Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Zeittafel des Christentums: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
einige Zeitangaben stimmen nicht bzw. stehen im Widerspruch zu anderen Texten
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


* Bis ca. 30 n.Chr.: Leben, Wirken und [[Kreuzigung Jesu|Kreuzestod]] des [[Jesus von Nazareth]] in der [[Römisches Reich|römischen]] Provinz Palästina
* Bis ca. 30 n.Chr.: Leben, Wirken und [[Kreuzigung Jesu|Kreuzestod]] des [[Jesus von Nazareth]] in der [[Römisches Reich|römischen]] Provinz Palästina
* 36: In [[Jerusalem]] wird [[Stephanus]] gemäß der [[Bibel]] erster christlicher [[Märtyrer]]
* 36: In [[Jerusalem]] wird [[Stephanus]] gemäß der [[Bibel]] erster christlicher [[Märtyrer]]; erste Gemeinden des [[Urchristentum]]s
* 45 bis 58: Missionsreisen des [[Paulus von Tarsus]]; erste Gemeinden des [[Urchristentum]]s
* 47 bis 56: Missionsreisen des [[Paulus von Tarsus]];  
* 50 bis 64: Paulus-Briefe  
* 50 bis 64: Paulus-Briefe  
* 64: Der [[Großer Brand von Rom|Brand von Rom]] führt zur ersten [[Christenverfolgung]]
* 64: Der [[Großer Brand von Rom|Brand von Rom]] führt zur ersten [[Christenverfolgung]]
Zeile 21: Zeile 21:
* 1076/1077: Höhepunkt des [[Investiturstreit]]s. [[Hohes Mittelalter]]: mit v.a. den Päpsten [[Gregor VII.]], der sich vom Kaiser emanzipiert, und [[Papst Innozenz III.|Innozenz III.]], erlebt das Papsttum seine Blütezeit.
* 1076/1077: Höhepunkt des [[Investiturstreit]]s. [[Hohes Mittelalter]]: mit v.a. den Päpsten [[Gregor VII.]], der sich vom Kaiser emanzipiert, und [[Papst Innozenz III.|Innozenz III.]], erlebt das Papsttum seine Blütezeit.
* 1209: [[Franz von Assisi]] gibt einer Gruppe von Gleichgesinnten, die sich ihm inzwischen angeschlossen hatten, einen Verhaltenskodex.
* 1209: [[Franz von Assisi]] gibt einer Gruppe von Gleichgesinnten, die sich ihm inzwischen angeschlossen hatten, einen Verhaltenskodex.
* 1251 bis 1260: [[Litauen]] ist formal ein christlicher Staat.
* 1378: [[Abendländisches Schisma]], [[Renaissance]], [[Gallikanismus]]  
* 1378: [[Abendländisches Schisma]], [[Renaissance]], [[Gallikanismus]]  
* 1453: Das religiös nach wie vor blühende orthodoxe [[Moskau]] sieht sich nach der Eroberung [[Konstantinopel]]s durch den [[Islam]] als „Drittes Rom“.
* 1453: Das religiös nach wie vor blühende orthodoxe [[Moskau]] sieht sich nach der Eroberung [[Konstantinopel]]s durch den [[Islam]] als „Drittes Rom“.

Aktuelle Version vom 28. Januar 2025, 14:04 Uhr

Nachstehend eine Zeittafel von wichtigen Ereignissen Vorgängen des Christentums, von den Anfängen bis zur Gegenwart: