PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Dina El Wedidi
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Arab Music Research Center geschrieben. Der Text darf ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Dina El Wedidi" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
Dina El Wedidi (* 1. Oktober 1987 in Giza) ist eine ägyptische Sängerin, Multiinstrumentalistin, Komponistin und Schauspielerin.
Vita
- Bis 2008 studierte sie an der Universität Kairo Orientalische Literatur mit Schwerpunktsetzung auf türkischer und persischer Literatur.
- Danach arbeitete sie als Übersetzerin und Fremdenführerin.
- 2008 trat sie der Theatergruppe El Warsha bei. Später nahm sie an einigen musikalischen Workshops, u.a. bei der Grammygewinnerin Fathy Salama, teil.
- Im Jahr 2011 gründete sie ihr eigenes, sechsköpfiges Musikensemble. Sie war an der Entstehung des Songs Khalina Nehlam, der inoffiziellen Hymne des Arabischen Frühlings in Ägypten, beteiligt. Mit ihrer Band trat sie auch bei den Protesten auf dem Tahrir-Platz auf.
- 2012 wurde sie von der brasilianischen Musiklegende Gilberto Gil im Rahmen der Rolex Mentor and Protégé Arts Initiative für eine Zusammenarbeit ausgewählt. Die beiden traten bei Konzerten in London, der Schweiz, den USA, Brasilien und Ägypten auf.
- Im nächsten Jahr trat sie mit ihrem Song Ya Ganouby im Rahmen eines Projekts auf, das Musiker und Intellektuelle des gesamten Niltals zusammenbringt.
- Dina El Wedidi verbindet arabische Musik mit musikalischen Einflüssen anderer Regionen, wie z.B. Bossa Nova, Jazz und Reggae.
- Im Jahr 2014 erschien ihr Debütalbum mit dem Titel Tedawar W'terga.
Literatur
Weblinks
- Dina El Wedidis offizielle Webseite www.dinaelwedidi.com
- Egypt Independent: Bands to Watch - Dina El Wedidi
- Dina El Wedidi, eine junge Stimme aus Ägypten; auf www.de.euronews.com
Videos
- Ihr Debütalbum auf Youtube
- Liveauftritt im ägyptischen Fernsehen
- Liveauftritt zusammen mit Gilberto Gil
- Weiterer Liveauftritt
- Liveauftritt im Radio
- Dina El Wedidi bei Aufnahmen im Tonstudio
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Dina El Wedidi) vermutlich nicht.