PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Neue Seiten
4. Oktober 2025
- 03:2303:23, 4. Okt. 2025 Afri-cola (Versionen | bearbeiten) [398 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Afri Cola''' (Markenschreibweise: „afri cola“) ist eine aus Deutschland stammende Cola-Marke und wurde am 26. Juni 1931 von ''F. Blumhoffer Nachfolger GmbH'' als Warenzeichen eingetragen. Von derselben Firma stammt die Orangenlimonade Bluna. {{PPA-Kupfer}} Kategorie:Coffeinhaltiges Erfrischungsgetränk Kategorie:Getränk (Deutschland)“)
3. Oktober 2025
- 18:2018:20, 3. Okt. 2025 Agustín Barrios Mangoré (Versionen | bearbeiten) [727 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Agustín Pío Barrios''', genannt auch '''Agustín Barrios Mangoré''' und ''' Nitsuga Mangoré''' (* 5. Mai 1885 in San Juan Bautista de las Misiones, Paraguay; † 7. August 1944 in San Salvador), war ein paraguayischer Komponist und einer der ersten Gitarre<nowiki>nvirtuosen</nowiki> in Südamerika. {{PPA-Kupfer}} {{Normdaten|TYP=p|GND=122662156|LCCN=n/80/137556|NDL=00960121|VIAF=5679…“)
- 10:3810:38, 3. Okt. 2025 Manchester Reform-Synagoge (Versionen | bearbeiten) [633 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Eingang im November 2022 Die '''Manchester Reform-Synagoge''' war eine Synagoge in Manchester, England. Das erste Gebäude wurde durch die 1857 gegründete ''Manchester Congregation of British Jews'' 1858 errichtet und 1941 durch deutsche Bomben zerstört. Ein Neubau erfolgte 1952/53 an der Jackson's Row; dieses Gebäude wurde für ein größeres Bauvorhaben im Jahr 2023 abgerissen. {{PPA-Opal}} K…“) ursprünglich erstellt als „Manchester Reform Synagogue“
- 07:4807:48, 3. Okt. 2025 Freie katholische Kirchen (Versionen | bearbeiten) [354 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine '''Freie katholische Kirche''' gab es in Deutschland als liberale katholische Kirche von 1933 bis zum Verbot im Nationalsozialismus 1937. {{PPA-Opal}} *Horst E. Miers: ''Lexikon des Geheimwissens.'' Goldmann Verlag, München 1993, ISBN 3-442-12179-5. S. 380 und S. 382–383. == Einzelnachweise == <references /> Kategorie:Gegründet 1933“)
1. Oktober 2025
- 20:2820:28, 1. Okt. 2025 Unabhängiger Freikatholizismus (Versionen | bearbeiten) [3.302 Bytes] S.kranich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Begriffsklärungshinweis|Freikatholizismus|Hier geht es um die eigenständige Bewegung Unabhängiger Freikatholizismus.}} '''Unabhängiger Freikatholizismus''' (auch ''unabhängig-freikatholisch'', englisch: ''Independent Free Catholicism'') ist eine unabhängige katholische Bewegung, die sich auf die Lehre und Praxis des Katholizismus beruft, sich jedoch in Liturgie, Organisation und Sakramenten autonom von der römisch-katholischen Kirche versteht.…“)
30. September 2025
- 16:5016:50, 30. Sep. 2025 Ambassador Financial Group (Versionen | bearbeiten) [1.250 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Ambassador Financial Group''' ist eine Kapitalbeteiligungsgesellschaft, die 2024 mit einem Grundkapital von 100.000 £<ref>https://www.northdata.com/Ambassador%20Financial%20Group%20Ltd%C2%B7,%20London/Companies%20House%2016113254</ref> in London gegründet wurde. Direktor ist Angel Ayala Paniagua, der auch eine Firma namens ''Ambassador Management GmbH'' in Frankfurt am Main im Oktober 2024 gegründet hat und Beratungsleistunge…“)
29. September 2025
