PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hans-Christian Ströbele

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Ströbele, Hans-Christian
Beruf Rechtsanwalt und Politiker
Persönliche Daten
7. Juni 1939
Halle (Saale)


Hans-Christian Ströbele (* 1939 in Halle an der Saale) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Werdegang

Familie

  • Sein Vater ist der Chemiker Rudolf Ströbele
  • Seine Mutter ist eine Rechtsanwältin

Kritik

Bekannt wurde 1991 ein Interview mit Henryk M. Broder in Jerusalem anlässlich eine Israel-Delegation der Grünen. Thesen Ströbeles zur militärischen Unterstützung Israels bzw. zu einer israelischen Verantwortung für die Angriffe Saddam Husseins riefen nach Veröffentlichung in der Jerusalem Post, in Deutschland in der SZ und der taz) erhebliche Proteste hervor, worauf Ströbele seinen Israel-Besuch vorzeitig abbrach und von seinem Vorstandssprecheramt bei den Grünen zurücktrat.[1]

Auftritte


Weblinks

Einzelnachweise

  1. Henryk M. Broder: Die Irren von Zion. dtv, 1999, ISBN 3-423-30738-2.
  2. Edward Snowden im Interview – Held oder Verräter? - ARD, 26. Januar 2014
  3. Der NSA-Skandal und die Folgen: Was wird aus Edward Snowden? - ARD, 7. November 2013
  4. Held oder Verräter – was wird aus Edward Snowden? - Phoenix, 7. November 2013
  5. "Istanbul, Rio, Frankfurt, Protest global - wird die Welt unregierbar?" - Phoenix, 24. Juni 2013
  6. "Zumutung oder Bürgerpflicht – Was kommt an Steuern auf uns zu?" - Phoenix, 2. Mai 2013
  7. Fluchtburg EU - Brauchen wir eine andere Asylpolitik? - Phoenix, 29. Oktober 2012
  8. Wer schützt uns vor den Verfassungsschützern? - Eine Behörde auf Abwegen - Phoenix, 3. Juli 2012
  9. "Brot und Spiele - Der Sport im Abseits der Politik?" - Phoenix, 30. April 2012
  10. "Vom Unmut zum Aufstand? Wer schützt noch gegen entfesselte Märkte?" - Phoenix, 10. Oktober 2011
  11. "Bin Laden tot – Terror besiegt?" - Sendung vom Dienstag, 26.04.2011
  12. "Freund und Helfer überall - Polizei am Limit?" - Phoenix, 25. November 2010
  13. Zaudern, nörgeln, blockieren - verspielen wir so unsere Zukunft? - NDR, 7. November 2010
  14. Menschen bei Maischberger SENDUNG VOM DIENSTAG, 12. OKTOBER 2010, 22.45 UHR - Das Erste
  15. Integrations-Talk bei Maischberger Tausendmal debattiert, tausendmal nix passiert - Spiegel, 13. Oktober 2010
  16. Nachtkritik: Maischberger Kluger Kopf darf Kopftuch tragen sz, 13. Oktober 2010
  17. Starke Kanzler-Worte: Sicherheit durch „Wegschliessen“? - ARD, 15. Juli 2001