PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

9. Dezember: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
willkürlich ausgewählte Bilder - die haben wir alle nicht
Zeile 1: Zeile 1:
<!--------------------------------------------------------------
Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten!
---------------------------------------------------------------->
Der '''9. Dezember''' ist der 343. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 344. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 22 Tage bis zum Jahresende.
Der '''9. Dezember''' ist der 343. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 344. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 22 Tage bis zum Jahresende.
{{Kalender Jahrestage|Dezember}}
{{Kalender Jahrestage|Dezember}}
Zeile 15: Zeile 12:
* [[1775]]: In der [[Schlacht von Great Bridge]] siegen die amerikanischen Patrioten über die Briten und vertreiben sie anschließend aus [[Virginia]].
* [[1775]]: In der [[Schlacht von Great Bridge]] siegen die amerikanischen Patrioten über die Briten und vertreiben sie anschließend aus [[Virginia]].
* [[1797]]: Der im [[Frieden von Campo Formio]] vorgesehene [[Rastatter Kongress]] beginnt. Darin wird die Abtretung der linksrheinischen Gebiete des [[Heiliges Römisches Reich#Koalitionskriege gegen Napoléon und Reichsdeputationshauptschluss|Heiligen Römischen Reiches]] an [[Geschichte Frankreichs#Erste Republik|Frankreich]] nach der Niederlage im [[Erster Koalitionskrieg|Ersten Koalitionskrieg]] verhandelt.
* [[1797]]: Der im [[Frieden von Campo Formio]] vorgesehene [[Rastatter Kongress]] beginnt. Darin wird die Abtretung der linksrheinischen Gebiete des [[Heiliges Römisches Reich#Koalitionskriege gegen Napoléon und Reichsdeputationshauptschluss|Heiligen Römischen Reiches]] an [[Geschichte Frankreichs#Erste Republik|Frankreich]] nach der Niederlage im [[Erster Koalitionskrieg|Ersten Koalitionskrieg]] verhandelt.
[[Datei:Batalla de Ayacucho1.jpg|thumb|140px|1824: Schlacht bei Ayacucho]]


* [[1824]]: Die [[Schlacht bei Ayacucho]] entscheidet den [[Geschichte Südamerikas#Entkolonialisierung|Unabhängigkeitskrieg der spanischen Kolonien in Südamerika]]. Die Aufständischen unter General [[Antonio José de Sucre]] besiegen die Truppen des spanischen [[Vizekönigreich Peru#Bolivar|Vizekönigs]] [[José de la Serna]] und vertreiben die Spanier damit endgültig von ihren [[Spanische Kolonien|Kolonien in Südamerika]].
* [[1824]]: Die [[Schlacht bei Ayacucho]] entscheidet den [[Geschichte Südamerikas#Entkolonialisierung|Unabhängigkeitskrieg der spanischen Kolonien in Südamerika]]. Die Aufständischen unter General [[Antonio José de Sucre]] besiegen die Truppen des spanischen [[Vizekönigreich Peru#Bolivar|Vizekönigs]] [[José de la Serna]] und vertreiben die Spanier damit endgültig von ihren [[Spanische Kolonien|Kolonien in Südamerika]].
Zeile 22: Zeile 17:
* [[1872]]: Als neuer [[Gouverneur]] des US-Bundesstaates [[Louisiana]] regiert [[Pinckney Benton Stewart Pinchback]]. Er ist der erste [[Afroamerikaner|afroamerikanische]] Gouverneur in den [[Vereinigte Staaten|USA]].
* [[1872]]: Als neuer [[Gouverneur]] des US-Bundesstaates [[Louisiana]] regiert [[Pinckney Benton Stewart Pinchback]]. Er ist der erste [[Afroamerikaner|afroamerikanische]] Gouverneur in den [[Vereinigte Staaten|USA]].
* [[1888]]: Der Statistiker [[Herman Hollerith]] installiert die von ihm erfundene [[Lochkarte|lochkartengesteuerte Rechenmaschine]] im US-Kriegsministerium.
* [[1888]]: Der Statistiker [[Herman Hollerith]] installiert die von ihm erfundene [[Lochkarte|lochkartengesteuerte Rechenmaschine]] im US-Kriegsministerium.
* [[1893]]: In Paris schleudert der [[Anarchismus|Anarchist]] [[Auguste Vaillant]] aus Protest gegen die repressive Politik von Premierminister [[Jean Casimir-Périer]] einen selbst gefertigten Sprengkörper von der Zuschauergalerie in die [[Abgeordnetenkammer (Frankreich)|Deputiertenkammer]] im [[Palais Bourbon]]. 50 Personen werden bei der [[Propaganda der Tat|Aktion]] verletzt. Der Täter wird später zum Tod verurteilt und am 5. Februar 1894 hingerichtet.


[[Datei:Atentado de Vaillant.jpg|thumb|left|100px|1893: Vaillants Bombenanschlag]]
* [[1893]]: In Paris schleudert der [[Anarchismus|Anarchist]] [[Auguste Vaillant]] aus Protest gegen die repressive Politik von Premierminister [[Jean Casimir-Périer]] einen selbst gefertigten Sprengkörper von der Zuschauergalerie in die [[Abgeordnetenkammer (Frankreich)|Deputiertenkammer]] im [[Palais Bourbon]]. 50 Personen werden bei der [[Propaganda der Tat|Aktion]] verletzt. Der Täter wird später zum Tod verurteilt und am 5. Februar 1894 hingerichtet.
* [[1903]]: In [[Geschichte Norwegens#Union mit Schweden (1814-1905)|Norwegen]] wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des [[Frauenwahlrecht]]s abgelehnt.
* [[1903]]: In [[Geschichte Norwegens#Union mit Schweden (1814-1905)|Norwegen]] wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des [[Frauenwahlrecht]]s abgelehnt.
[[Datei:1905-projet.png|thumb|100px|1905: Loi relatif à la séparation des églises et de l'état]]
* [[1905]]: Das ''[[Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat (Frankreich)|Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat]]'', etabliert in [[Dritte Französische Republik|Frankreich]] das heute noch geltende Prinzip des [[Laizismus]]. Die [[Trennung von Kirche und Staat]] verschlechtert für Jahre das Verhältnis zwischen Frankreich und der [[Geschichte der römisch-katholischen Kirche#Neuzeit|katholischen Kirche]].
* [[1905]]: Das ''[[Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat (Frankreich)|Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat]]'', etabliert in [[Dritte Französische Republik|Frankreich]] das heute noch geltende Prinzip des [[Laizismus]]. Die [[Trennung von Kirche und Staat]] verschlechtert für Jahre das Verhältnis zwischen Frankreich und der [[Geschichte der römisch-katholischen Kirche#Neuzeit|katholischen Kirche]].
* [[1917]]: Britische Truppen nehmen im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] das bis dahin zum [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reich]] gehörende [[Jerusalem]] ein.
* [[1917]]: Britische Truppen nehmen im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] das bis dahin zum [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reich]] gehörende [[Jerusalem]] ein.
Zeile 35: Zeile 25:
* [[1927]]: Das [[Königreich Bulgarien]] und [[Geschichte Griechenlands|Griechenland]] schließen das ''[[Mollow-Kaphantaris-Abkommen]]'', das den Bevölkerungsaustausch und die Entschädigung der Flüchtlingen und Vertriebenen, unter anderem der [[Thrakische Bulgaren|Thrakischen Bulgaren]], zwischen den beiden Ländern regelt. Das Abkommen trägt den Namen der zwei Finanzminister [[Wladimir Mollow]] und [[Georgios Kaphantaris]].
* [[1927]]: Das [[Königreich Bulgarien]] und [[Geschichte Griechenlands|Griechenland]] schließen das ''[[Mollow-Kaphantaris-Abkommen]]'', das den Bevölkerungsaustausch und die Entschädigung der Flüchtlingen und Vertriebenen, unter anderem der [[Thrakische Bulgaren|Thrakischen Bulgaren]], zwischen den beiden Ländern regelt. Das Abkommen trägt den Namen der zwei Finanzminister [[Wladimir Mollow]] und [[Georgios Kaphantaris]].
