Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Theresa Reintke

Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Terry Reintke)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Theresa „Terry“ Reintke (* 9. Mai 1987 in Gelsenkirchen) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Sie ist seit 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments.

Politische Positionen

Reintke findet schwarz-rot-goldene Fähnchen - damit meint sie deutsche Flaggen - auf Fanmeilen problematisch, weil dieser scheinbar so harmlose Patriotismus auch gefährliche Seite wie Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit beinhalte.[1]

Privates

Reintke lebt in einer Beziehung mit einer französischen Politikerin (Europe Écologie-Les Verts) in Brüssel.

Mitgliedschaften

  • Seit 2004 ist sie Mitglied der Grünen Jugend
  • Mitglied der Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland im Landesverband Nordrhein-Westfalen.

Werdegang

  • Abitur
  • 2006 bis 2012 Studium der Politikwissenschaften am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin
  • von 2008 bis 2009 war sie im Bundesvorstand der Grünen Jugend.
  • Seit 2011 ist sie Sprecherin der Federation of Young European Greens (www.fyeg.org)
  • seit 2012 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen.
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Partei für einen Bundestagsabgeordneten

Auftritte


Einzelnachweise

Andere Lexika