PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Italien: Unterschied zwischen den Versionen
weitere Städte |
bei Staaten macht Compact wenig Sinn |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox | {{Inuse}} | ||
| | |||
| | {{Infobox Staat | ||
| | |NAME-AMTSSPRACHE = Repubblica Italiana | ||
| | |NAME-DEUTSCH = Italienische Republik | ||
| | |BILD-FLAGGE = Flag of Italy.svg | ||
| | |BILD-FLAGGE-BREITE = 150px | ||
|ARTIKEL-FLAGGE = Flagge Italiens | |||
|BILD-WAPPEN = Emblem of Italy.svg | |||
|ARTIKEL-WAPPEN = Wappen Italiens | |||
|WAPPEN-OPT = Emblem | |||
|WAHLSPRUCH = | |||
|AMTSSPRACHE = [[Italienische Sprache|Italienisch]]<br /><small>regional auch [[Deutsche Sprache|Deutsch]], [[Französische Sprache|Französisch]], [[Ladinische Sprache|Ladinisch]] und [[Slowenische Sprache|Slowenisch]]{{FN|1}}</small> | |||
|HAUPTSTADT = [[Rom]] | |||
|STAATS- UND REGIERUNGSFORM = [[Parlamentarisches Regierungssystem|parlamentarische]] [[Republik]] | |||
|STAATSOBERHAUPT = [[Präsident der Italienischen Republik|Präsident]]<br />[[Sergio Mattarella]] | |||
|REGIERUNGSCHEF = [[Präsident des Ministerrats|Ministerpräsident]]<br />[[Mario Draghi]] | |||
|FLÄCHE = 301.338 | |||
|EINWOHNER = 60.026.546<small> (30. Juni 2020)</small><ref name="istat">{{Internetquelle |url=http://demo.istat.it/bilmens2020gen/index_e.html |titel=Demographic Balance for the year 2020 (provisional data) – Italy |hrsg=[[Istituto Nazionale di Statistica]] |zugriff=2020-10-31 |sprache=en}}</ref> | |||
|BEV-DICHTE = {{#expr:60026546/301338 round 0}} <small>([[Liste der Staaten der Erde#Liste|40.]])</small> | |||
|BEV-ZUNAHME = −0,44 % <small>(2019/2020)</small><ref name="istat" /> | |||
|BIP = 2020<small><ref>{{Internetquelle |url=https://www.imf.org/en/Publications/WEO/weo-database/2021/April |titel=World Economic Outlook Database April 2021 |werk=World Economic Outlook Database |hrsg= [[Internationaler Währungsfonds]]|datum=2021 |zugriff=2021-06-27 |sprache=en}}</ref></small> | |||
* 1,9 Billionen USD <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt|8.]])</small> | |||
* 2,5 Billionen USD <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt|11.]])</small> | |||
* 31.288 USD <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf|28.]])</small> | |||
* 40.861 USD <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf|31.]])</small> | |||
|BIP-ERWEITERT = * Total (nominal) | |||
* Total ([[Kaufkraftparität|KKP]]) | |||
* BIP/Einw. (nom.) | |||
* BIP/Einw. (KKP) | |||
|WÄHRUNG = [[Euro]] (EUR){{FN|2}} | |||
|GRÜNDUNG = 1861 | |||
|NATIONALHYMNE = ''[[Il Canto degli Italiani]]''<br />[[Datei:National anthem of Italy - U.S. Navy Band (long version).ogg|155x125px]] | |||
|NATIONALFEIERTAG = 25. April, 2. Juni | |||
|ZEITZONE = [[UTC+1]] [[Mitteleuropäische Zeit|MEZ]]<br />[[UTC+2]] [[Sommerzeit|MESZ]] (März bis Oktober) | |||
|KFZ-KENNZEICHEN = [[Kfz-Kennzeichen (Italien)|I]] | |||
|ISO 3166 = [[ISO 3166-2:IT|IT]], ITA, 380 | |||
|INTERNET-TLD = [[.it]] | |||
|TELEFON-VORWAHL = [[Telefonvorwahl (Italien)|+39]]{{FN|2}} | |||
|ANMERKUNGEN = {{FNZ|1|Mehr dazu siehe [[#Sprachen und Dialekte|Sprachen und Dialekte]]}} {{FNZ|2|Ausnahme: [[Campione d’Italia]] benutzt den [[Schweizer Franken]] und die Vorwahl [[Telefonvorwahl (Schweiz)|+41]]}} | |||
