PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hans-Olaf Henkel

Aus PlusPedia
Version vom 15. Februar 2017, 21:49 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (überarbeitet und ergänzt, einiges war doppelt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Henkel, Hans-Olaf
Beruf Politiker
Persönliche Daten
14. März 1940
Hamburg


Hans-Olaf Henkel (* 14. März 1940 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker und ehemaliger Manager. 2014 wurde er für die AfD in das Europäische Parlament gewählt. Im Juli trat er aus der Partei aus und schloss sich der neugegründeten Partei ALFA an.

Leben

Privates

  • Henkel ist Vater von vier Kindern.

Auftritte


Auszeichnungen

Werke

  • Die Abwracker, Wie Zocker und Politiker unsere Zukunft verspielen, Wilhelm Heyne Verlag, München 2009, ISBN 978-3-453-16829-9
  • Kampf um die Mitte. Mein Bekenntnis zum Bürgertum, Droemer-Verlag September 2007, ISBN 978-3-426-27423-1
  • Die Kraft des Neubeginns, Droemer/Knaur-Verlag 2004, ISBN 3426273497
  • Die Ethik des Erfolgs, Ullstein Taschenbuch 2004, ISBN 3-430-15515-0
  • Die Macht der Freiheit, Econ Taschenbuch 2002, ISBN 354875077X
  • gemeinsam mit Thomas Brand, Gerdum Enders: Forschung erfolgreich vermarkten, Springer Verlag 2002, ISBN 354044078X
  • Jetzt oder nie, Siedler 2001, ISBN 3886806650

Filmdokumentationen

Einzelnachweise

Weblinks