- 13:1513:15, 29. Sep. 2025 AT Industrieservice GmbH (Versionen | bearbeiten) [8.846 Bytes] Culligans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== AT Industrieservice GmbH == [https://www.at-industrieservice.at/ '''AT-Industrieservice GmbH'''] mit Sitz in Tumeltsham bei Ried im Innkreis (Österreich) ist ein spezialisiertes Unternehmen im Bereich '''Converting, Klebe- und Drucktechnik'''. Das Unternehmen agiert als autorisierter Fachhändler und Verarbeiter für Industrieprodukte. Unter anderem für '''Klebebänder, Formstanzteile, Etiketten, Schleifmittel und Arbeitsschutz.''' Zudem bietet AT-I…“)
- 10:0310:03, 29. Sep. 2025 Funkloch (Versionen | bearbeiten) [479 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Funkloch''' (oder ''Funkschatten'') ist die umgangssprachliche Bezeichnung in der Telekommunikation für eine oft vorübergehende Netzstörung, bei der eine Funkverbindung zwischen einem Sender und einem Empfänger an einem standort nicht möglich ist. Dies trat zum Beispiel beim E-Netz auf. {{PPA-Kupfer}} Kategorie:Funktechnik Kategorie:Mobilfunk Kategorie:Rundfunktechnik“)
27. September 2025
- 23:4723:47, 27. Sep. 2025 Chiemgau-Einschlag (Falsifikation) (Versionen | bearbeiten) [3.895 Bytes] Furchenstein (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage)
- 14:5814:58, 27. Sep. 2025 Shenzhen (Versionen | bearbeiten) [1.098 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Stadtbezirke von Shenzhen '''Shenzhen''' ({{zh|c=深圳|p=Shēnzhèn}}) ist eine der beiden provinzunmittelbaren Städte in der Provinz Guangdong und damit eine von 15 derartig bevorrechtigten Städten in der Volksrepublik China. Sie hatte 2020 über 17 Millionen Einwohner und lag damit hinter Shanghai und Peking auf Rang drei der Liste der Städte…“)
- 14:2114:21, 27. Sep. 2025 TP-Link (Versionen | bearbeiten) [1.081 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Unternehmen | Name = TP-Link | Logo = TPLINK Logo 2.svg | Unternehmensform = | ISIN = | Gründungsdatum = 1996 | Auflösungsdatum = | Auflösungsgrund = | Sitz = USA / Singapur | Leitung = | Mitarbeiterzahl = ca. 26.000 (Stand Januar 2019)<ref name="facts">''[https://www.tp-link.com/de/about.html Konzernprofil: Über TP-Link.]'' Website von TP-Link, abgerufen am 30. Juli 2020.</r…“)
- 14:0914:09, 27. Sep. 2025 René Obermann (Versionen | bearbeiten) [947 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''René Richard Obermann''' (* 5. März 1963 in Düsseldorf) ist ein deutscher Manager. Von 2006 bis 2013 war er Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom. Mittlerweile ist er Managing Director (CEO) und Chairman Europa bei Warburg Pincus sowie Chairman of the Board of Directors (COB) bei Airbus. {{PPA-Kupfer}} {{SORTIERUNG:Obermann, Rene}} Kategorie:Manager (Deutschland)…“)
- 13:3213:32, 27. Sep. 2025 Ingo Kantorek (Versionen | bearbeiten) [1.299 Bytes] S.kranich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ingo Kantorek''' (* 15. September 1974 in Hannover; † 16. August 2019 bei Denkendorf) war ein deutscher Schauspieler und Model. Bekannt wurde er vor allem durch seine Rolle als „Alex Kowalski“ in der RTL-II-Serie ''Köln 50667''. == Leben == Kantorek wuchs in Hannover auf und absolvierte eine Ausbildung zum Maler und Lackierer. Später arbeitete er auch als Model und Moderator. Ab 2013 gehörte e…“)
- 13:1613:16, 27. Sep. 2025 Internationale Vereinigung der Exorzisten (Versionen | bearbeiten) [3.224 Bytes] S.kranich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Internationale Vereinigung der Exorzisten''' (italienisch: *Associazione internazionale degli esorcisti*, kurz AIE) ist eine Organisation der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Rom. == Geschichte == Die AIE wurde 1994 gegründet (offiziell am 30. Juni) von sechs Priestern, darunter **Gabriele Amorth** (1925-2016), der französische Exorzist **René Chenesseau** (1924-2010) und Jeremy Davies (1935-2022), der seit 1987 als Exorzist im Erzbistu…“)
