PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Christian Pfeiffer
| 😃 Profil: Pfeiffer, Christian | ||
|---|---|---|
| Beruf | Kriminologe | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 20. Februar 1944 | |
| Geburtsort | Frankfurt (Oder) | |
Christian Pfeiffer (* 1944 in Frankfurt an der Oder) ist ein deutscher Kriminologe. Er ist insbesondere durch seine Aussagen zum Strafvollzug und zur Kriminalität in Deutschland bekannt geworden. Er ist seit 1969 SPD-Mitglied und vertritt politisch eher liberale Positionen.
Im Jahr 2019 erhob Pfeiffer schwere Vorwürfe gegen den Trierer Bischof Stephan Ackermann. Bei der 2013 beendeten Kriminologische Studie zum Missbrauch in der katholischen Kirche Deutschlands soll es zu vermehrten Kontrollwünschen und zu Zensurversuchen kirchlicherseits gekommen sein. Im Zuge des Scheiterns wurde Pfeiffer nach seiner Aussage ein Schweigegeld von 120.000 Euro angeboten. Nachdem er dies abgelehnt hatte, soll es einen Nötigungsversuch gegeben haben, indem Ackermann ihm mit massiver öffentlicher Diskreditierung gedroht habe.[1] Eine Studie, die Pfeiffer gemeinsam mit den Kriminologen Dirk Baier und Sören Kliem im Januar 2018 vorlegte, führte am Beispiel von Niedersachsen den dortigen Anstieg von Gewalttaten von 2014 bis 2016 vor allem auf Asylsuchende aus Marokko, Algerien und Tunesien zurück; Syrer, Iraker und Afghanen waren deutlich seltener aufgefallen. Die Autoren sehen den Unterschied zwischen den Herkunftsländern unter anderem darin begründet, dass Menschen aus Marokko, Algerien und Tunesien keinerlei Chance auf ein Bleiberecht sähen. Pfeiffer forderte angesichts dieser Situation höhere Investitionen in ein Rückkehrprogramm und zugleich eine bessere Sicherung der europäischen Außengrenzen.[2]
Berufliches
- Professor für Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug an der Juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.
- Er war Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN).
- Von 2000 bis 2003 war Pfeiffer für die SPD Justizminister des Landes Niedersachsen.
- 1985 bis 1997 Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen.
- 1965 bis 1971 Studium der Rechtswissenschaft und Sozialpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie an der London School of Economics and Political Science.
- Wehrdienst
Privates
- Christian Pfeiffer kam 1952 nach Westdeutschland. Er wuchs in Kirchweihdach / Oberbayern auf.
- 1963 Abitur am Ruperti-Gymnasium in Mühldorf am Inn
Auftritte
- Am 28.05.2013 waren Catarina Katzer, Christian Pfeiffer, Axel E. Fischer und Sylvia Hamacher Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Ausgeliefert? - Stalking und Mobbing im Netz". [3]
- Am 30.11.2010 waren Thilo Sarrazin, Nazan Eckes, Hans-Olaf Henkel, Jörg Schönenborn, Tarek Al-Wazir und Christian Pfeiffer Gast in der Sendung Menschen bei Maischberger. Das Thema der Sendung lautete "Die Sarrazin-Debatte: Ist Deutschland wirklich in Gefahr?"[4]
- Am 19.10.2011 waren Christian Pfeiffer, Hilmi Kaya Turan, Bülent Arslan und Seyran Ates Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Heimatlos oder angekommen? - Türken in Deutschland". [5]
Werke (Auszug)
- Studie: Die PISA-Verlierer – Opfer ihres Medienkonsums: eine Analyse auf der Basis verschiedener empirischer Untersuchungen, von Christian Pfeiffer, Thomas Mößle, Matthias Kleimann und Florian Rehbein. Hannover 2007. Verfügbar auf der Homepage des KFN: Weblink
- Studie: Jugendliche in Deutschland als Opfer und Täter von Gewalt, von Dirk Baier, Christian Pfeiffer, Julia Simonson & Susann Rabold: Weblink
- Studie: Mediennutzung, Schulerfolg, Jugendgewalt und die Krise der Jungen, von Thomas Mößle, Matthias Kleimann, Florian Rehbein und Christian Pfeiffer. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 3/2006. Verfügbar auf der Homepage des KFN: Weblink
- Die Kriminalisierung junger Ausländer. Befunde und Reaktionen sozialer Kontrollinstanzen. München 1979 (mit Peter-Alexis Albrecht).
