PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Neue Seiten
27. November 2025
- 20:4020:40, 27. Nov. 2025 Friedrich Paulus (Versionen | bearbeiten) [2.298 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|hochkant|Friedrich Paulus bei einer Pressekonferenz in Berlin 1954 '''Friedrich Wilhelm Ernst Paulus''' (* 23. September 1890 in Guxhagen, Regierungsbezirk Cassel; † 1. Februar 1957 in Dresden-Oberloschwitz) war ein deutscher Offizier (ab 1943 Generalfeldmarschall) und im Zweiten Weltkrieg Oberbefehl…“)
- 16:0416:04, 27. Nov. 2025 M. King Hubbert (Versionen | bearbeiten) [1.912 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Marion King Hubbert''', genannt King Hubbert, (* 5. Oktober 1903 in San Saba, Texas; † 11. Oktober 1989 in Bethesda, Maryland) war ein US-amerikanischer Geologe und Geophysiker. Er arbeitete von 1943 bis 1964 für das Shell-Forschungslabor in Houston {{PPA-Kupfer}} {{SORTIERUNG:Hubbert, Marion King}} Kategorie:Geophysiker Kategorie:Physiker (20. Ja…“)
- 15:4415:44, 27. Nov. 2025 Sauropsida (Versionen | bearbeiten) [483 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Sauropsida''' (deutscht auch '''Sauropsiden''') sind eine systematische Gruppe der Landwirbeltiere (Tetrapoda), welche die traditionellen Klassen der Vögel (Aves) und der Reptilien (Reptilia) samt ausgestorbener Vertreter, zu denen auch die Dinosaurier gehören, zusammenfasst. Der Begriff wurde von Thomas Henry Huxley 1864 eingeführt, hat sich aber erst im Laufe der Zeit durchgesetzt. {{PPA-Kupfer}} K…“)
- 11:2011:20, 27. Nov. 2025 Burdigala (Versionen | bearbeiten) [51 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Bordeaux erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:4410:44, 27. Nov. 2025 Alfred Bauer (Versionen | bearbeiten) [1.018 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Alfred Bauer''' (* 18. November 1911 in Würzburg; † 19. Oktober 1986 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Filmhistoriker. Von 1951 bis 1976 war er Leiter der Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale). Die 1971 verliehene Ehrenmedaille der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft wurde ihm 2025 aberkannt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.spio.de/2025/…“)
- 09:2609:26, 27. Nov. 2025 Lawrenti Beria (Versionen | bearbeiten) [1.561 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Lawrenti Pawlowitsch Berija''' (kyrillisch Лаврентий Павлович Берия, 17.<sup>jul.</sup> / 29.<sup>greg.</sup> März 1899 in Mercheuli bei Sochumi; † 23. Dezember 1953 in Moskau) war ein kommunistischer Politiker (KPdSU) und von 1938 bis 1953 Chef der Geheimdienste der Sowjetunion. {{PPA-Kupfer}} {{SORTIERUNG:Beria, Lawrenti}} Kategorie:Innenminister (Sowje…“)
- 08:2808:28, 27. Nov. 2025 Olga Tschechowa (Versionen | bearbeiten) [1.977 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Olga Konstantinowna Tschechowa''' (kyrillisch Ольга Константиновна Чехова, als '''Olga Knippera''', kyrillisch Ольга Книпперa * 26. April 1897 in Alexandropol, Gouvernement Eriwan, Russisches Kaiserreich; † 9. März 1980 in München) war eine deutsche Schauspielerin. Sie emigrierte 1921 nach Deutschland. Die im Jahr 2002 verliehene Ehrenmedaille der Spitzenorganisation…“)
- 08:2208:22, 27. Nov. 2025 Theaterregisseur (Versionen | bearbeiten) [23 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Regisseur erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 06:2106:21, 27. Nov. 2025 Amphitheater (Versionen | bearbeiten) [416 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Amphitheater''' ({{laS|amphitheatrum}}; von {{grcS|ἀμφιθέατρον}}) ist ein Rundtheater der römischen Antike, typischerweise ohne geschlossenes Dach, aber unter Umständen mit einem Sonnensegel bestückbar. {{PPA-Eisen}} Kategorie:Bauwerk“)
26. November 2025