|BILD-LAGE = Italien.jpg | |||
|BILD-LAGE-IMAGEMAP = | |||
|BILD1 = Italy, administrative divisions - de - colored.svg | |||
|BILD1-IMAGEMAP = Italien1 | |||
|BILD1-BESCHREIBUNG = Italienische Regionen | |||
}} | }} | ||
'''Italien''' ist ein [[Staat]] in [[Europa]]. Es grenzt im Norden an die [[Schweiz]] und an [[Österreich]], im Osten an [[Slowenien]] und das [[Adriatisches Meer|Adriatische Meer]], im Süden an das Ionische Meer sowie das [[Mittelmeer]], im Westen an das Tyrrhenische Meer, das Ligurische Meer und das Mittelmeer sowie im Nordwesten an [[Frankreich]]. Zudem gehören die Inseln [[Sizilien]] und [[Sardinien]] zum heutigen Staat. Bekannter Fluss ist der [[Po (Fluss)|Po]], bekanntester Gebirgszug sind die [[Apenninen]]. | '''Italien''' ist ein [[Staat]] in [[Europa]]. Es grenzt im Norden an die [[Schweiz]] und an [[Österreich]], im Osten an [[Slowenien]] und das [[Adriatisches Meer|Adriatische Meer]], im Süden an das Ionische Meer sowie das [[Mittelmeer]], im Westen an das Tyrrhenische Meer, das Ligurische Meer und das Mittelmeer sowie im Nordwesten an [[Frankreich]]. Zudem gehören die Inseln [[Sizilien]] und [[Sardinien]] zum heutigen Staat. Bekannter Fluss ist der [[Po (Fluss)|Po]], bekanntester Gebirgszug sind die [[Apenninen]]. | ||
Zeile 14: | Zeile 52: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
[[Datei:Rainer Reichert-Süditalienische Landschaft.jpg|thumb|[[Rainer Reichert]]: ''Süditalienische Landschaft'']] | |||
Die Glanzzeit der italienischen Geschichte war vor allem das [[Römisches Reich|Römische Reich]] in der [[Antike]]. Italien war dann weitgehend bis um 1860 ein Flickenteppich aus verschiedenen Gebieten mit Königen und Fürsten, ähnlich wie in Deutschland zu jener Zeit. Das Land wurde jedoch 1861 vereinigt ([[Risorgimento]]), König wurde [[Vittorio Emanuele II.]], der vormalige König von [[Sardinien-Piemont]]. | Die Glanzzeit der italienischen Geschichte war vor allem das [[Römisches Reich|Römische Reich]] in der [[Antike]]. Italien war dann weitgehend bis um 1860 ein Flickenteppich aus verschiedenen Gebieten mit Königen und Fürsten, ähnlich wie in Deutschland zu jener Zeit. Das Land wurde jedoch 1861 vereinigt ([[Risorgimento]]), König wurde [[Vittorio Emanuele II.]], der vormalige König von [[Sardinien-Piemont]]. | ||
Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] und der Machtübernahme durch [[Benito Mussolini]] wurde Italien [[Faschismus|faschistisch]] regiert und begann sich in den 1930ern verstärkt an das [[Drittes Reich|Dritte Reich]] anzulehnen. 1940 trat es an der Seite Hitler-Deutschlands in den [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] ein, geriet jedoch schnell in die Defensive, sodass es nach der Landung der [[Alliierte]]n 1943 zu einem Putsch kam, bei dem Mussolini verhaftet wurde. Die Deutschen besetzten daraufhin Teile des italienischen Gebiets und errichteten im Norden einen Marionettenstaat unter dem Einfluss Deutschlands ([[Republik Salo]]). Letztlich wurde das Land aber von den Alliierten gänzlich zurückerobert. | Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] und der Machtübernahme durch [[Benito Mussolini]] wurde Italien [[Faschismus|faschistisch]] regiert und begann sich in den 1930ern verstärkt an das [[Drittes Reich|Dritte Reich]] anzulehnen. 