PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Sardinien
Sardinien ist eine Insel im Mittelmeer. Sie bildet mit einigen vorgelagerten Inseln die gleichnamige autonome Region Italiens. Die Region Sardinien hat eine Fläche von 24.090 km² und 1.675.411 Einwohner (Stand 31. Dezember 2010). Ihre Hauptstadt ist Cagliari. Im späten Erdaltertum bildete Sardinien mit Korsika eine zusammenhängende gebirgige Landmasse, heute trennt eine 12 km breite Wasserstraße die beiden Inseln.
Die überwiegende Teil der Gebirge Sardiniens stammt aus dem Erdaltertum.
In den tiefer gelegenen Gebieten wuchs auf gerodeten Flächen die Macchia nach, die, ebenso wie im gesamten Mittelmeerraum, auch das Landschaftbild Sardiniens bestimmt. Der Name stammt von korsischen Wort «mucchio», das zunächst nur eine typische Macchiapflanze bezeichnet, die Zistrose.
Geschichtlich gehörte Sardinien einmal zu Spanien und war später z.B. Namensgeber des Königreichs Sardinien, das auch die Region um Turin in Norditalien und das französische Savoyen in der Region Auvergne-Rhône-Alpes umfasste. Dieses Königreich wurde aber nie von Sardinien aus regiert.
Literatur
- Norbert Nepaschink und Karl Wolfgang Biehusen: Sardinien, duMont Reiseverlag 2003
Siehe auch
Andere Lexika