- 13:0413:04, 26. Nov. 2025 Cholerabakterien (Versionen | bearbeiten) [391 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''''Vibrio cholerae''''' (früher ''Vibrio comma'') ist der Erreger der Cholera. Es handelt sich um ein gramnegatives Bakterium. Der Krankheitserreger wurde 1854 von Filippo Pacini als gekrümmtes, kommaförmiges und hochbewegliches Bakterium erstmals beschrieben. {{PPA-Kupfer}} Kategorie:Proteobakterien“) ursprünglich erstellt als „Vibrio cholerae“
- 04:2304:23, 26. Nov. 2025 Dennis Traud (Versionen | bearbeiten) [995 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dennis Traud''' (* 10. Oktober 1995 in Menden (Sauerland)) ist ein deutscher Theaterwissenschaftler. Er lebt zur Zeit in Wien. {{PPA-Opal}} Kategorie:Mann“)
- 03:1603:16, 26. Nov. 2025 Noises Off! – Der nackte Wahnsinn (Versionen | bearbeiten) [136 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Noises Off! – Der nackte Wahnsinn''' ist eine Farce aus dem Jahr 1982 des britischen Autors Michael Frayn. Kategorie:Drama“)
- 03:1303:13, 26. Nov. 2025 Der nackte Wahnsinn (Versionen | bearbeiten) [49 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Noises Off! – Der nackte Wahnsinn erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 03:0603:06, 26. Nov. 2025 Wer-kennt-wen.de (Versionen | bearbeiten) [78 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''wer-kennt-wen.de''' war ein Netzwerk im Internet. Kategorie:Netzkultur“)
25. November 2025
- 17:1217:12, 25. Nov. 2025 An Bord (Versionen | bearbeiten) [835 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''an Bord – Das Kreuzfahrtmagazin''' ist eine quartalsmäßig erscheinende Illustrierte zum Thema Kreuzfahrtreisen und Kreuzfahrtschiffe. == Weblinks == *[https://anbord.de Homepage] {{PPA-Opal}} Kategorie:Vierteljahreszeitschrift Kategorie:Reisezeitschrift Kategorie:Zeitschrift (Deutschland)“)
- 15:4615:46, 25. Nov. 2025 Kreuzfahrt (Versionen | bearbeiten) [445 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Wort '''Kreuzfahrt''' hat mehrere Bedeutungen: *In der Geschichtswissenschaft ist es im Mittelalter die Teilnahme an einem Kreuzzug, der Teilnehmer wird Kreuzfahrer genannt. *Die Kreuzfahrtreise ist eine Form des Tourismus auf Hoher See oder einem Fluss, bei der entlang festgelegter Routen von einem Kreuzfahrtschiff verschiedene Häfen angelaufen werden. {{PPA-Kupfer}} {{Begriffsklärung}}“)
- 14:4314:43, 25. Nov. 2025 A Guide To Taking Your Dream Mediterranean Cruise (Versionen | bearbeiten) [3.293 Bytes] AlexandriaClemme (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „A Mediterranean cruise is without doubt one of the most different type of cruise readily available. There are more than 120 seaports around the Mediterranean shoreline, using various combinations of cruise ship vacations over one-week, two-week or much longer journeys.<br><br>A substantial clash of cultures wait for all that select a Mediterranean cruise. You can check out no less than 17 various nations, consisting of such countries as Spain, Italy, Gree…“)
- 12:2912:29, 25. Nov. 2025 Eydtkau (Versionen | bearbeiten) [1.056 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Eydtkuhnen''' war eine deutsche Siedlung in Ostpreußen und lag im Regierungsbezirk Gumbinnen. Einen ersten Aufschwung erlebte der damals von nur 125 Einwohnern<ref name="ostpr">[https://ostpreussen.net/2021/03/21/eydtkuhnen Webseite zu Ostpreußen]</ref> besiedelte Ort, als 1860 die Preußische Ostbahn bis hierher ausgebaut wurde. Im Ersten Weltkrieg wurde Eydtkuhnen von der russischen Armee zerstört. Nach dem Wiedera…“) ursprünglich erstellt als „Eydtkuhnen“
