Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Deutsche Telekom

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deutsche Telekom
Kategorie
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Wichtigste in Kürze
Slogan Weniger ist mehr.
Beschreibung Kurzartikel auf PlusPedia
Weiterführende Infos Webseite des Unternehmen (deutsch und englisch)
Bild zum Thema
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Logo der Deutschen Telekom AG

Die Deutsche Telekom ist ein internationales Telekommunikationsunternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft mit Sitz in Bonn.[1] Das Unternehmen betreibt technische Netze aller Art für den Betrieb von Informations- und Kommunikationsdiensten, u.a. im Internet und über Mobilfunk. Es ist das größte Telekommunikationsunternehmen in Deutschland und betreibt auch in zahlreichen anderen Ländern Telefonnetze. Die Deutsche Telekom bietet neben anderen Unternehmen Fernsehen über das Portal MagentaTV mittels eines eigenen Receivers an.

Geschichte

Das heutige Unternehmen ist eine Nachfolgefirma der staatlichen Deutschen Bundespost, welche vor der Privatisierung 1995 als Teil des damaligen Bundespostministeriums für Post und Telekommunikation in der Deutschland zuständig war. Das Bundespostministerium wurde Mitte der 1990er-Jahre aufgelöst, seine Aufsichtsaufgaben in die Bundesnetzagentur überführt, die Bereiche Post und Telekommunikation wurden in zwei private Unternehmen umgewandelt, die Deutsche Post AG und die Deutsche Telekom AG. 2015 wurde ein Umsatz in Höhe von 69,2 Milliarden Euro erzielt und 230.000 Mitarbeiter waren beschäftigt. Die Mehrheit der Aktien (ca. 70%) befinden sich in Streubesitz. Vorstandsvorsitzender ist Timotheus Höttges. Der Inder Srini Gopalan ist für die Region Europa zuständig.

Literatur

  • Klaus Kinkel (Hg.): Grenzenlose Leistung, Die deutsche Einheit und der Einsatz der Telekom beim Aufbau Ost. Deutsche Telekom AG, Deutsche Verlagsanstalt, München 2014.
  • ETNO Annual Economic Report 2015. European Telecommunications Network Operators' Association (ETNO), Dezember 2015.

Einzelnachweise