Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Kurdistan Airlines

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kurdistan Airlines
Datei:Kurdistan Airlines Logo.png
IATA-Code:
ICAO-Code:
Rufzeichen:
Gründung: 2005
Sitz: Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Heimatflughafen: Flughafen Arbil
Flottenstärke:
Ziele: Europa (Amsterdam, Athen, Frankfurt am Main, Kopenhagen, London, Stockholm) Asien (Arbil, Dubai)

Kurdistan Airlines ist eine Fluggesellschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, Reisen in die nordirakische, Autonome Region Kurdistan einfacher zu gestalten.[1] Sie bietet Flüge aus europäischen Städten und Dubai zu ihrem Heimatflughafen Arbil an.

Geschichte

Der erste Flug von Kurdistan Airlines landete am 21. Juli 2005 um 10:30 Uhr aus Dubai kommend in Arbil. An Bord waren 46 irakische Geschäftsleute.[2]

Die Gründung der Fluggesellschaft wurde jedoch erst am 2. August 2005 vom Commercial Office of Kurdistan Region Iraq (Handelsvertretung der irakischen Region Kurdistan) in Dubai in einer Pressemitteilung bekannt gegeben.[3] Die erste Verbindung nach Frankfurt am Main nahm Kurdistan Airlines am 20. September 2005 auf, als um 6:30 Uhr ein Flugzeug mit 40 Passagieren an Bord Arbil erreichte.[4]

Es gab Berichte, wonach das Flugzeug von Kurdistan Airlines infolge des Libanonkriegs im Sommer 2006 auf dem Flughafen Beirut festsaß.[5] Das Flugzeug befand sich mehr als zwei Monate auf dem Flughafen.

Die Zentrale der Fluggesellschaft befindet sich im Warba Centre in Dubai, der größten Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate.

Flugziele

Derzeit betreibt Kurdistan Airlines seine Flüge noch als Charterflüge, strebt aber eine Registrierung in irakisch Kurdistan an. Flüge zu folgenden Zielen werden angeboten:[6]

Flüge zwischen Frankfurt und Arbil werden dabei von der Fluggesellschaft Hamburg International betrieben.

Flugzeuge

Im Dezember 2006 betrieb Kurdistan Airlines eine Boeing 737-201 Advanced[7][8] mit 12 Plätzen in der Business Class und 94 Plätzen in der Economy Class.[9]

Naviblock