- 13:0313:03, 27. Sep. 2025 Karel Orlita (Versionen | bearbeiten) [1.997 Bytes] S.kranich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Karel Orlita''' (*1970 in Ostrava) ist ein tschechischer katholischer Priester und seit 2023 Präsident der Internationalen Vereinigung der Exorzisten (AIE). == Leben == Karel Orlita wurde 1970 in Ostrava geboren. 1999 empfing er im Brünner Peter-und-Pauls-Dom die Priesterweihe. Von 2001 bis 2003 studierte er kanonisches Recht an der Päpstlichen Lateranuniversität in Rom. Seit 2005 ist Orlita G…“)
- 12:4912:49, 27. Sep. 2025 Orange (Unternehmen) (Versionen | bearbeiten) [377 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Orange S.A.''' (ehemals ''France Télécom S.A.'') ist das größte Telekommunikationsunternehmen in Frankreich. Die Konzernzentrale befindet sich in Paris. Kategorie:Telekommunikationsunternehmen (Frankreich) Kategorie:Unternehmen (Paris) Kategorie:Unternehmen im CAC40 Kategorie:Unternehmen im Euronext 100 Kategorie:Gegründet 1988“)
- 11:4711:47, 27. Sep. 2025 E-Plus (Versionen | bearbeiten) [813 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''E-Plus Mobilfunk GmbH''' war ein deutscher Mobilfunkbetreiber und bis 2014 mit rund 25,5 Millionen Kunden<ref>{{Webarchiv|url=http://eplus-gruppe.de/e-plus-gruppe-startet-mit-plus-bei-umsatz-und-ebitda-ins-neue-jahr/ |wayback=20140426233957 |text=''E-Plus-Gruppe startet mit Plus bei Umsatz und EBITDA ins neue Jahr'' }}, E-Plus-Gruppe, abgerufen am 26. April 2014.</ref> der drittgrößte Mobilfunknetzbetreiber Deutschlands. 1997 bot E-Plus…“)
- 11:3911:39, 27. Sep. 2025 Pater Victor (Versionen | bearbeiten) [1.170 Bytes] S.kranich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Pater Victor''' (*1992 in Siegen) ist der Ordensname eines deutschen Priester und praktizierenden Exorzisten aus dem Orden Sancti Umbrae, dessen Leitung Pater Victor auch inne hat. == Leben == Pater Victor, der bürgerlich anders heißt, wuchs im nordrhein-westfälischen Siegen auf. Er besuchte zunächst eine Hauptschule, holte später aber noch das Abitur nach und war unter anderem an der Universität Siegen eingeschrieben. == Tätig…“)
- 10:2810:28, 27. Sep. 2025 Orden Sancti Umbrae (Versionen | bearbeiten) [2.667 Bytes] S.kranich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Orden Sancti Umbrae''' (lateinisch für „Orden des Heiligen Schattens“) ist eine religiöse Gemeinschaft, die sich auf die Praxis des traditionellen Exorzismus spezialisiert hat. Der Orden verfolgt das Ziel, die alte Praxis des Exorzismus innerhalb der Kirche zu bewahren und weiterzugeben. === Geschichte === Der Orden wurde gegründet, um die alte Praxis des Exorzismus innerhalb der Kirche zu bewahren und weiterzugeben. Er stützt sich auf hi…“)
26. September 2025
- 19:1419:14, 26. Sep. 2025 Pacht (Versionen | bearbeiten) [501 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Pacht''' ist eine Zahlungsverpflichtung mit meist regelmäßiger Fälligkeit für die Nutzung eines Grundstücks, eines Ladengeschäft oder einer Gaststätte. Die Höhe und die Fälligkeit sind in einem Pachtvertrag geregelt; dieser kann, aber muss nicht schriftlich erfolgen. Die rechtlichen Grundlagen enthält das Privatrecht, Einzelheiten dazu finden sich in {{§|581|bgb|juris}} bis {{§|597|bgb|juris}} BGB. Kategorie:PPA-K…“)
