
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
IAF Aerobatic Team
IAF Aerobatic Team | ||
---|---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | ||
Land: | ![]() | |
Derzeit verwendeter Flugzeugtyp: | Beechcraft T-6 | |
Sponsor: | Israelische Luftstreitkräfte | |
Basis-Flugplatz: | Militärflugplatz Chazerim | |
Gründung: | 1973 | |
Farben: | Weiß, Rot |
Das IAF-Aerobatic Team ist das Kunstflugteam der Israelischen Luftstreitkräfte. Bis im Sommer 2010 flog das Team die IAI Tzukit, eine Variante des von Israel Aerospace Industries in Lizenz gebauten französischen Fouga Magister. Seitdem betreibt das Team vier Beechcraft T-6 Flugzeug (Nr. 478, Nr. 484, Nr. 493 und Nr. 494).
Das Team fliegt in der Regel Demonstrationen bei der Abschlussfeier des IAF Flugakademie und an Israels Unabhängigkeitstag. Beheimatet ist das Team auf dem Militärflugplatz Chazerim Flight Academy. Seine Piloten sind aktive Ausbilder.
Ido Nehuschtan, der aktuelle Kommandeur der israelischen Luftwaffe, ist ein ehemaliges Mitglied des Teams.
Zukit Einsatzzeit
Die Zukit, ein düsengetriebenen Trainer, wurde in der Selektion und Ausbildung der IAF Flight Academy Kadetten verwendet. Es war eine modifizierte Version der Französisch Fouga Magister, die der IAF in der Trainingsrolle seit 1960 gedient hatte. Die Fouga Magister war auch im begrenzten Einsatz im Kampf gegen die ägyptischen und jordanischen Kräfte während des 1967 Sechstagekrieg. Einige Flugzeuge wurden durch feindliches Feuer abgeschossen.
Weblinks
Andere Lexika