PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Strischi (Kunstflugstaffel)

Aus PlusPedia
Version vom 16. März 2024, 21:59 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strischi (Kunstflugstaffel)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Land: RusslandFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Russland
Derzeit verwendeter Flugzeugtyp: Mikojan-Gurewitsch MiG-29
Sponsor: Russische Luftstreitkräfte
Basis-Flugplatz: Militärflugplatz Kubinka
Gründung: 6. Mai 1991
Farben: Rot, Blau, Weiß
Weblink: Offizielle Website

Die Strischi (kyrillisch Стрижи, dt. Mauersegler) sind eine Kunstflugstaffel der russischen Luftstreitkräfte. Die drei Teams Berkuti, Russkije Witjasi und Strischi gehören mittlerweile zu den Standardteams der MAKS-Airshows und Siegesparaden in Moskau. Oft zeigen die Strischi gemeinsame Vorführungen mit dem Kunstflugteam Russkije Witjasi. Es werden auch Mitflugmöglichkeiten für Zivilisten mit MiG-15, Aero L-29, Aero L-39 und MiG-29 angeboten.

Geschichte

Die Staffel wurde offiziell am 6. Mai 1991 gegründet und ist auf dem Militärflugplatz Kubinka stationiert. Die Bildung einer Kunstfluggruppe innerhalb der 2. Staffel des auf diesem Stützpunkt stationierten 234. Gardejadgfliegerregiments erfolgte aber bereits ab Mitter der 1980er Jahre. Sie fliegt seit Anbeginn die MiG-29, mit der die Einheit in diesem Zeitraum ausgerüstet wurde. Den ersten öffentlichen Auftritt absolvierten die Strischi 1992 in Frankreich anlässlich des 50-jährigen Bestehens des französischen Fliegerregiments Normandie-Njemen noch in der ersten, blau-weißen Farbgebung, die mittlerweile durch die russischen Nationalfarben ersetzt wurde. Zuvor war bereits ein Freundschaftsbesuch im schwedischen Uppsala erfolgt.[1] Zum Anlass der Verabschiedung der GSSD flog die Staffel 1994 vom Flugplatz Sperenberg aus auch in Deutschland.

Bilder

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Strizhi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Andere Lexika




Einzelnachweise

  1.  Andy Gröning: MiG-29. Motorbuch, Stuttgart 2015, S. 37.