- Kriminalprävention im Jugendgerichtsverfahren. 2. Auflage, Köln 1983.
- Fremdenfeindliche Gewalt im Osten – Folge der autoritären DDR-Erziehung? 1999. Weblink
- Gefährdet die Dominanz der Männer das Überleben der Menschheit? In: Der Rotarier 4/2000, S. 17–22. Weblink
Auszeichnungen
- 1995 Verleihung des pro Jahr einmal vergebenen Bul-le-mérite (Bullenorden) durch den Bund Deutscher Kriminalbeamter.
- 1993 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande.
- Die Dissertation (summa cum laude) wird 1983 mit dem Fakultätspreis (Jur. Fakultät der Universität München) sowie dem Hermine-Albers-Preis der Bundesjugendministerkonferenz ausgezeichnet.
Weblinks
- http://www.kfn.de Website des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e. V.
- Interview mit Christian Pfeiffer zur Tragödie von Emsdetten und der Jugendschutzproblematik
- Interview mit Christian Pfeiffer von Game Face
- Interview mit Christian Pfeifer bei Stiftung&Sponsoring.de
- Portrait bei Stern.de
- Argumente gegen Christian Pfeiffers erneuten Vorstoß zur Auflösung Offener Kinder- und Jugendarbeit von Benedikt Sturzenhecker
- Du sollst nicht töten! Predigt von Pfeiffer, in der er seine Ansichten darstellt (PDF-Datei; 214 kB)
- Vortrag von Christian Pfeiffer im VdM Musikschulkongress '07 in Mannheim
Wilhelm Ellinghaus | Werner Hofmeister | Otto Krapp | Hinrich Wilhelm Kopf | Richard Langeheine | Arvid von Nottbeck | Werner Hofmeister | Arvid von Nottbeck | Gustav Bosselmann | Hans Schäfer | Hans Puvogel | Ernst Albrecht | Hans-Dieter Schwind | Walter Remmers | Heidrun Merk | Wolf Weber | Christian Pfeiffer | Elisabeth Heister-Neumann | Bernd Busemann
Einzelnachweise
- ↑ "Versuch der Nötigung": Kriminologe erhebt Vorwürfe gegen Trierer Bischof. SWR Aktuell vom 18. April 2019(Archivversion vom 31.10.2019; Interview mit Pfeiffer von Giovanni di Lorenzo, in: DIE ZEIT. Nummer 17 vom 17. April 2019, S. 47.
- ↑ Neue Studie Mehr Gewaltkriminalität durch mehr Zuwanderer. In: Spiegel Online. 2017-01-03. Abgerufen am 5. Januar 2017.
- ↑ Ausgeliefert? - Stalking und Mobbing im Netz - Phoenix, 28. Mai 2013
- ↑ "Die Sarrazin-Debatte: Ist Deutschland wirklich in Gefahr?" - SENDUNG VOM DIENSTAG, 30. NOVEMBER 2010
- ↑ Heimatlos oder angekommen? - Türken in Deutschland - Phoenix, 19. Oktober 2011
Andere Lexika
- Gast in der Phoenix Runde
- Gast bei Menschen bei Maischberger
- Rechtswissenschaftler (20. Jahrhundert)
- Rechtswissenschaftler (21. Jahrhundert)
- Kriminologe
- Rechtsextremismusforscher
- Hochschullehrer (LUH Hannover)
- Justizminister (Niedersachsen)
- SPD-Mitglied
- Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
- Deutscher
- Geboren 1944
- Mann
- PPA-Kupfer