PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
John Kornblum
Auftritte
- Am 26.01.2014 waren John Kornblum, Hans-Christian Ströbele, Marina Weisband, Hubert Seipel und Julian Reichelt Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Edward Snowden im Interview – Held oder Verräter?".[1]
- Am 27.10.2013 waren John Kornblum, Wolfgang Bosbach, Juli Zeh, Marcel Rosenbach, Ranga Yogeshwar und Sebastian Schreiber Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Handy-Alarm im Kanzleramt – machtlos gegen Amerikas Spitzel?".[2]
- Am 09.10.2013 waren John Kornblum, Oskar Lafontaine, Max Otte und Gayle Tufts Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "USA vorübergehend geschlossen – Ist das noch eine Supermacht?". [3]
- Am 06.11.2012 waren John Kornblum, Alexander Rahr, Hanni Hüsch und Prof. Gu Xuewu Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Amerika entscheidet – Was erwartet die Welt?". [4]
- Am 05.08.2001 waren George Soros, Oskar Lafontaine, Jean-Claude Junker, John Kornblum, Hasso Plattner und Klaus Friedrich Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Das Thema der Sendung lautete "Allmacht des Geldes – Ohnmacht der Politik?". [5]
- ↑ Edward Snowden im Interview – Held oder Verräter? - ARD, 26. Januar 2014
- ↑ Handy-Alarm im Kanzleramt – machtlos gegen Amerikas Spitzel? - ARD, 27. Oktober 2013
- ↑ USA vorübergehend geschlossen – Ist das noch eine Supermacht? - ARD, 9. Oktober 2013
- ↑ Amerika entscheidet – Was erwartet die Welt? - Phoenix, 6. November 2012
- ↑ Allmacht des Geldes – Ohnmacht der Politik? - ARD, 5. August 2001
Andere Lexika