PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Wolf von Lojewski
😃 Profil: Lojewski, Wolf von | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Fernsehjournalist | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 4. Juli 1937 | |
Geburtsort | Berlin |
Wolf von Lojewski (* 4. Juli 1937 in Berlin) ist ein deutscher Fernseh-Journalist. Sein Vater war Erich von Lojewski.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
- Am 17.10.2013 waren Anna Engelke, Wolf von Lojewski, Eric T. Hansen, Dirk Müller und Thomas Straubhaar Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Amerika – die wankende Weltmacht? Wie führungsstark ist Obama?". [1]
- Am 29.09.2013 waren Torsten Albig, Winfried Kretschmann, Julia Klöckner, Jakob Augstein und Wolf von Lojewski Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Vorsicht Kanzlerin! Wer traut sich zu regieren?".[2]
- Am 19.06.2013 waren Katrin Sass, Verona Pooth, Wolf von Lojewski, Andreas Englisch und Peter Rütten Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [3]
- Am 02.05.2012 waren Uwe Ochsenknecht, Andrea Ypsilanti, Wolf von Lojewski, Roman Maria Koidl und Nino Haase Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [4]
- Am 12.01.2012 waren Wolf von Lojewski, Armin Fuhrer, Désirée Nick, Sara Schätzl, Peter Vogt und Thomas Reis Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [5]
- Am 03.05.2011 waren Wolf von Lojewski, Andrea Kiewel, Mathias Richling, Andreas Kieling und Kay Ray Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "US-Soldaten töten Osama bin Laden". [6]
- Am 20.03.2011 waren Daniel Goeudevert, Wolf von Lojewski, Hiltrud Schwetje, Theo Sommer und Arnulf Baring Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Die Welt außer Kontrolle? Was wir aus der Japan-Katastrophe lernen müssen ". [7][8]
- Am 07.12.2010 waren Sabine Christiansen, Anne Will, Wolf von Lojewski, Ulrich Wickert, Tom Buhrow und Peter Kloeppel Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Sendung lautete: "Kanzler, Krisen, Katastrophen: 10.000 mal ARD-Tagesthemen"[9]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Amerika – die wankende Weltmacht? Wie führungsstark ist Obama? - ARD, 17. Oktober 2013
- ↑ Vorsicht Kanzlerin! Wer traut sich zu regieren? - ARD, 29. September 2013
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 19. Juni 2013
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 2. Mai 2012
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 12. Januar 2012
- ↑ "US-Soldaten töten Osama bin Laden" - ZDF, 3. Mai 2011
- ↑ Die Welt außer Kontrolle? Was wir aus der Japan-Katastrophe lernen müssen - Sendung vom Sonntag, 20.03.2011
- ↑ TV-Kritik: Anne Will Denn für Blödsinn sind sie da - sz, 21.03.2011
- ↑ "Kanzler, Krisen, Katastrophen: 10.000 mal ARD-Tagesthemen" SENDUNG VOM DIENSTAG, 7. DEZEMBER 2010, 22.45 UHR
Quellen
Literatur
Andere Lexika