PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Jürgen Todenhöfer
😃 Profil: Todenhöfer, Jürgen | ||
---|---|---|
Namen | Todenhöfer, Jürgen Gerhard (vollständiger Name) | |
Beruf | deutscher Politiker (CDU), Autor und Manager | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 12. November 1940 | |
Geburtsort | Offenburg |
Jürgen Gerhard Todenhöfer (* 12. November 1940 in Offenburg) ist Politiker (CDU), Autor und Manager.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
- Am 04.09.2013 waren Roderich Kiesewetter, Omid Nouripour, Jürgen Todenhöfer, Ulrike Demmer und Marc Lindemann Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Eine mörderische Entscheidung – Kunduz und die Folgen". [1]
- Am 17.10.2012 waren Thomas de Maizière, Omid Nouripour, Jürgen Todenhöfer, Franz-Josef Overbeck und Marita Scholz Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Auslandseinsatz Afghanistan - war es die Opfer wert?". [2]
- Am 09.07.2012 waren Jürgen Todenhöfer, Jörg Armbruster, Claudia Roth, Ferhad Ahma und Avi Primor Gäste bei Hart aber fair im Einzelgespräch war Günter Förschner. Das Thema der Sendung lautete: "Besser wegschauen und stillhalten – darf uns Syrien so egal sein?".[3]
- Am 20.10.2011 waren Mohamed Khalil, Ulrich Kienzle, Souad Mekhennet, Stefan Buchen und Jürgen Todenhöfer Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Das Ende von Muammar al-Gaddafi". [4]
- Am 07.09.2011 waren Thilo Sarrazin, Jürgen Todenhöfer, Frank Plasberg, Janine Kunze und Carsten Spengemann Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [5]
- Am 11.09.2011 waren Marcy Borders, Mathias Döpfner, Elke Heidenreich, Jürgen Klinsmann, Tanja Menz, Peter Struck und Jürgen Todenhöfer Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Zehn Jahre 11. September - War es richtig, in den Krieg zu ziehen?". [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12]
- Am 10.07.2011 waren Barbara Lochbihler, Hans-Peter Uhl, Arnulf Baring, Jürgen Todenhöfer und Theo Sommer Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Deutsche Panzer für Saudi-Arabien - Geschäft ohne Moral?". [13]
- Am 03.05.2011 waren Jürgen Todenhöfer, Heather De Lisle, Wolfgang Bosbach, Hans-Christian Ströbele, Karla Schefter und Yassin Musharbash Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Fernsehsendung lautete "Bin Laden tot – Terror besiegt?". [14]
- Am 22.03.2011 waren Jürgen Todenhöfer, Franz Alt, Peter Scholl-Latour, Yasmina Al-Gannabi, Hamed Abdel-Samad und Egon Ramms Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Sendung lautete "Bomben auf Gaddafi, Japan in Not: Welt aus den Fugen?". [15]
- Am 03.02.2011 waren Peter Scholl-Latour, Melinda Crane, Jürgen Todenhöfer, Aktham Suliman und Henryk M. Broder Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Sendung lautte "Revolution in Nahost - Chance für die Freiheit oder die Islamisten?".[16]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Eine mörderische Entscheidung – Kunduz und die Folgen - ARD, 4. September 2013
- ↑ Auslandseinsatz Afghanistan - war es die Opfer wert? - ARD, 17. Oktober 2012
- ↑ Besser wegschauen und stillhalten – darf uns Syrien so egal sein? - WDR, 9. Juli 2012
- ↑ Das Ende von Muammar al-Gaddafi - ARD, 20. Oktober 2011
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 7. September 2011
- ↑ Zehn Jahre 11. September - War es richtig, in den Krieg zu ziehen? - Sendung vom Sonntag, 11.09.2011
- ↑ SONNTAGABEND-TALK - Beim ersten Mal hat Jauch alles richtig gemacht - welt, 11. September 2011
- ↑ Jauch in der ARD - Klinsmann, erklär uns den Ami! - Spiegel, 12. September 2011
- ↑ TV-Kolumne „Günther Jauch“Souveräner Dirigent im Talk-Gasometer - Focus 11. September 2011
- ↑ TV-Kritik: Jauch in der ARD Unfreiwillige Loriot-Komik zur Premiere - SZ, 12. September 2011
- ↑ Jauchs Premiere - Das Format hat Format - FAZ, 12. September 2011
- ↑ TV-Kritik: Neue Talkshow von Günther Jauch - Premiere ohne Telefon-Joker - FR, 11. September 2011
- ↑ Deutsche Panzer für Saudi-Arabien - Geschäft ohne Moral? - Sendung vom Sonntag, 10.07.2011
- ↑ "Bin Laden tot – Terror besiegt?" - Sendung vom Dienstag, 26.04.2011
- ↑ "Bomben auf Gaddafi, Japan in Not: Welt aus den Fugen?" - Sendung vom Dienstag, 21.03.2011
- ↑ Revolution in Nahost - Chance für die Freiheit oder die Islamisten? - ZDF, 3. Februar 2011
Quellen
Literatur
Andere Lexika