PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

9. Dezember: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
war offensichtlich eine 1:1-Kopie
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Zeile 64: Zeile 64:
=== Wissenschaft und Technik ===
=== Wissenschaft und Technik ===


* [[1425]]: Die [[Geschichte der Universität Löwen|Universität Löwen]] wird durch eine [[Päpstliche Bulle|Bulle]] von Papst [[Martin V.]] gegründet.
* [[1425]]: Die [[Universität Löwen]] wird durch eine [[Päpstliche Bulle|Bulle]] von Papst [[Martin V.]] gegründet.


[[Datei:Klinkenberg.jpg|thumb|140px|1744: Komet ''Klinkenberg'']]
* [[1744]]: Der niederländische [[Dirk Klinkenberg]] entdeckt den [[Großer Komet von 1744|Großen Kometen]]. Der [[Komet]] wird später nach seinem Entdecker genannt.
 
* [[1744]]: Der niederländische [[Amateurastronomie#Amateurastronomen|Amateurastronom]] [[Dirk Klinkenberg]] entdeckt den [[Großer Komet|Großen Kometen]] ''C/1743 X1''. Der [[Komet]] wird später nach seinem Entdecker ''[[Klinkenberg (Komet)|Klinkenberg]]'' genannt.
 
[[Datei:Rodenkrichen abruecke.jpg|thumb|left|100px|1954: Rodenkirchener Autobahnbrücke]]


* [[1954]]: Die [[Rheinbrücke Köln-Rodenkirchen|Rodenkirchener Autobahnbrücke]] über den [[Rhein]] wird freigegeben. Sie ist einige Jahre lang die längste europäische [[Hängebrücke]].
* [[1954]]: Die [[Rheinbrücke Köln-Rodenkirchen|Rodenkirchener Autobahnbrücke]] über den [[Rhein]] wird freigegeben. Sie ist einige Jahre lang die längste europäische [[Hängebrücke]].

Version vom 30. Januar 2023, 14:38 Uhr

Der 9. Dezember ist der 343. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 344. in Schaltjahren), somit bleiben 22 Tage bis zum Jahresende.

November · Dezember · Januar

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1824: Schlacht bei Ayacucho
1893: Vaillants Bombenanschlag
1905: Loi relatif à la séparation des églises et de l'état
1946: Die Richterbank im Nürnberger Ärzteprozess
1961: Flagge Tanganjikas

Wirtschaft

2005: Letzte Fahrt eines Routemaster in London

Wissenschaft und Technik

Kultur

Dresdner Hofoper (um 1900), Ort der Salome-Uraufführung

Religion

1531: Juan Diego

Katastrophen

Vorlage:Jahrestage Katastrophenhinweis

Sport

Vorlage:Jahrestage Sporthinweis

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Peter von Portugal (* 1392)

19. Jahrhundert

Fritz Haber (* 1868)

20. Jahrhundert

1901–1950

Ödön von Horváth (* 1901)
Carlo Azeglio Ciampi (* 1920)

1951–2000

Jean-Claude Juncker, (* 1954)

Gestorben

Vor dem 20. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Edith Sitwell († 1964)

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: 9. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vergleich zu Wikipedia