- 13:5113:51, 26. Sep. 2025 Selmundo GmbH (Versionen | bearbeiten) [9.661 Bytes] Culligans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Selmundo GmbH''' Die '''[https://www.selmundo.com/ selmundo GmbH]''' ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Neumarkt in der Oberpfalz, das sich auf den Handel, die Konfektionierung und die Anpassung von selbstklebenden Produkten und Systemlösungen spezialisiert hat. Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 hat sich die Firma als zuverlässiger Partner für Industrie, Handwerk und Handel etabliert. Ihr Produktportfolio umfasst ein breites Spektrum an Kleb…“)
- 05:5205:52, 26. Sep. 2025 Jack Wolfskin (Versionen | bearbeiten) [867 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Jack Wolfskin''' ist ein deutscher Bekleidungshersteller. Kategorie:Unternehmen“)
25. September 2025
- 12:3512:35, 25. Sep. 2025 Gemeindezentrum (Religion) (Versionen | bearbeiten) [428 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Gemeindezentrum''' ist ein Bauwerk, das verschiedenen Zwecken einer Religionsgemeinschaft am Ort dient, zum Beispiel als Versammlungs- oder Veranstaltungsraum (Gemeindesaal) für die Kirchengemeinde. Manchmal befindet sich dort ein Kindergarten und der Ort für Gottesdienste, letzter aber meist in einem abgetrennten Gebäude. {{PPA-Kupfer}} Kategorie:Bauwerk (Religion) Kategorie:Begegnungsstätte“)
- 12:2712:27, 25. Sep. 2025 Gemeindezentrum (Versionen | bearbeiten) [208 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gemeindezentrum''' * ein kirchliches Bauwerk, siehe Gemeindezentrum (Religion) * ein Gebäude einer politischen Gemeinde (Kommune), siehe Gemeindehaus (Kommune) {{Begriffsklärung}} {{PPA-Kupfer}}“)
23. September 2025
- 22:5422:54, 23. Sep. 2025 Flixbus (Versionen | bearbeiten) [583 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''FlixBus''' ist eine Marke der ''Flix SE'' (vormals ''Flixmobility GmbH'') mit Sitz in München.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Flix_(Unternehmen)</ref> 2012 wurde das Unternehmen unter dem Namen ''Gobus'' (Eigenschreibweise: ''GoBus'') gegründet<ref>Öffentliche Bekanntmachung zu Amtsgericht München HRB 197620, 21. Januar 2012</ref> und Anfang 2013 in ''Flixbus'' umbenannt.<ref>Öffentliche Bekanntmachung zu Amtsgericht München HRB 19762…“)
- 22:0022:00, 23. Sep. 2025 SC Fortuna Köln (Versionen | bearbeiten) [596 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Sport-Club Fortuna Köln e. V.''' ist ein Fußball- und Handballverein. Er ist nach dem 1. FC Köln der erfolgreichste Verein der Rheinmetropole Köln. {{PPA-Kupfer}} {{SORTIERUNG:Koln, SC Fortuna}} SC Fortuna Koln Kategorie:Verein im Fußball-Verband Mittelrhein Kategorie:Deutscher Frauenfußballverein Kategorie:Handballverein aus Nordrhein-Westfalen…“)
- 21:5321:53, 23. Sep. 2025 Jean Löring (Versionen | bearbeiten) [624 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hans „Jean“ Löring''' (* 16. August 1934 in Köln; † 6. März 2005 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Fußballfunktionär. Bekannt wurde er als Mäzen und langjähriger Präsident des SC Fortuna Köln, {{PPA-Kupfer}} {{Normdaten|TYP=p|GND=129954071|VIAF=13402335}} {{SORTIERUNG:Loring, Jean}} Kategorie:Fußballfunktionär (Deutschland) Kategorie:Boxmanager Kategorie:Deutscher Kategorie:Mäzen […“)
