PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Karl Carstens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
kein Stuv
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Werdegang: Reihenfolge
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|NAME=Carstens, Karl
|NAME=Carstens, Karl
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=Politiker, Bundespräsident der BRD (1979–1984)
|KURZBESCHREIBUNG=Politiker
|GEBURTSDATUM=14. Dezember 1914
|GEBURTSDATUM=14. Dezember 1914
|GEBURTSORT=Bremen
|GEBURTSORT=Bremen
Zeile 11: Zeile 11:


== Werdegang ==
== Werdegang ==
* Von 1979 bis 1984 war er [[Bundespräsident (Deutschland)|Bundespräsident]] der [[Bundesrepublik Deutschland]].
* Von 1979 bis 1984 war er [[Bundespräsident]] der [[Bundesrepublik Deutschland]].
* Von 1976 bis 1979 war Carstens [[Präsident des Deutschen Bundestages]].
* Von 1976 bis 1979 war Carstens [[Präsident des Deutschen Bundestages]].
* Von 1972 bis 1979 war er [[Mitglied des Deutschen Bundestages]].
* 1955 wurde er Mitglied der CDU.
* Nach Kriegsende wurde er in Bremen als [[Rechtsanwalt]] zugelassen. Er begann seine Tätigkeit 1945 als Verteidiger beim [[Militärgericht]] der [[Amerikanische Besatzungszone|amerikanischen Besatzungsmacht]] und trat dann der Kanzlei [[Ahlers & Vogel]] bei.
* Carstens nahm bis 1945 als [[Soldat]] bei der [[Flakartillerie]] am [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] teil.
* Er studierte [[Rechtswissenschaft]] in [[Frankfurt am Main]], [[Greifswald]], [[Dijon]], [[München]], [[Königsberg (Preußen)|Königsberg]] und [[Hamburg]], schloss 1936 mit dem ersten juristischen [[Staatsexamen]] ab. Am Ende des Referendariats am [[Landgericht Bremen]] legte er im September 1939 das zweite Staatsexamen wegen des Kriegsbeginns in verkürzter Form ab.
* 1933 legte er das [[Abitur]] am [[Altes Gymnasium (Bremen)|Alten Gymnasium]] in Bremen ab.


== Schriften ==
== Schriften ==
Zeile 54: Zeile 60:
[[Kategorie:SA-Mitglied]]
[[Kategorie:SA-Mitglied]]
[[Kategorie:Karlspreisträger]]
[[Kategorie:Karlspreisträger]]
[[Kategorie:Mitglied eines Lions Clubs]]
[[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes (Sonderstufe des Großkreuzes)]]
[[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes (Sonderstufe des Großkreuzes)]]
[[Kategorie:Träger des Verdienstordens der Italienischen Republik (Großkreuz mit Ordenskette)]]
[[Kategorie:Träger des Verdienstordens der Italienischen Republik (Großkreuz mit Ordenskette)]]

Aktuelle Version vom 15. März 2024, 09:46 Uhr

😃 Profil: Carstens, Karl
Beruf Politiker
Persönliche Daten
14. Dezember 1914
Bremen
30. Mai 1992
Meckenheim


Karl Carstens (* 1914 in Bremen; † 1992 in Meckenheim / Rheinland) war ein deutscher Politiker (CDU).

Werdegang

Schriften

  • Der gutgläubige Erwerb von Pfandrechten an Grundstücksrechten, Dissertation, 1938
  • Grundgedanken der amerikanischen Verfassung und ihre Verwirklichung, Habilitation, 1952/54
  • Das Recht des Europarates, 1956
  • Politische Führung - Erfahrungen im Dienst der Bundesregierung, 1971
  • Bundestagsreden und Zeitdokumente, Bonn 1977
  • Reden und Interviews, 4 Bände, Bonn 1979-1983
  • Deutsche Gedichte (Hrsg.), 1983
  • Erinnerungen und Erfahrungen, 1993

Literatur

  • Tim Szatkowski: Karl Carstens. Eine politische Biographie. Böhlau-Verlag, Köln-Weimar-Wien 2007, ISBN 978-3-412-20013-8. (einzige Biographie mit wissenschaftlichem Standard)
  • Daniel Lenski: Von Heuss bis Carstens. Das Amtsverständnis der ersten fünf Bundespräsidenten unter besonderer Berücksichtigung ihrer verfassungsrechtlichen Kompetenzen. EKF, Leipzig/Berlin 2009, ISBN 978-3-933816-41-2.

Weblinks

Einzelnachweise