PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Solo Türk

Aus PlusPedia
Version vom 18. Juni 2018, 17:19 Uhr von FFA P-16 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Kunstflugstaffel |logo=F16 - RIAT 2011 (19049718369).jpg |Land= Türkei |Derzeit verwendeter Flugzeugtyp= General Dynamics F-16#F-16C/D|F-16C/D Blo…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Solo Türk
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Land: Vorlage:Türkei
Derzeit verwendeter Flugzeugtyp: F-16C/D Block 40
Sponsor: Türkische Luftstreitkräfte
Basis-Flugplatz: Flugplatz Konya
Gründung: 2011
Farben: Schwarz, Gold, Weiß, Grau
Weblink: www.turkyildizlari.tsk.tr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
F-16 der Solo Türk (2011)

Solo Türk ist das Solo-Kunstflugteam der türkischen Luftwaffe. Es ist neben den Türk Yıldızları die zweite Kunstflugmannschaft der Türkei. Zum Einsatz kommen F-16C/D Block 40.[1]

Geschichte

Anlass für die Gründung der Staffel war das hundertjährige Jubiläum der türkischen Luftwaffe. Die erste öffentliche Vorführung fand am 15. April 2011 auf dem Militärflugplatz Akıncı in Ankara statt.[2][3] Die Farbgebung der Flugzeuge ist in den Farben Schwarz, Silber und Gold gehalten. Sie soll den Tanz von Kraft und Technologie mit den Wolken symbolisieren. Auf der Unterseite befindet sich die türkische Flagge. Auf dem Seitenleitwerk ist ein großer Adlerkopf zu sehen.[4]

Der Pilot der Solo Türk Murat Keleş erhielt für seine Flugshow auf der weltweit größten Flugschau Royal International Air Tattoo als höchste Auszeichnung den Hussein I.-Degen.[5]

Piloten

  • Hava Pilot Binbaşı (Major der Luftwaffe) Murat Keleş
  • Hava Pilot Yüzbaşı (Hauptmann der Luftwaffe) Yalın Ahbab
  • Hava Pilot Yüzbaşı (Hauptmann der Luftwaffe) Fatih Batmaz

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Solo Türk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. SoloTürk Tanıtım Gösterisi. In: hvkk.tsk.tr. 2011-04-08. Abgerufen am 12. Oktober 2015. (tr)
  2. A F-16 Solo Display Team performs over the Akinci Millitary Air Base during an event as part of celebrations of the 100th anniversary of the Turkish Air Force in Ankara. In: townhall.com. Townhall. Abgerufen am 12. Oktober 2015. (en)
  3. F-16 solo Türk göz doldurdu. In: haber1.com. Haber 1, 2011-04-16. Abgerufen am 12. Oktober 2015. (tr)
  4. Cumhurbaşkanı Gül, Türk Hava Kuvvetleri'nin 100. Yılında SOLOTÜRK Gösterisini İzledi (Archivversion vom 31. Mai 2014) Cumhurbaşkanı Gül, Türk Hava Kuvvetleri'nin 100. Yılında SOLOTÜRK Gösterisini İzledi (Archivversion vom 31. Mai 2014)
  5. CREWS SHARE HONOURS AT AIR TATTOO. In: airtattoo.com. Royal International Air Tattoo, 2011-07-18. Abgerufen am 12. Oktober 2015.