- 19:1919:19, 23. Sep. 2025 Richard Relhan (Versionen | bearbeiten) [522 Bytes] Penarc (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „R R ist ein Britte Botanst<ref>https://www.biodiversitylibrary.org/page/33190184#page/727/mode/1up</ref>“)
- 10:5710:57, 23. Sep. 2025 Containerschiff (Versionen | bearbeiten) [1.377 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Containerschiff''' ist ein Schiffstyp, der für den Transport von ISO-Containern ausgelegt ist. Die Ladungskapazität von Containerschiffen wird in TEU (''Twenty-foot Equivalent Units'') angegeben und entspricht der Anzahl von Containern mit einer Länge von 20-Fuß, die geladen werden können. == Geschichte Die Idee zu einem Containerschiff entstand in den 1950er Jahren in den Vereinigte Staaten|Verei…“)
- 09:4209:42, 23. Sep. 2025 Marcus Werner (Versionen | bearbeiten) [1.676 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (bundesweit bekannt !)
- 00:5000:50, 23. Sep. 2025 Fuji (Vulkan) (Versionen | bearbeiten) [762 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Berg | NAME = Fuji | BILD = FujiSunriseKawaguchiko2025WP.jpg | BILDBESCHREIBUNG = Der Fuji bei Sonnenaufgang | HÖHE = 3776 | LAGE = Chūbu, Honshū, Japan | DOMINANZ = 2077 | DOMINANZ-BEZUG = Hsueh Shan | BREITENGRAD = 35/22/0/N | LÄNGENGRAD = 138/44/0/E | NEBENBOX = - | REGION-ISO = JP | TYP = Schichtvulkan | LETZTE ERUPTION = 1707/1708 | ALTER…“)
21. September 2025
- 16:3716:37, 21. Sep. 2025 Podcast (Versionen | bearbeiten) [309 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{PPA-Kupfer}} Kategorie:Video Kategorie:Englische Phrase Kategorie:Journalistische Darstellungsform“)
- 13:4513:45, 21. Sep. 2025 Julia Ruhs (Versionen | bearbeiten) [1.277 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (wir sammeln hier nicht alle Stipendiaten)
- 13:2213:22, 21. Sep. 2025 Apollo News (Versionen | bearbeiten) [487 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Apollo News''' ist ein deutsches Online-Magazin, das Anfang 2022 von Max Mannhart in Berlin-Treptow gegründet wurde. Neben dem Online-Magazin verbreitet ''Apollo News'' seine Inhalte auch über soziale Medien. {{PPA-Kupfer}} == Weblinks == * [https://apollo-news.net/ Website von Apollo News] Kategorie:Onlinemagazin Kategorie:Gegründet 2022 Kategorie:Medien (Berlin) Kategorie:Politik-Website“) ursprünglich erstellt als „Apollo-News“
- 12:5912:59, 21. Sep. 2025 Christoph Dieckmann (Journalist) (Versionen | bearbeiten) [715 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Christoph Dieckmann''' (* 22. Januar 1956 in Rathenow) ist ein deutscher Journalist und Autor. Seit 1991 ist Dieckmann Mitarbeiter der Hamburger Wochenzeitschrift ''Die Zeit'', bis 2005 Redakteur, seit 2005 Autor. {{PPA-Kupfer}} {{SORTIERUNG:Dieckmann, Christoph}} Kategorie:Journalist (Deutschland) Kategorie:Zeitungsjournalist Kategorie:Autor Kategorie:Essayist Kategorie:Kisch-Preisträger Kategorie:M…“)
- 12:5412:54, 21. Sep. 2025 Christoph Dieckmann (Versionen | bearbeiten) [235 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Christoph Dieckmann''' ist der Name folgender Personen: * Christoph Dieckmann (Journalist) (* 1956), deutscher Journalist * Christoph Dieckmann (Historiker) (* 1960), deutscher Historiker {{Begriffsklärung}} {{PPA-Kupfer}}“)
- 10:1410:14, 21. Sep. 2025 Ardapedia (Versionen | bearbeiten) [457 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ardapedia''' ist ein Wiki zu Tolkiens Roman Der Herr der Ringe und weiteren Werken dieses Autors. {{PPA-Opal}} [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Mai_2005#Ardapedia_(bleibt) Löschdiskussion] 2005 Kategorie:Wikiprojekt Kategorie:Mehrsprachige Website Kategorie:Deutschsprachige Website Kategorie:Englischsprachige Website“)
