PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Explosion einer C-130H Hercules (Indonesien 2009)
Am 20. Mai 2009 um 6:30 Ortszeit[1] kam es zu einem Absturz einer Lockheed C-130H Hercules der Indonesischen Luftwaffe.[2] Die Maschine stürtze dabei in ein Dorf auf der indonesischen Hauptinsel Java. Dabei starben mindestens 98 Menschen, davon drei am Boden. 19 Personen konnten bisher überlebend geborgen werden. Wie es zu dem Unglück kam, ist derzeit unklar.[2]
An Bord des Flugezugs waren insgesamt 112 Personen, davon 14 Crew-Mitglieder und 98 Soldaten mit Angehörigen, darunter zehn Kinder.[2]
Unfallhergang
Das um 1980 erbaute[3] Flugzeug vom Typ C-130H Hercules war bei besten Flugbedingungen unterwegs zum Luftwaffenstützpunkt Iswahyudi. Doch dann explodierte die Maschine plötzlich etwa sieben Kilometer vor der Landebahn und brach in zwei Teile. Sie stürtze in den Ort Geplak und riss vier Häuser mit sich, bis die Maschine in einem Reisfeld stecken blieb und in Flammen aufging.[1][4]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Englischer Wikipedia-Artikel
- ↑ 2,0 2,1 2,2 de.euronews.net
- ↑ Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>
-Tag vorhanden: Für die Referenz namensRTL2
wurde kein Text angegeben. - ↑ Artikel bei WAZ-Mediengruppe: DerWesten.de
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |