Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Zeittafel des Christentums: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
da stimmt einiges nicht
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse}}
Nachstehend eine '''Zeittafel''' von wichtigen Ereignissen Vorgängen '''des [[Christentum]]s''', von den Anfängen bis zur Gegenwart:
Nachstehend eine '''Zeittafel''' von wichtigen Ereignissen Vorgängen '''des [[Christentum]]s''', von den Anfängen bis zur Gegenwart:


* Bis ca. 30 n.Chr.: Leben, Wirken und [[Kreuzigung Jesu|Kreuzestod]] des [[Jesus von Nazareth]] in der [[Römisches Reich|römischen]] Provinz Palästina
* Bis ca. 30 n.Chr.: Leben, Wirken und [[Kreuzigung Jesu|Kreuzestod]] des [[Jesus von Nazareth]] in der [[Römisches Reich|römischen]] Provinz Palästina
* 43/44: Christenverfolgungen in [[Jerusalem]]. [[Stephanus]] wird gem. Bibel hier der erste christliche [[Märtyrer]]
* 36: In [[Jerusalem]] wird [[Stephanus]] gemäß der [[Bibel]] erster christlicher [[Märtyrer]]; erste Gemeinden des [[Urchristentum]]s
* 45 bis 58: Missionsreisen des [[Paulus von Tarsus]]; ca. gleichzeitig erste Gemeinden des Urchristentums, unter der Leitung von [[Bischof|Bischöfen]]
* 47 bis 56: Missionsreisen des [[Paulus von Tarsus]];  
* 50 bis 64: Paulus-Briefe  
* 50 bis 64: Paulus-Briefe  
* 64: Christenverfolgung des [[Nero]] in Rom, Märtyrertod von [[Simon Petrus]] und Paulus ebendort
* 64: Der [[Großer Brand von Rom|Brand von Rom]] führt zur ersten [[Christenverfolgung]]
* 60 bis 100: Niederschrift der [[Evangelium|Evangelien]] gemäss der mündlichen Überlieferung   
* 70: Zerstörung Jerusalems durch den römischen Kaiser [[Titus]].
* 60 bis 100: Niederschrift der [[Evangelium|Evangelien]] gemäß der mündlichen Überlieferung   
* um 144: Das [[Neues Testament|Neue Testament]] wird zusammengestellt
* um 144: Das [[Neues Testament|Neue Testament]] wird zusammengestellt
* 2. Jahrhundert: Erste Bibel-Übersetzung ins [[Latein]]ische
* 2. Jahrhundert: Erste [[Bibelübersetzung]] ins [[Latein]]ische
* 303 bis 311: Christenverfolgungen des [[Diokletian]]  
* 303 bis 311: Christenverfolgungen des [[Diokletian]]  
* 313: Toleranzedikt Kaiser [[Konstantin der Grosse|Konstantins]] für das Christentum im römischen Reich  
* 313: Toleranzedikt Kaiser [[Konstantin der Grosse|Konstantins]] für das Christentum im römischen Reich  
* 325: [[Erstes Konzil von Nicäa]] unter Leitung Konstantins, zur Gottähnlichkeit von Jesus
* 325: [[Erstes Konzil von Nicäa]] unter Leitung Konstantins, zur Gottähnlichkeit von Jesus
* Einige Gebiete Europas sind, von [[Rom]] ausgehend, bereits christlich
* 381: Das Christentum wird unter [[Theodosius I.]] Staatsreligion im römischen Reich
* 381: Das Christentum wird unter [[Theodosius I.]] Staatsreligion im römischen Reich
* 354 bis 430: Der Kirchenvater [[Augustinus von Hippo]], mit z.B. ''Der Gottesstaat''
* 387: [[Augustinus von Hippo]] lässt sich taufen, schreibt das Buch ''Der Gottesstaat''
* Mitte 5. Jahrhundert: Der Bischof von Rom als Nachfolger des [[Simon Petrus]] und demgemäss als Oberhaupt der katholischen Kirche, als [[Papst]], allgemein anerkannt  
* Mitte 5. Jahrhundert: Der Bischof von Rom als Nachfolger des [[Simon Petrus]] und demgemäß als Oberhaupt der katholischen Kirche, als [[Papst]] allgemein anerkannt  
* um 800: [[Karl der Große]] veranlasst die Übersetzung des Matthäus-Evangeliums ins Althochdeutsche  
* um 800: [[Karl der Große]] veranlasst die Übersetzung des Matthäus-Evangeliums ins Althochdeutsche  
* 944: Das russische Reich von [[Kiew]] öffnet sich dem Christentum
* 959: [[Olga von Kiew]] lässt beim ostfränkischen König [[Otto I.]] die Ernennung eines Bischofs und Hilfe bei der [[Christianisierung]] der Kiewer Rus erbitten.
* [[1054]]: Grosses [[Schisma]] zwischen der römischen und der [[Orthodoxe Kirche|orthodoxen Kirche]]
* [[1054]]: Großes [[Schisma]] zwischen der römischen und der [[Orthodoxe Kirche|orthodoxen Kirche]]
* Im hohen [[Mittelalter]], mit v.a. den Päpsten [[Gregor VII.]], der sich vom Kaiser emanzipiert, und [[Papst Innozenz III.|Innozenz III.]], erlebt das Papsttum seine Blütezeit. Auch die christliche Philosophie erlebt mit der [[Scholastik]] (z.B. [[Thomas von Aquin]]) v.a. im 13. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Zudem [[Franz von Assisi]].  