- 06:5606:56, 21. Sep. 2025 Alexander Teske (Versionen | bearbeiten) [1.245 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Alexander Teske''' (* 1971) ist ein deutscher Journalist und Autor. Er berichtete für verschiedene Medien rund 30 Jahre lang aus und über Ostdeutschland. Von 2018 bis 2024 war er für den MDR bei der „Tagesschau“ der ARD in Hamburg tätig. Sein Erfahrungsbericht ''inside Tagesschau'' wurde 2025 zum Bestseller. == Weblinks == *[https://taz.de/Berichterstattung-ueber-Ostdeutschland/!6041044 Beitrag] in der taz am 19. Oktober 2024…“)
19. September 2025
- 20:0220:02, 19. Sep. 2025 Port Grimaud (Versionen | bearbeiten) [441 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Port Grimaud''' ist eine vom Architekten François Spoerry gegründete, seit den 1960er Jahren bestehende südfranzösische Tourismussiedlung. == Literatur == *France Conseil (Herausgeber): ''Conaissance de Port Grimaud'', Le Cannet um 1976 {{PPA-Kupfer}} Kategorie:Grimaud {{Coordinate|NS=43.272139|EW=6.580278|type=city|dim=25|region=FR-83}}“)
- 19:0119:01, 19. Sep. 2025 Einweihung (Esoterik) (Versionen | bearbeiten) [728 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff ''Einweihung''' beschreibt in der Esoterik einen Vorgang, bei der einem Menschen geheimes Wissen offenbart und anvertraut wird. Diese Art der Einweihung findet sich auch in Organisationen wie der Freimaurerei und ist mit ähnlichen Zeremonien und Ritualen wie bei der Priesterweihe verbunden. Die eingeweihte Person wird dann als ''Eingeweihter'' bezeichnet. Kategorie:PPA-Kupfer !“)
- 16:4216:42, 19. Sep. 2025 Bissendorf (Versionen | bearbeiten) [321 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bissendorf''' ist eine Gemeinde im Zentrum des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen mit rund 14.600 Einwohnern (31. Dez. 2024). {{PPA-Kupfer}} Kategorie:Ort im Landkreis Osnabrück Kategorie:Staatlich anerkannter Erholungsort in Niedersachsen Kategorie:Ersterwähnung 1160“)
- 13:2213:22, 19. Sep. 2025 DSL Bank (Versionen | bearbeiten) [1.418 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''DSL Bank''' war bis 1999 die Abkürzung für die '''Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank''', eine öffentlich-rechtliche Spezialbank. Sie ging 1966 aus der Fusion der Deutschen Siedlungsbank und der Deutschen Landesrentenbank hervor, wurde von der Bundesrepublik Deutschland an die Deutsche Postbank AG veräußert, die wiederum von der Deutsche Bank AG übernommen wurde. Seitdem ist es eine Marke und Zwei…“)
- 13:1313:13, 19. Sep. 2025 DSL (Begriffsklärung) (Versionen | bearbeiten) [427 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''DSL''' steht als Abkürzung u.a.für: * Digital Subscriber Line, die breitbandige digitale Internetverbindung über Kommunikationsnetze * einen Breitband-Internetzugang der Deutschen Telekom * DSL Bank, eine deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank {{PPA-Mars|B=1}} *14:23, 13. Jan. 2018 Jbergner verschob die Seite DSL (Begriffsklärung) nach Dsl {{Begriffsklärung}} Kategorie:Abkürzung“)
- 06:4806:48, 19. Sep. 2025 Meskernel (Versionen | bearbeiten) [3.584 Bytes] Lila Lai (Diskussion | Beiträge) (Meskernel is a leading manufacturer of high-precision LiDAR modules and laser distance sensors, specializing in the R&D, design, and production of advanced laser measurement systems, core chips, and custom solutions for various applications.)