- 11:5411:54, 25. Nov. 2025 Preußische Ostbahn (Versionen | bearbeiten) [1.452 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Preußische Ostbahn''', ehemals '''Königlich Preußische Ostbahn''', später auch kurz '''Ostbahn''' genannt, war eine 740 Kilometer lange Eisenbahnverbindung von Berlin über Königsberg (Preußen) bis Eydtkuhnen an der Grenze zum Russischen Kaiserreich. {{PPA-Kupfer}} {{SORTIERUNG:Preusische Ostbahn}} Kategorie:Bahnstrecke in Berlin Kategorie:Bahnstrecke in Brandenburg Kategorie:Schienen…“)
- 09:4409:44, 25. Nov. 2025 Nogatbrücken bei Marienburg (Versionen | bearbeiten) [2.141 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Nogatbrücke bei Marienburg''' wurde im Zuge des Baus der Eisenbahnstrecke von Berlin nach Königsberg für die Preußische Ostbahn in den Jahren 1851 bis 1857 errichtet. Die Pfeilertürme und die Portale der Widerlager gestaltete der Architekt Friedrich August Stüler. Die Brücke wurde am 9. März 1945 von der Wehrmacht gesprengt. {{PPA-Opal}} Kat…“) ursprünglich erstellt als „Nogatbrücke bei Marienburg“
- 00:2200:22, 25. Nov. 2025 Insolvenzplan (Versionen | bearbeiten) [1.092 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Insolvenzplan''' im deutschen Recht soll im Rahmen eines Insolvenzverfahrens dazu dienen, den Betrieb eines Unternehmen weiterzuführen und das Unternehmen als solches zu erhalten. {{PPA-Kupfer}} “)
- 00:0600:06, 25. Nov. 2025 Zahlungsunfähigkeit (Versionen | bearbeiten) [313 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Zahlungsunfähigkeit''' ({{enS|insolvency, illiquidity}}) liegt in der Wirtschaft vor, wenn ein Schuldner seine fälligen Zahlungspflichten nicht erfüllen kann. {{Rechtshinweis}} {{PPA-Eisen}} Kategorie:Insolvenzrecht (Deutschland)“)
24. November 2025
- 20:4920:49, 24. Nov. 2025 Insolvenzverwalter (Versionen | bearbeiten) [1.493 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Insolvenzverwalter''' (vor Einführung der Insolvenzordnung in Deutschland, Österreich und der Schweiz ''Konkursverwalter'' oder ''Gesamtvollstreckungsverwalter'', veraltet ''Kontradiktor'') wird bei der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens vom zuständigen Amtsgericht (Insolvenzgericht) ernannt. Der Insolvenzverwalter hat zum Ende des jeweiligen Verfahrens eine Schlussrechnung vorzulegen, sofern nicht in einem von den Gläubigern angenomm…“)
- 15:0215:02, 24. Nov. 2025 Insolvenzrecht (Deutschland) (Versionen | bearbeiten) [865 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Insolvenzrecht Deutschlands''' ist das Rechtsgebiet des deutschen Zivilrechts, das sich auf materiell- und verfahrensrechtlichem Gebiet mit den Rechten von Gläubigern bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners befasst. {{Rechtshinweis}} {{PPA-Eisen}} Kategorie:Recht“)
- 14:5114:51, 24. Nov. 2025 Verbraucherinsolvenzverfahren (Versionen | bearbeiten) [626 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Verbraucherinsolvenzverfahren''', oft auch '''IK-Verfahren''' genannt, ist in Deutschland ein vereinfachtes Insolvenzverfahren zur Abwicklung der Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit) einer natürlichen Person (Privatperson). {{PPA-Eisen}} Kategorie:Finanzen“)
- 14:5014:50, 24. Nov. 2025 Privatinsolvenz (Versionen | bearbeiten) [908 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff '''Privatinsolvenz''' (in der Schweiz und in Österreich als '''Privatkonkurs''' bezeichnet) ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die gerichtliche Schuldenregulierung, wenn eine natürliche Person zahlungsunfähig ist und keine selbständige wirtschaftliche Tätigkeit ausübt oder ausgeübt hat. {{PPA-Eisen}} Kategorie:Finanzen“)
- 14:4714:47, 24. Nov. 2025 Regelinsolvenz (Versionen | bearbeiten) [602 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Regelinsolvenz''' bzw. das '''Regelinsolvenzverfahren''', oft auch '''IN-Verfahren''' genannt, ist das allgemeine Insolvenzverfahren des deutschen Rechts. {{PPA-Eisen}} Kategorie:Finanzen“)