* [[1937]]: Japanische Truppen beginnen im [[Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg|Zweiten Japanisch-Chinesischer Krieg]] mit der Belagerung von [[Nanjing|Nanking]].
* [[1937]]: Japanische Truppen beginnen im [[Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg|Zweiten Japanisch-Chinesischer Krieg]] mit der Belagerung von [[Nanjing|Nanking]].
[[Datei:Nürnberger Ärzteprozess.jpg|thumb|left|140px|1946: Die Richterbank im Nürnberger Ärzteprozess]]
* [[1946]]: [[Nürnberger Prozesse]]: Der [[Nürnberger Ärzteprozess]] vor dem ''Ersten Amerikanischen Militärgerichtshof'' beginnt.
* [[1946]]: [[Nürnberger Prozesse]]: Der [[Nürnberger Ärzteprozess]] vor dem ''Ersten Amerikanischen Militärgerichtshof'' beginnt.
* [[1949]]: Im ersten Prozess gegen Sowjetbürger in einem kommunistischen Land verurteilt ein [[Geschichte Jugoslawiens#Titos Jugoslawien (1945 bis 1991)|jugoslawisches]] Gericht zehn sowjetische Staatsbürger wegen [[Kollaboration]] während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]].
* [[1949]]: Im ersten Prozess gegen Sowjetbürger in einem kommunistischen Land verurteilt ein [[Geschichte Jugoslawiens#Titos Jugoslawien (1945 bis 1991)|jugoslawisches]] Gericht zehn sowjetische Staatsbürger wegen [[Kollaboration]] während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]].
* [[1952]]: Angesichts der konventionellen Aufrüstung in Europa durch die Sowjetunion und der Überlegenheit der USA bei strategischen Atomwaffen beschließt die [[NATO]] mit ihrem Dokument ''MC 14/1'' die Strategie der [[Massive Vergeltung|massiven Vergeltung]] und setzen damit einen neuen Höhepunkt im [[Kalter Krieg|Kalten Krieg]].
* [[1952]]: Angesichts der konventionellen Aufrüstung in Europa durch die Sowjetunion und der Überlegenheit der USA bei strategischen Atomwaffen beschließt die [[NATO]] mit ihrem Dokument ''MC 14/1'' die Strategie der [[Massive Vergeltung|massiven Vergeltung]] und setzen damit einen neuen Höhepunkt im [[Kalter Krieg|Kalten Krieg]].
* [[1958]]: In [[Indianapolis]] wird die [[John Birch Society]] gegründet, deren politisches Denken von [[Verschwörungstheorie]]n geprägt ist.
* [[1958]]: In [[Indianapolis]] wird die [[John Birch Society]] gegründet, deren politisches Denken von [[Verschwörungstheorie]]n geprägt ist.
[[Datei:Flag of Tanganyika.svg|thumb|140px|1961: Flagge Tanganjikas]]
* [[1961]]: Das britische [[Treuhandgebiet]] [[Tanganjika]], das ehemalige [[Deutsch-Ostafrika]], erlangt seine Unabhängigkeit von [[Britisches Weltreich#Entkolonialisierung|Großbritannien]].
* [[1961]]: Das britische [[Treuhandgebiet]] [[Tanganjika]], das ehemalige [[Deutsch-Ostafrika]], erlangt seine Unabhängigkeit von [[Britisches Weltreich#Entkolonialisierung|Großbritannien]].
* [[1965]]: In der [[Sowjetunion]] folgt [[Nikolai Wiktorowitsch Podgorny]] als [[Staatsoberhaupt]] auf [[Anastas Mikojan]]. Das Amt übt in Personalunion der Vorsitzende des [[Präsidium des Obersten Sowjets|Präsidiums des Obersten Sowjets]] aus.
* [[1965]]: In der [[Sowjetunion]] folgt [[Nikolai Wiktorowitsch Podgorny]] als [[Staatsoberhaupt]] auf [[Anastas Mikojan]]. Das Amt übt in Personalunion der Vorsitzende des [[Präsidium des Obersten Sowjets|Präsidiums des Obersten Sowjets]] aus.
Zeile 54: Zeile 38:


=== Wirtschaft ===
=== Wirtschaft ===
* [[1959]]: Eine [[BMW#Krise und Beinaheübernahme|geplante Übernahme der Bayerischen Motoren Werke AG]] durch die [[Daimler-Benz AG]] scheitert bei der Hauptversammlung.
* [[1959]]: Eine [[BMW#Krise und Beinaheübernahme|geplante Übernahme der Bayerischen Motoren Werke AG]] durch die [[Daimler-Benz AG]] scheitert bei der Hauptversammlung.
[[Datei:2217Arrives.JPG|thumb|left|140px|2005: Letzte Fahrt eines ''Routemaster'' in London]]


* [[2005]]: In London geht die Zeit der ''[[Routemaster]]'' zu Ende. Die roten [[Doppeldeckerbus]]se prägen nicht mehr das Stadtbild.
* [[2005]]: In London geht die Zeit der ''[[Routemaster]]'' zu Ende. Die roten [[Doppeldeckerbus]]se prägen nicht mehr das Stadtbild.
Zeile 72: Zeile 53:


=== Kultur ===
=== Kultur ===
[[Datei:Dresden Semperoper 1900.jpg|thumb|140px|Dresdner Hofoper (um 1900), Ort der ''Salome''-Uraufführung]]
* [[1811]]: In München veranstalten die Musiker der [[Bayerisches Staatsorchester|Hofkapelle]] das erste Konzert der [[Musikalische Akademie des Bayerischen Staatsorchesters|Musikalischen Akademie]].  
* [[1811]]: In München veranstalten die Musiker der [[Bayerisches Staatsorchester|Hofkapelle]] das erste Konzert der [[Musikalische Akademie des Bayerischen Staatsorchesters|Musikalischen Akademie]].  
* [[1828]]: In Paris findet die [[Uraufführung]] der [[Oper]] ''[[Clari (Oper)|Clari]]'' von [[Jacques Fromental Halévy]] am [[Théâtre-Italien]] statt.
* [[1828]]: In Paris findet die [[Uraufführung]] der [[Oper]] ''[[Clari (Oper)|Clari]]'' von [[Jacques Fromental Halévy]] am [[Théâtre-Italien]] statt.
Zeile 86: Zeile 64:


=== Religion ===
=== Religion ===
[[Datei:Mexico.SanJuanDiego.statue.jpg|thumb|left|90px|1531: Juan Diego]]


* [[1531]]: Dem Indio [[Juan Diego]] erscheint der Legende nach auf dem Berg [[Tepeyac]] die [[Maria (Mutter Jesu)|Jungfrau Maria]]. An dieser Stelle wird seither die Patronin ''[[Guadalupe (Mexiko)|Unsere Liebe Frau von Guadalupe]]'' verehrt.
* [[1531]]: Dem Indio [[Juan Diego]] erscheint der Legende nach auf dem Berg [[Tepeyac]] die [[Maria (Mutter Jesu)|Jungfrau Maria]]. An dieser Stelle wird seither die Patronin ''[[Guadalupe (Mexiko)|Unsere Liebe Frau von Guadalupe]]'' verehrt.
Zeile 100: Zeile 76:
== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 19. Jahrhundert ===
=== Vor dem 19. Jahrhundert ===
[[Datei:Peter von Coimbra.jpg|miniatur|120px|Peter von Portugal (*&nbsp;1392)]]


* [[1392]]: [[Peter von Portugal]], portugiesischer Prinzregent
* [[1392]]: [[Peter von Portugal]], portugiesischer Prinzregent
Zeile 131: Zeile 105:
* [[1854]]: [[Pekka Juhani Hannikainen]], finnischer Komponist
* [[1854]]: [[Pekka Juhani Hannikainen]], finnischer Komponist
* [[1856]]: [[Ernst Brenner]], Schweizer Politiker
* [[1856]]: [[Ernst Brenner]], Schweizer Politiker
[[Datei:Fritz Haber.png|miniatur|120px|Fritz Haber (*&nbsp;1868)]]
* [[1868]]: [[Fritz Haber]], deutscher Chemiker und Nobelpreisträger
* [[1868]]: [[Fritz Haber]], deutscher Chemiker und Nobelpreisträger
* [[1872]]: [[Thomas W. Hardwick]], US-amerikanischer Politiker
* [[1872]]: [[Thomas W. Hardwick]], US-amerikanischer Politiker
Zeile 150: Zeile 121:
=== 20. Jahrhundert ===
=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
==== 1901–1950 ====
[[Datei:Ödön von Horváth.jpg|miniatur|120px|Ödön von Horváth (*&nbsp;1901)]]
* [[1901]]: [[Ödön von Horváth]], österreichisch-ungarischer Schriftsteller
* [[1901]]: [[Ödön von Horváth]], österreichisch-ungarischer Schriftsteller
* [[1901]]: [[Lawrence Edward Watkin]], US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor
* [[1901]]: [[Lawrence Edward Watkin]], US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor
Zeile 172: Zeile 140:
* [[1919]]: [[Ilse Decho]], deutsche Glas- und Porzellangestalterin
* [[1919]]: [[Ilse Decho]], deutsche Glas- und Porzellangestalterin
* [[1919]]: [[William Lipscomb]], US-amerikanischer Physikochemiker
* [[1919]]: [[William Lipscomb]], US-amerikanischer Physikochemiker
[[Datei:Ciampi ritratto.jpg|miniatur|120px|Carlo Azeglio Ciampi (*&nbsp;1920)]]
* [[1920]]: [[Carlo Azeglio Ciampi]], italienischer Präsident
* [[1920]]: [[Carlo Azeglio Ciampi]], italienischer Präsident
* [[1920]]: [[Bruno Ruffo]], italienischer Motorradrennfahrer
* [[1920]]: [[Bruno Ruffo]], italienischer Motorradrennfahrer
Zeile 219: Zeile 184:
* [[1953]]: [[John Malkovich]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1953]]: [[John Malkovich]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1954]]: [[Kip Hanrahan]], US-amerikanischer Musikproduzent und Perkussionist
* [[1954]]: [[Kip Hanrahan]], US-amerikanischer Musikproduzent und Perkussionist
[[Datei:Jean-Claude Juncker (2006).jpg|miniatur|120px|Jean-Claude Juncker, (*&nbsp;1954)]]
* [[1954]]: [[Jean-Claude Juncker]], Luxemburger Politiker, Finanzminister, Premierminister
* [[1954]]: [[Jean-Claude Juncker]], Luxemburger Politiker, Finanzminister, Premierminister
* [[1955]]: [[Anne Haigis]], deutsche Musikerin und Sängerin
* [[1955]]: [[Anne Haigis]], deutsche Musikerin und Sängerin
Zeile 323: Zeile 285:
* [[1962]]: [[Otto Lummitzsch]], deutscher Offizier, Architekt und Bauingenieur, Gründer der Technischen Nothilfe und des Technischen Hilfswerks
* [[1962]]: [[Otto Lummitzsch]], deutscher Offizier, Architekt und Bauingenieur, Gründer der Technischen Nothilfe und des Technischen Hilfswerks
* [[1964]]: [[Viktor Agartz]], deutscher Gewerkschafter und Wirtschaftspolitiker
* [[1964]]: [[Viktor Agartz]], deutscher Gewerkschafter und Wirtschaftspolitiker
[[Datei:Roger Fry - Edith Sitwell.jpg|miniatur|120px|Edith Sitwell (†&nbsp;1964)]]
* [[1964]]: [[Edith Sitwell]], britische Dichterin
* [[1964]]: [[Edith Sitwell]], britische Dichterin
* [[1969]]: [[Stojko Stojkow]], bulgarischer Linguistik, Begründer der bulgarischen Dialektologie
* [[1969]]: [[Stojko Stojkow]], bulgarischer Linguistik, Begründer der bulgarischen Dialektologie

Version vom 30. Januar 2023, 14:42 Uhr

Der 9. Dezember ist der 343. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 344. in Schaltjahren), somit bleiben 22 Tage bis zum Jahresende.

November · Dezember · Januar

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

Religion

Katastrophen

Sport

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 20. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: 9. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vergleich zu Wikipedia