1940 trat es an der Seite Hitler-Deutschlands in den [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] ein, geriet jedoch schnell in die Defensive, sodass es nach der Landung der [[Alliierte]]n 1943 zu einem Putsch kam, bei dem Mussolini verhaftet wurde. Die Deutschen besetzten daraufhin Teile des italienischen Gebiets und errichteten im Norden einen Marionettenstaat unter dem Einfluss Deutschlands ([[Republik Salo]]). Letztlich wurde das Land aber von den Alliierten gänzlich zurückerobert. | ||
Italien ist seit dem Ende der faschistischen Phase und der Monarchie eine sogenannte [[Parlamentarische Demokratie]] mit einem eher repräsentativen Staatspräsidium und einem relativ starken Ministerpräsidialamt, das vom Vertrauen des Parlaments abhängig ist. Das Land wurde in den 1970er/1980er Jahren bekannt durch eine außergewöhnlich starke [[Kommunismus|kommunistische Partei]], die dem [[Eurokommunismus]] das Gepräge gab. Zeitgleich mit Deutschland mit der [[RAF]] hatte auch Italien sein Linksterrorismus-Problem: Unter anderen der Spitzenpolitiker [[Aldo Moro]] wurde von den [[Rote Brigaden|Roten Brigaden]] ermordet. Ungelöst bleibt in Italien das bereits sehr alte Problem der [[Mafia]]-Clans im Süden des Landes. Bekannte Politiker der jüngsten Zeit sind [[Silvio Berlusconi]], [[Matteo Renzi]] und [[Matteo Salvini]]. | Italien ist seit dem Ende der faschistischen Phase und der Monarchie eine sogenannte [[Parlamentarische Demokratie]] mit einem eher repräsentativen Staatspräsidium und einem relativ starken Ministerpräsidialamt, das vom Vertrauen des Parlaments abhängig ist. Das Land wurde in den 1970er/1980er Jahren bekannt durch eine außergewöhnlich starke [[Kommunismus|kommunistische Partei]], die dem [[Eurokommunismus]] das Gepräge gab. Zeitgleich mit Deutschland mit der [[RAF]] hatte auch Italien sein Linksterrorismus-Problem: Unter anderen der Spitzenpolitiker [[Aldo Moro]] wurde von den [[Rote Brigaden|Roten Brigaden]] ermordet. Ungelöst bleibt in Italien das bereits sehr alte Problem der [[Mafia]]-Clans im Süden des Landes. Bekannte Politiker der jüngsten Zeit sind [[Silvio Berlusconi]], [[Matteo Renzi]] und [[Matteo Salvini]]. | ||
Zeile 27: | Zeile 64: | ||
* [[Wirtschaft Italiens]] | * [[Wirtschaft Italiens]] | ||
* [[Vatikan]] | * [[Vatikan]] | ||
{{Silber-Geographie}} | |||
[http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/laenderprofile/145487/italien Infos der BPB] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Staat in Europa]] | [[Kategorie:Staat in Europa]] | ||
Zeile 34: | Zeile 77: | ||
[[Kategorie:Mitgliedstaat der NATO]] | [[Kategorie:Mitgliedstaat der NATO]] | ||
[[Kategorie:Mitglied der Eurozone]] | [[Kategorie:Mitglied der Eurozone]] | ||
Version vom 2. September 2021, 22:13 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
Italien ist ein Staat in Europa. Es grenzt im Norden an die Schweiz und an Österreich, im Osten an Slowenien und das Adriatische Meer, im Süden an das Ionische Meer sowie das Mittelmeer, im Westen an das Tyrrhenische Meer, das Ligurische Meer und das Mittelmeer sowie im Nordwesten an Frankreich. Zudem gehören die Inseln Sizilien und Sardinien zum heutigen Staat. Bekannter Fluss ist der Po, bekanntester Gebirgszug sind die Apenninen.
