PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Seiten, die auf „Persien“ verlinken
Die folgenden Seiten verlinken auf Persien:
Angezeigt werden 50 Einträge.
- Türkei (← Links)
- Islamische Quarantäne (← Links)
- Iran (← Links)
- Tadschikistan (← Links)
- Aserbaidschaner in Armenien (← Links)
- Farah Yazdi (← Links)
- Thermopylen (Historisch) (← Links)
- Rosen (Historisch) (← Links)
- Studentenproteste (Hannover) (← Links)
- Arier (← Links)
- Schildkröten (Historisch) (← Links)
- Kaiserkrone (Pflanze) (← Links)
- Zigeuner (← Links)
- Turban (Historisch) (← Links)
- Dschalal ad-Din Muhammad Rumi (← Links)
- Judentum (← Links)
- Dareios I. (← Links)
- Ami Maayani (← Links)
- Buscarello de Ghizolfi (← Links)
- Juden als Rasse (← Links)
- Aschkenasim (← Links)
- Geschichte der Zigeuner in Deutschland (← Links)
- Dastgāh-e Šur (← Links)
- Kitab al-Musiqa al-Kabir (← Links)
- Hebräisch-Orientalischer Melodienschatz (Thesaurus of Oriental Hebrew Melodies) (← Links)
- De Ortu Walwanii nepotis Arturi (← Links)
- Dina El Wedidi (← Links)
- Takht (← Links)
- Et dodim kalah (Sephardisches Volkslied) (← Links)
- Bagdad (← Links)
- Avicenna (← Links)
- Synonyme für die Zwölf Stämme Israels (← Links)
- Dattelzeit (← Links)
- Yitzhak Frank (← Links)
- Basya Schechter (← Links)
- Morteza Neydavoud (← Links)
- Kaste (← Links)
- Vom Jerusalemer Tempel nach New York - 3000 Jahre jüdische Musikgeschichte (← Links)
- Gad Tidhar (← Links)
- Oud (← Links)
- Eliezer Mordechai ben Isaac Gerovitch (← Links)
- Juhud-Qarta (Tal der Juden) (← Links)
- Mizrachim (← Links)
- Piris Eliyahu (← Links)
- Sistanagila (← Links)
- Zarathustra (← Links)
- Bantusprache (← Links)
- Persisch (← Links)
- Shisha (← Links)
- 1001 Nacht (← Links)