
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Buscarello de Ghizolfi
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Buscarello de Ghizolfi" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
Buscarello de Ghizolfi (* im 13. Jahrhundert; gest. im 14. Jahrhundert) war ein nach Persien migrierter, und lange als Botschafter der mongolischen Khane in Beziehung zu Europa tätiger Jude.
Vita
- Er entstammte der bekannten und einflussreichen jüdischen Familie De Ghisolfi aus Genua.
- Seine genauen Lebensdaten sind unbekannt.
- Im Jahr 1247 wird er erstmalig urkundlich erwähnt.
- Für das 1297 wird er als sich im armenischen Aigeaisich aufenthaltend erwähnt.
- Später wurde er Offizier in der Garde des Mongolenkhans Arghun.
- Im Jahr 1289 sandte dieser ihn als Botschafter nach Europa.
- Er sollte eine Allianz der Mongolen mit europäischen Mächten gegen die Mameluken in die Wege leiten.
- Vom 15. Juli bis zum 30. September 1289 war er in Rom beim Papst, und im November und Dezember des Jahres in Paris.
- Dort überbrachte er Phillip IV. ein Antwortschreiben des Khans auf einen früheren Brief Phillips.
- Dann reiste er nach England weiter, und überbrachte Edward I. eine Nachricht des Khans. Am 5. Januar 1290 traf er in London ein.
- Danach kehrte er, begleitet von Geoffrey of Langley, nach Persien zurück.
- Im Jahr 1305 wurde er vom Khan erneut mit Nachrichten nach Europa gesandt. Es ging darum, sich im Nahen Osten beim Vorgehen gegen die Mameluken abzusprechen. Der Khan versprach den Kreuzrittern für ihren Kampf im Heiligen Land 100.000 Mann seiner Streitkräfte zu Unterstützung. Zu der geplanten Zusammenarbeit gegen die Muslime kam es dann aber dennoch nicht.
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
Weblinks
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Buscarello de Ghizolfi) vermutlich nicht.
---