PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Antikes Griechenland
Das Antike Griechenland (auch Griechische Antike) gilt erste europäische Hochkultur. Die Ursprünge werden um 1100 v. Chr. in der dorischen Wanderung aus dem Norden bis zum Peloponnes vermutet.
- Bis um 500 v. wurden Stadtstaaten gebildet, z.B. Athen und Sparta, mit Verfassungskämpfen um die demokratische Ordnung
- 431 bis 404 v.: Peloponnesischer Krieg um die Vorherrschaft zwischen Athen und Sparta
- Bekannt ist zum Beispiel Platon (428 – 348 v.d.Z.) als Philosoph
- Im gleichen Jahrhundert siegreiche Abwehrkriege gegen das Perserreich (heutiger Iran)
- Kulturelle Blütezeit und dann sukzessiver Zerfall mit Unterwerfung unter das Römische Reich. Achaea wurde eine römische Provinz.
Als Griechische Antike wird der Zeitraum und der vom damaligen Griechenland beeinflusste Kulturkreis in der Antike bezeichnet.
-
Hippokrates, griechischer Arzt in der Antike
-
Der griechische Philosoph Aristoteles
Literatur
- Linda-Marie Günther: Griechische Antike, Franke Verlag, Tübingen und Basel, 2008