* 1076/1077: Höhepunkt des [[Investiturstreit]]s. [[Hohes Mittelalter]]: mit v.a. den Päpsten [[Gregor VII.]], der sich vom Kaiser emanzipiert, und [[Papst Innozenz III.|Innozenz III.]], erlebt das Papsttum seine Blütezeit.
* 1378: [[Abendländisches Schisma]], [[Renaissance]], [[Gallikanismus]], usw. Abstieg des Papsttums. Das religiös nach wie vor blühende orthodoxe [[Moskau]] wiederum sieht sich nach der Eroberung [[Konstantinopel]]s durch den [[Islam]] als "Drittes Rom".
* 1209: [[Franz von Assisi]] gibt einer Gruppe von Gleichgesinnten, die sich ihm inzwischen angeschlossen hatten, einen Verhaltenskodex.
* 1251 bis 1260: [[Litauen]] ist formal ein christlicher Staat.
* 1378: [[Abendländisches Schisma]], [[Renaissance]], [[Gallikanismus]]  
* 1453: Das religiös nach wie vor blühende orthodoxe [[Moskau]] sieht sich nach der Eroberung [[Konstantinopel]]s durch den [[Islam]] als „Drittes Rom“.
* 1500: Die [[Missionierung]] anderer Erdteile beginnt,  
* 1500: Die [[Missionierung]] anderer Erdteile beginnt,  
* [[Reformation]], [[Martin Luther]] übersetzt die Bibel ins Deutsche, [[Dreißigjähriger Krieg]]  
* 1517: [[Martin Luther]] veröffentlich seine 95 Thesen, übersetzt die Bibel ins Deutsche, Beginn der [[Reformation]]
* 17. Jahrhundert: [[Aufklärung]], [[Demokratie|Demokratisierung]], [[Industrialisierung]]
* 1540: der [[Jesuitenorden]] wird vom Papst anerkannt
* 1618-1648: [[Dreißigjähriger Krieg]]  
* 1774-1778 [[Fragmentenstreit]], ausgelöst durch das Manuskript ''Apologie oder Schutzschrift für die vernünftigen Verehrer Gottes''
* 1906: eine [[Päpstliche Bibelkommission]] bestätigt [[Mose]] als Autor des jüdischen [[Pentateuch]] und weist ihm damit eine entsprechende [[Autorität]] zu.
* 1933: [[Reichskonkordat]] mit Deutschland
* [[1941]]: Der katholische Geistliche [[Maximilian Kolbe]] lässt sich für einen Mithäftling in [[Auschwitz]] umbringen  
* [[1941]]: Der katholische Geistliche [[Maximilian Kolbe]] lässt sich für einen Mithäftling in [[Auschwitz]] umbringen  
* [[1945]]: [[Dietrich Bonhoeffer]], der sich von Beginn weg mutig und christlich bekennend dem [[Nationalsozialismus]] entgegenstellt, wird von der [[SS]] erschossen
* [[1945]]: [[Dietrich Bonhoeffer]], der sich von Beginn weg mutig und christlich bekennend dem [[Nationalsozialismus]] entgegenstellt, wird von der [[SS]] erschossen
* 1962 bis 1965: Das [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweite Vatikanische Konzil]] beschließt einige Modernisierungen der römischen Kirche
* 1962 bis 1965: Das [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweite Vatikanische Konzil]] beschließt einige Modernisierungen der römischen Kirche
* 1973: ''Tutzinger Erklärung'' zwischen [[Evangelische Kirche in Deutschland|EKD]] und den [[Vereinigte Großlogen von Deutschland|Vereinigten Großlogen von Deutschland]] (Freimaurer)
* [[1980]]: Der Erzischof von [[El Salvador]], [[Oscar Romero]], wird ermordet, weil er in vielen seiner Predigten die regierende Militärjunta kritisierte
* [[1980]]: Der Erzischof von [[El Salvador]], [[Oscar Romero]], wird ermordet, weil er in vielen seiner Predigten die regierende Militärjunta kritisierte
* [[1984]]: Der katholische Priester [[Jerzy Popieluszko]] wird vom polnischen Geheimdienst ermordet, weil er unerschrocken das [[Kommunismus|kommunistische]] Regime kritisierte
* [[1984]]: Der katholische Priester [[Jerzy Popieluszko]] wird vom polnischen Geheimdienst ermordet, weil er unerschrocken das [[Kommunismus|kommunistische]] Regime kritisierte
* [[Sozialismus]] und [[Konsum]]gesellschaft bringen auch eine gesellschaftliche [[Säkularisierung]] mit Kirchenaustritten 
* Der Pflicht-[[Zölibat]] und [[Pädophilie|pädophile]] Priester (großenteils bereits vor längerer Zeit) bereiten der römisch-katholischen Kirche in der Gegenwart große Probleme


[[Kategorie:Christentumsgeschichte]]
[[Kategorie:Christentumsgeschichte]]
[[Kategorie:Zeittafel]]
[[Kategorie:Zeittafel]]
[[Kategorie:Chronik]]
[[Kategorie:Chronik]]
[[Kategorie:Liste]]

Aktuelle Version vom 28. Januar 2025, 14:04 Uhr

Nachstehend eine Zeittafel von wichtigen Ereignissen Vorgängen des Christentums, von den Anfängen bis zur Gegenwart: