Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Kaiserkrone (Pflanze)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kaiserkrone

Fritillaria imperialis L.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Klassische Systematik
Reich  Pflanzen Plantae
Stamm  Blütenpflanzen Magnoliophyta
Klasse  Nacktsamer Liliopsida
Ordnung  Lilienartige Liliales
Familie  Liliengewächse Liliaceae
Gattung  ... Fritillaria
Art  Kaiserkrone Fritillaria imperialis
Autor(en)  L.
Jahr 
Phylogenetische Systematik
Ordnung  ... ...
Familie  ... ...

Die Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Fritillaria in der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Sie ist giftig.

Beschreibung

Die Kaiserkrone entspringt einer Zwiebel und bildet einen zwischen 80 und 120 cm hohen, oberseits unbeblätterten Blütenstängel aus, der eine Krone von gelben, orangen bis rot-orangen, hängenden glockigen Blüten mit aufragenden Blättern bildet.

Die ursprünglich aus Persien stammende Pflanze wurde im 16. Jahrhundert in Europa eingeführt und ist eine beliebte Zier- und Gartenpflanze. Sie entwickelt einen starken Duft, der an den Gestank von Wildtieren erinnert und wird oftmals als Mittel gegen Wühlmäuse empfohlen, zeigt allerdings als alleiniges Mittel nicht immer Erfolg.

Zur Kultur der in den Monaten April und Mai blühenden Pflanze sind durchlässige nährstoffreiche Böden und Düngergaben in der Blütezeit vonnöten. Ideale Pflanzzeiten sind die Monate August bis September, in denen die Zwiebeln eine Ruhephase durchmachen. In diesen Monaten sollte man alle 4 bis 5 Jahre auch Altbestände an neue Standorte umsiedeln, um einer Ermüdung des Bodens vorzubeugen.

Die Pluspedia verwendet für die Kategorisierung von Lebewesen-Artikeln die wissenschaftliche Taxonomie-Datenbank des Global Biodiversity Information Facility Netzwerks (GBIF). Der aktuelle Stand ist der englischen Version zu entnehmen. Dies kann von der klassischen Systematik (Biologie) abweichen.

Andere Lexika