PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Seiten, die auf „Jewish Music - Its Historical Development (Sachbuch von Abraham Zevi Idelsohn)“ verlinken
Die folgenden Seiten verlinken auf Jewish Music - Its Historical Development (Sachbuch von Abraham Zevi Idelsohn):
Angezeigt werden 50 Einträge.
- Musikalische Aspekte des Kol Nidre (← Links)
- Aaron Beer (← Links)
- Maier Kohn (← Links)
- Samuel Naumbourg (← Links)
- Letsonim (← Links)
- Different Trains (Komposition von Steve Reich) (← Links)
- Elchanan Hendel Kirchahn (← Links)
- Mehrstimmige Synagogalmusik (← Links)
- Nevel (Musikinstrument) (← Links)
- Federico Consolo (← Links)
- Josef Goldstein (← Links)
- Willkommen beim Fernbacher Jewish Music Research Center (← Links)
- Emanuel Abraham Aguilar (← Links)
- Hebräisch-Orientalischer Melodienschatz (← Links)
- Kol Rinnah U´T'fillah (Musiksammlung von Louis Lewandowski) (← Links)
- Todah W'Simrah (Musiksammlung von Louis Lewandowski) (← Links)
- Israel Meyer Japhet (← Links)
- Bogumil Zepler (← Links)
- Solomon Rosowsky (← Links)
- Baruch Leib Rosowsky (← Links)
- Chansons hébraïco-provençales des Juifs comtadins (← Links)
- Issak ben Abraham Mosche Wallich (← Links)
- Evreiskiia narodnyia piesni v Rossii (← Links)
- Menachem Kipnis (← Links)
- Pa'amon (Signalinstrument) (← Links)
- Schir Zion (Musiksammlung von Salomon Sulzer) (← Links)
- Isidor Achron (← Links)
- Zevi Hirsch Alter Weintraub (← Links)
- Cados, Cados (Komposition aus dem 15. Jahrhundert) (← Links)
- Deux mélodies hébraïques (Komposition von Maurice Ravel) (← Links)
- Trois poèmes juifs (Komposition von Ernest Bloch) (← Links)
- Mi-Sinai niggunim (← Links)
- Emanuel Kirschner (← Links)
- Union Hymnal for Jewish Worship (← Links)
- Zemirot Yisrael - Jewish Hymns for Sabbath-Schools and Families (Gesangbuch von Simon Hecht aus dem Jahr 1878) (← Links)
- Israelitische Tempel-Gesänge (Gesangbuch von Otto Lob aus dem Jahr 1876) (← Links)
- Israel Lovy (← Links)
- Musikalische Aspekte des Aleinu (← Links)
- Baal t'fillah oder „Der practische Vorbeter“ (Musiksammlung von Abraham Baer) (← Links)
- Shechino, shechino vi vait biztu (Chassidisches Lied) (← Links)
- Gerson Rosenstein (← Links)
- Baruch Schorr (← Links)
- Geschichte der Juden von Carpentras (← Links)
- Eliezer Mordechai ben Isaac Gerovitch (← Links)
- Davit da Civita (← Links)
- Abramino dall`Arpa (← Links)
- Die Musikgeschichte Israels (Sachbuch von Peter Gradenwitz) (← Links)
- Moshe Nathanson (← Links)
- Ma'os Zur (← Links)
- Israel Lazarus Mombach (← Links)