
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Egon Franke
Egon Franke (* 11. April 1913 in Hannover, Provinz Hannover; † 26. April 1995 in Hannover, Niedersachsen) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war vom 22. Oktober 1969 bis zum 4. Oktober 1982 Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen zunächst unter Willy Brandt (SPD) und dann unter Helmut Schmidt (SPD), sowie vom 17. September bis zum 1. Oktober 1982 Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Franz Blücher | Ludwig Erhard | Erich Mende | Hans-Christoph Seebohm | Willy Brandt | Walter Scheel | Hans-Dietrich Genscher | Egon Franke | Hans-Dietrich Genscher | Jürgen Möllemann | Klaus Kinkel | Joschka Fischer | Franz Müntefering | Frank-Walter Steinmeier | Guido Westerwelle | Philipp Rösler | Sigmar Gabriel
Siehe auch: Amtsinhaber seit 1878
Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Person der Sozialistischen Front
- Opfer der NS-Justiz
- SPD-Parteivorstand
- Abgeordneter (Ernannter Landtag Niedersachsen)
- Landtagsabgeordneter (Niedersachsen)
- Vizekanzler (Deutschland)
- Minister für innerdeutsche Beziehungen
- Bundestagsabgeordneter (Niedersachsen)
- Abgeordneter (Ernannter Hannoverscher Landtag)
- Politiker (Hannover)
- Träger des Bundesverdienstkreuzes (Großkreuz)
- Träger der Niedersächsischen Landesmedaille
- Deutscher Kriegsgefangener der Vereinigten Staaten
- Deutscher
- Geboren 1913
- Gestorben 1995
- Mann