18. September 2025
- 12:1412:14, 18. Sep. 2025 Heinz Berggruen (Versionen | bearbeiten) [1.326 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinz Berggruen''' (* 6. Januar 1914 in Berlin-Wilmersdorf; † 23. Februar 2007 in Paris) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Kunstsammler und Galeristen des 20. Jahrhunderts. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde Berggruen als Abkömmling einer Familie jüdischen Glaubens von den deutschen Behörden verfolgt und gezwungen, Deutschland zu verlassen. Seine deutsche Staatsbürg…“)
- 11:5411:54, 18. Sep. 2025 Paul Cassirer (Versionen | bearbeiten) [683 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (eine bekannte Persönlichkeit !)
- 11:2611:26, 18. Sep. 2025 Galerist (Versionen | bearbeiten) [386 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Galerist''' ist die Bezeichnung für den Betreibers einer Kunstgalerie. Dieser ist meist kommerzieller Vermittler zwischen Künstler und Publikum und präsentiert die Kunstwerke der von ihm vertretenen Künstler. {{PPA-Kupfer}} Kategorie:Beruf (Bildende Kunst)“)
17. September 2025
- 21:0521:05, 17. Sep. 2025 Pflegegrad (Versionen | bearbeiten) [3.360 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox ICD | 01-CODE = Z74 | 01-BEZEICHNUNG = Probleme mit Bezug auf Pflegebedürftigkeit | 02-CODE = Z74.0 | 02-BEZEICHNUNG = Eingeschränkte Mobilität | 03-CODE = Z74.1 | 03-BEZEICHNUNG = Notwendigkeit der Hilfestellung bei der Körperpflege | 04-CODE = Z74.2 | 04-BEZEICHNUNG = Notwendigkeit der Hilfeleistung im Haushalt, wenn kein anderer Haushaltsangehöriger die Betreuung übernehmen kann | 05-CODE = Z74.3 | 05-BEZEICHNUNG = Notwendigkeit der st…“) ursprünglich erstellt als „Pflegestufe“
16. September 2025
- 16:4816:48, 16. Sep. 2025 Thomas Maissen (Versionen | bearbeiten) [777 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Carl Thomas Maissen''' (* 23. Oktober 1962 in Zürich; heimatberechtigt in Sumvitg) ist ein Schweizer Historiker und ordentlicher Professor für Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit an der Universität Heidelberg. {{PPA-Kupfer}} {{SORTIERUNG:Maissen, Thomas}} Kategorie:Neuzeithistoriker Kategorie:Hochschullehrer (Ruprecht-Karls-Universität Heidelbe…“)
- 13:0313:03, 16. Sep. 2025 DPWV (Versionen | bearbeiten) [401 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband''' (kurz ''DPWV'') ist ein Dachverband der freien Wohlfahrtsorganisationen in Deutschland mit Sitz in Berlin. {{SORTIERUNG:Deutscher Paritatischer Wohlfahrtsverband}} Kategorie:Wohlfahrtsorganisation (Deutschland) Kategorie:Verein (Bundesverband) Kategorie:Verein (Berlin) Kategorie:Verbandsgründung 1924“)