- 14:2114:21, 24. Nov. 2025 Akkra (Versionen | bearbeiten) [19 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Accra erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 09:2209:22, 24. Nov. 2025 Ricardo Leppe (Versionen | bearbeiten) [111 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ricardo Leppe''' (* ) ist ein Autor, Speaker und Zauberer aus Österreich. {{PPA-Opal}} Kategorie:Mann“)
23. November 2025
- 22:3622:36, 23. Nov. 2025 Hertha Berlin (Versionen | bearbeiten) [24 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Hertha BSC erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 21:5821:58, 23. Nov. 2025 Ungehorsam (Versionen | bearbeiten) [74 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ungehorsam''' ist das Gegenteil von Gehorsam. Kategorie:Soziologie“)
22. November 2025
- 18:4818:48, 22. Nov. 2025 Bunyaviricetes (Versionen | bearbeiten) [847 Bytes] Penarc (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bunyaviricetes ist eine Klasse segmentierter RNA-Viren mit negativer Polarität und hauptsächlich dreigeteilten Genomen. Die Mitgliedsviren infizieren Arthropoden, Pflanzen, Protozoen und Wirbeltiere. Der Name Bunyaviricetes leitet sich von Bunyamwera ab, wo das Bunyamwera-Virus erstmals entdeckt wurde.Bunyaviren gehören zur fünften Gruppe des Baltimore-Klassifizierungssystems, das Viren mit einem einzelsträngigen RNA-Genom negativer Polarität umfass…“)
- 16:5016:50, 22. Nov. 2025 Jean de Dinteville (Versionen | bearbeiten) [1.265 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Jean de Dinteville''' (* 21. September 1504 in Thenneliere bei Troyes; † 23. März 1555 in Polisy, Département Aube) war ein französischer Adeliger und Diplomat. 1531 reiste Jean erstmals im diplomatischen Auftrag des Königs François nach London. Im Alter von 29 Jahren wurde er kurzzeitig, von Anfang Februar bis 18. November 1533, französischer Botschafter am Hofe Heinrich VIII. (England…“)
- 15:5515:55, 22. Nov. 2025 Farbmaus (Versionen | bearbeiten) [18 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Maus erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 15:3915:39, 22. Nov. 2025 Michael Lauber (Versionen | bearbeiten) [1.574 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Michael Christoph Lauber''' (* 12. Dezember 1965 in Olten, Kanton Solothurn) ist ein Schweizer Rechtsanwalt. Von 2012 bis Ende August 2020 war er Bundesanwalt der Schweiz und damit Amtsleiter der Bundesanwaltschaft. {{PPA-Kupfer}} {{Munzinger|00000029133|Michael Lauber}} {{SORTIERUNG:Lauber, Michael}} Kategorie:Staatsanwalt (Schweiz) Kategorie:Bundesanwalt (Schweiz) Kategorie:Jurist in der Polizeiverwaltung Kategorie:…“)
- 15:1815:18, 22. Nov. 2025 Pixelbild (Versionen | bearbeiten) [25 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Pixelgrafik erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 14:0114:01, 22. Nov. 2025 Carl Schünemann (Versionen | bearbeiten) [280 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Carl Schünemann''' ist der Name folgender Personen: * Carl Heinrich Schünemann (1780–1835), deutscher Kaufmann und Verleger * Carl Eduard Schünemann (1855–1921), deutscher Buch- und Zeitungsverleger {{PPA-Kupfer}} Schunemann, Carl“)
- 11:3511:35, 22. Nov. 2025 Streptokokken (Versionen | bearbeiten) [725 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Streptokokken''' sind Bakterien, die unter dem Mikroskop annähernd kugelförmig und bevorzugt in Ketten angeordnet erscheinen. Sie nehmen in der Gram-Färbung einen blauen Farbton an (grampositiv). Erstmals entdeckt wurden sie 1874 von Theodor Billroth (von dem sie auch ihren Namen haben) und Paul Ehrlich. {{PPA-Kupfer}} “)
- 09:4009:40, 22. Nov. 2025 Teilzahlungsgeschäft (Versionen | bearbeiten) [402 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Teilzahlungsgeschäft''' (auch ''Ratenkauf'' oder ''Finanzkauf'') ist im Warenhandel eine Vereinbarung zwischen Unternehmer und Verbraucher, die Bezahlung des fälligen Kaufpreises ausnahmsweise nicht sofort in einer Summe, sondern durch Teilzahlung in mindestens zwei Zahlungsraten zu erbringen. {{PPA-Eisen}} Kategorie:Finanzierung“)