Italien ist mit einer Fläche von 301.338 km² mehr als viermal so groß wie Bayern. Es hatte im Juli 2016 rund 60,6 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt des Landes ist Rom, die Wirtschaftsmetropole ist Mailand im Norden. Weitere wichtige Städte sind Turin und Messina.
Gegliedert ist Italien in 15 Regionen mit begrenzter Selbstverwaltung (Abruzzen, Apulien, Basilikata, Emilia-Romagna, Kalabrien, Kampanien, Latium, Ligurien, Lombardei, Marken, Molise, Piemont, Toskana, Umbrien, Venetien) sowie die fünf stärker autonomen Regionen Aostatal, Friaul-Julisch Venetien, Sardinien, Sizilien und Trentino-Südtirol.
Geschichte
Die Glanzzeit der italienischen Geschichte war vor allem das Römische Reich in der Antike. Italien war dann weitgehend bis um 1860 ein Flickenteppich aus verschiedenen Gebieten mit Königen und Fürsten, ähnlich wie in Deutschland zu jener Zeit. Das Land wurde jedoch 1861 vereinigt (Risorgimento), König wurde Vittorio Emanuele II., der vormalige König von Sardinien-Piemont.
Nach dem Ersten Weltkrieg und der Machtübernahme durch Benito Mussolini wurde Italien faschistisch regiert und begann sich in den 1930ern verstärkt an das Dritte Reich anzulehnen. 1940 trat es an der Seite Hitler-Deutschlands in den Zweiten Weltkrieg ein, geriet jedoch schnell in die Defensive, sodass es nach der Landung der Alliierten 1943 zu einem Putsch kam, bei dem Mussolini verhaftet wurde. Die Deutschen besetzten daraufhin Teile des italienischen Gebiets und errichteten im Norden einen Marionettenstaat unter dem Einfluss Deutschlands (Republik Salo). Letztlich wurde das Land aber von den Alliierten gänzlich zurückerobert.
Italien ist seit dem Ende der faschistischen Phase und der Monarchie eine sogenannte Parlamentarische Demokratie mit einem eher repräsentativen Staatspräsidium und einem relativ starken Ministerpräsidialamt, das vom Vertrauen des Parlaments abhängig ist. Das Land wurde in den 1970er/1980er Jahren bekannt durch eine außergewöhnlich starke kommunistische Partei, die dem Eurokommunismus das Gepräge gab. Zeitgleich mit Deutschland mit der RAF hatte auch Italien sein Linksterrorismus-Problem: Unter anderen der Spitzenpolitiker Aldo Moro wurde von den Roten Brigaden ermordet. Ungelöst bleibt in Italien das bereits sehr alte Problem der Mafia-Clans im Süden des Landes. Bekannte Politiker der jüngsten Zeit sind Silvio Berlusconi, Matteo Renzi und Matteo Salvini.
Siehe auch
- Geschichte Italiens im 19. Jahrhundert
- Italiens Anteil am zweiten Weltkrieg
- Wirtschaft Italiens
- Vatikan
Reiseinformationen
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Demographic Balance for the year 2020 (provisional data) – Italy. Istituto Nazionale di Statistica. Abgerufen am 31. Oktober 2020. (en)
- ↑ World Economic Outlook Database April 2021. In: World Economic Outlook Database. Internationaler Währungsfonds, 2021. Abgerufen am 27. Juni 2021. (en)