PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ukrainian Falcons: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Navi-Layout ist fehlerhaft
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
|Weblink=  
|Weblink=  
}}
}}
[[Datei:Mikoyan-Gurevich MiG-29S (9-13S), Ukraine - Air Force AN1417871.jpg|miniatur|Ein MiG-29S der Staffel im Juni 1992]]
[[Datei:Sukhoi Su-27 (Su-27S), Ukraine - Air Force AN1185525.jpg|miniatur|Ein Su-27S der Staffel im Juli 1996]]
Die '''Ukrainian Falcons''' (ukrainisch: '''{{lang|uk|Українські Соколи}}'''/''{{lang|uk-latn|Ukrayins’ki Sokoly}}''; auf Deutsch ''Ukrainische Falken'') ist die offizielle [[Kunstflugstaffel]] der [[Ukrainische Streitkräfte|ukrainischen Streitkräfte]].
Die '''Ukrainian Falcons''' (ukrainisch: '''{{lang|uk|Українські Соколи}}'''/''{{lang|uk-latn|Ukrayins’ki Sokoly}}''; auf Deutsch ''Ukrainische Falken'') ist die offizielle [[Kunstflugstaffel]] der [[Ukrainische Streitkräfte|ukrainischen Streitkräfte]].
<gallery>
Mikoyan-Gurevich MiG-29S (9-13S), Ukraine - Air Force AN1417871.jpg|Eine MiG-29S der Staffel im Juni 1992
Sukhoi Su-27 (Su-27S), Ukraine - Air Force AN1185525.jpg|Eine Su-27S der Staffel im Juli 1996
</gallery>


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Version vom 1. Juni 2025, 16:01 Uhr

Ukrainian Falcons
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Land: Vorlage:Ukraine
Derzeit verwendeter Flugzeugtyp: MiG-29, Su-27 und Aero L-39 Albatros
Sponsor: Ukrainische Streitkräfte
Gründung: 1995
Farben: Gelb, Blau, Weiß

Die Ukrainian Falcons (ukrainisch: Українські Соколи/Ukrayins’ki Sokoly; auf Deutsch Ukrainische Falken) ist die offizielle Kunstflugstaffel der ukrainischen Streitkräfte.

Geschichte

Die Staffel wurde 1995 gegründet, die ersten Trainingsflüge begannen 1996. Im Jahr 1997 erfolgte das internationale Debüt bei der britischen Flugschau Royal International Air Tattoo. Es werden Maschinen der Typen MiG-29, Su-27 und Aero L-39 Albatros verwendet. Die Staffel war auf einem Flugplatz auf der Krim südlich von Kirowske (7

) im gleichnamigen Rajon stationiert.

Unfall

Tragische Berühmtheit erlangte die Kunstflugstaffel im Jahr 2002, als am 27. Juli eine Suchoi Su-27 der Ukrainian Falcons auf dem ukrainischen Militärflugplatz Sknyliw nahe Lwiw in die Zuschauermenge abstürzte. Das Flugtagunglück von Lemberg gilt als das schwerste Flugunglück bei Kunstflugvorführungen. 85 Menschen kamen dabei ums Leben. Die beiden Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten. Im Rahmen der juristischen Aufarbeitung wurden die beiden Piloten für schuldig befunden und zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Ukrainian Falcons – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien