PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Griechenland: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
* [https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/griechenland-node Länderinfo des Auswärtigen Amts] | * [https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/griechenland-node Länderinfo des Auswärtigen Amts] | ||
* [https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/greece Kapitel Griechenland] im [[CIA Factbook]] ({{enS}}) | * [https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/greece Kapitel Griechenland] im [[CIA Factbook]] ({{enS}}) | ||
{{Silber-Geographie}} | {{Silber-Geographie}} | ||
Version vom 8. September 2021, 00:01 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
Griechenland ist ein Staat im Süden Europas am Mittelmeer und eine Mitgliedsnation der Europäischen Union. Er ist ein beliebtes Reiseziel, vor allem für den Sommerurlaub. An das Land grenzen im Norden (von Westen nach Osten) Albanien, Mazedonien, Bulgarien sowie die Türkei. Im Westen grenzt das Ionische Meer an, im Osten das Ägaische Meer. Zu Griechenland zählen außerdem im Osten und Südosten die Sporaden, die Kykladen, "kleinasiatische Küsteninseln" und Rhodos. Im Süden liegt die griechische Insel Kreta und im Westen befinden sich die Ionischen Inseln, die ebenfalls zu Griechenland gehören. Von der Gesamtfläche des Staates entfallen auf das Festland rund 107.160 km² und auf die Inseln 24.800 km² Der Zeitunterschied beträgt MEZ + 1 Stunde. In Griechenland gilt die Sommerzeit, daher bleibt der Zeitunterschied auch im Sommer bestehen.
Eine Besonderheit ist die Religion, da es eine Staatskirche gibt, nämliche die Griechisch-orthodoxe Kirche. Dieser Kirche gehören offiziell 96% der Bevölkerung an.
Geschichte
Griechenland war das Mutterland der Antike und damit die erste wirkliche europäische Hochkultur sowie Ursprungsland der Demokratie.
Später gehörte es längere Zeit über zum Osmanischen Reich, bis es nach einem Befreiungskampf der christlich-orthodoxen Bevölkerung 1821 zur Wiederauferstehung als souveräner Staat in Form einer Monarchie mit der Hauptstadt Athen kam. Die Bestätigung der Souveränität durch das Londoner Protokoll erfolgte am 3. Februar 1830. Im Zweiten Weltkrieg war Griechenland einige Zeit besetzt, unter anderem von Italien und Deutschland, es folgte ein kurzer Bürgerkrieg.
Seit 1950 gehört das Land zur NATO, dies auch in der kurzen Zeit einer Militärdiktatur (Junta) von 1968 bis 1974. Die Monarchie wurde danach nicht wieder restauriert, so dass Griechenland zu einer Demokratie westlichen Musters wurde.
Seit 1981 ist Griechenland Mitglied der EU. Ab 2008 befand sich das Land für einige Jahre in einer schweren und inzwischen (2021) abklingenden Überschuldungs- und Finanzkrise, welche weite Teile der Bevölkerung vorübergehend teils katastrophal verarmen ließ.
Persönlichkeiten (Auswahl)
Siehe auch
Weblinks
Reiseinformationen
Literatur
- Josing: Griechenland: Festland. Nelles Verlag, München 2005
- Rondholz: Griechenland: Ein Länderporträt Links Verlag, Berlin 2011
- Sowards: Moderne Geschichte des Balkans. Der Balkan im Zeitalter des Nationalismus. Seuzach 2004
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Griechische Botschaft zur Geographie Griechenlands (Archivversion vom 11.6.2009
- ↑ 2,0 2,1 Press Release: Estimated Population (1.1.2020) and Migration Flows(2019). In: Statistics - ELSTAT > Statistics > Population and Social Conditions > Demography > Estimated population. Hellenic Statistical Authority (ELSTAT) / Ελληνική Στατιστική Αρχή, 2020-12-30. Abgerufen am 11. April 2021. (en)
- ↑ laut deutsche Wikipedia
- ↑ World Economic Outlook Database April 2021. In: World Economic Outlook Database. Internationaler Währungsfonds, 2021. Abgerufen am 30. Mai 2021. (en)