Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Der Herr der Ringe

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Herr der Ringe, abgekürzt HdR (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings, abgekürzt LotR) ist der berühmteste Roman von J. R. R. Tolkien. Die Roman-Trilogie gilt als der Klassiker der Fantasy-Literatur. Es gibt auch eine Verfilmung davon.

Der Roman spielt auf einem Kontinent namens Mittelerde, welcher auf dem Planeten Arda liegt.

Handlung

Der Dunkle Herrscher Sauron ist nach Mordor zurückgekehrt. Er ist stärker, als damals vor vielen Jahrhunderten und führt ständig Kleinkriege mit dem Nachbarland Gondor. Noch dazu verführt sein Ring, Der Eine Ring der Macht, wirklich fast jeden. Frodo hat sich schließlich bereit erklärt, den Ring nach Mordor zum Orodruin zu bringen, der einzigen Stelle, wo man ihn zerstören kann. Dort will er dies auch tun und schafft es gemeinsam mit seinem Freund Samweis, die Kammern des Feuers zu erreichen. Mit Hilfe von Gollum wird der Ring schließlich zerstört, Sauron wird entmachtet und der rechtmäßige Gondor-König betritt den Thron Gondors.

Musik - Der erfolgreiche Versuch, die Tolkien-Trilogie zu vertonen

Howard Shore war für die Filmmusik zuständig. Enya hat das Lied "May it be" zu dem Film gesungen. Das gibt es sogar auf der Platte. In den Jahren 1982 las der Lüdenscheider Musiker Dirk Schmalenbach die Bücher von J. R. R. Tolkien. Er hatte in den Jahren zuvor, drei Alben mit der christlichen Musikband "Eden" produziert. 1978 "Erwartung", 1980 "Perelandra" nach Motiven von C.S.Lewis. "Heimkehr" hieß dann das dritte Album, welches ebenfalls 1980 produziert wurde.
Nun kam, 1984, das Tolkien-Album mit dem Namen "Yavanna - Bilder aus Mittelerde" heraus. Die Produktion dieser Platte dauerte von 1982 - 1984. [1][2][3]

Berühmte Figuren in Mittelerde

Reiche in Mittelerde

Reiche der Menschen


Reiche der Elben

Das Reich Valinor liegt auf dem Kontinent Aman.

Weitere Orte

Gewässer

Ortschaften

Burgen

Landschaftsbezeichnungen

Besondere Ereignisse

Besondere Gegenstände

Einzelnachweise

Andere Lexika