- 09:3809:38, 22. Nov. 2025 Ratenzahlung (Versionen | bearbeiten) [35 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Teilzahlungsgeschäft erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 09:3409:34, 22. Nov. 2025 Vichy-Regime (Versionen | bearbeiten) [29 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Vichy-Regierung erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 05:3705:37, 22. Nov. 2025 Rosenrot (Versionen | bearbeiten) [169 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Rosenrot''' ist der Titel eines Albums der Band Rammstein. Kategorie:Album“)
20. November 2025
- 12:1912:19, 20. Nov. 2025 Fujian (Schiff) (Versionen | bearbeiten) [540 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''''Fujian''''' ({{zh|v=福建号航空母舰|p=Fújiàn Hào Hángkōngmǔjiàn}}) ist ein Flugzeugträger der Marine der Volksrepublik China, das am 17. Juni 2022 vom Stapel lief und im Jahr 2025 in Dienst gestellt wurde. Es ist das weltweit größte aktive Kriegsschiff mit konventionellem (nicht nuklearen) Antrieb. {{PPA-Kupfer}} Kategorie:Flugzeugträger Kategorie:Militärschiff (Volksrepublik…“)
- 12:0112:01, 20. Nov. 2025 Fujian (Begriffsklärung) (Versionen | bearbeiten) [218 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Wort '''Fujian''' hat folgende Bedeutungen: * eine chinesische Provinz, siehe Fujian * ein Asteroid ''(2184) Fujian'' * ein Flugzeugträger, siehe Fujian (Schiff). {{Begriffsklärung}} {{PPA-Opal}}“)
- 10:3710:37, 20. Nov. 2025 JPEG (Versionen | bearbeiten) [752 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''JPEG''' (Aussprache [ˈdʒeɪpɛɡ]) und '''JPG''' ist ein Format für zweidimensionale Bilder im Pixelformat. Die Abkürzung „JPEG“ geht auf das Gremium ''Joint Photographic Experts Group'' zurück, das die Norm dafür entwickelte. 1992 wurde diese Norm als ISO/IEC 10918-1 bzw. Comité Consultatif International Téléphonique et…“) ursprünglich erstellt als „JPG“
- 05:4005:40, 20. Nov. 2025 Eddington (Film) (Versionen | bearbeiten) [234 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Eddington''' ist eine schwarze Komödie und ein moderner Horror-Western von Ari Aster. {{PPA-Eisen}} Kategorie:Film“)
19. November 2025
- 22:5822:58, 19. Nov. 2025 Gianni Infantino (Versionen | bearbeiten) [1.207 Bytes] Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gianni Infantino''' (* 23. März 1970 in Brig) ist der Präsident der Fifa. {{PPA-Eisen}} Kategorie:Mann“)
- 19:5519:55, 19. Nov. 2025 TeX (Versionen | bearbeiten) [1.085 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''TeX''' (Aussprache [tɛx], im deutschsprachigen Raum auch [tɛç], in Eigenschreibweise <math>\mathrm{T\!_{\displaystyle E} \! X}</math>, ist ein von Donald E. Knuth ab 1977 entwickeltes und 1986 fertiggestelltes Textsatzsystem mit dem insbesondere wissenschaftliche Texte und mathematische Formeln geschrieben werden können. {{PPA-Kupfer}} Kategorie:Freie Typografie-Software“)
- 13:5513:55, 19. Nov. 2025 PharmINDEX (Versionen | bearbeiten) [24 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Pharmindex erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 11:2911:29, 19. Nov. 2025 Tennisarm (Versionen | bearbeiten) [975 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Beim '''Tennisarm''' bzw. ''Tennisellenbogen'' handelt sich um eine Vergrößerung der Muskeln des Unterarms durch einseitige Beanspruchung, die meist bei Leistungssportlern im Tennis auftritt. Untersuchungen haben ergeben, dass in etwa einem Drittel der Fälle eine Behandlung erforderlich ist.<ref>R. W. Coonrad, W. R. Hooper: ''Tennis elbow: its course, natural history, conservative and surgical management.'' J Bone Joint Surg Am. 1973 Sep;55…“)