PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Demokratie
Demokratie | |
---|---|
Kategorie | |
Slogan | Weniger ist mehr. |
Beschreibung | Kurzartikel auf PlusPedia |
Weiterführende Infos | Attische Demokratie, Webseite des Deutschlandfunks
|
Demokratie ist ein politisches Ideal und eine Staatsform, in dem die politische Macht vom Volk bzw. von der Gesamtbevölkerung eines Landes bzw. Staates ausgehen und die Mitglieder der Regierung gewählt werden sollen. Sie wurde bereits in der Antike als eine der sechs grundlegenden und möglichen Staatsformen von Platon beschrieben. Die erste praktische Umsetzung erfolgte bereits durch den Staatsmann Solon. In der Neuzeit gehören zu einem demokratischen System die Wahrung gewisser Grund- und Menschenrechte, eine Gewaltenteilung mit unabhängiger Justiz, freie und geheime Wahlen sowie eine freie Presse. Der Begriff ist vom griechischen Wort δημοκρατία (demokratia = „Volksherrschaft“) abgeleitet. Dabei ist zu beachten, dass sich in der griechischen Sprache der Antike das Wort δῆμος (dēmos = „Volk“ oder = „Bevölkerung“) auf das Gebiet einer Gemeinde, eines Dorfes oder einer Stadt bezog und im heutigen Begriffsverständnis eher als „Staatsvolk“ zu übersetzen wäre. Über die Ausgestaltung des demokratischen Systems gibt es unterschiedliche Auffassungen. Eine heutzutage relativ verbreitete Form ist die Parlamentarische Demokratie, sie existiert seit 1949 in der Bundesrepublik Deutschland und hat sich auch in vielen anderen Staaten wie zum Beispiel Frankreich, Italien, Indien und Spanien - teilweise über längere Zeit mit Unterbrechungen - entwickelt.
Siehe auch
Literatur
- Ulrich von Alemann: Grundlagen der Politikwissenschaft. Ein Wegweiser. Opladen 1994