PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ungarn: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Infobox mit neuen Zahlen |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| | {{Infobox Staat | ||
|NAME-AMTSSPRACHE = Magyarország | |||
| | |NAME-DEUTSCH = Ungarn | ||
| | |BILD-FLAGGE = Flag of Hungary.svg | ||
|- | |BILD-FLAGGE-BREITE = 120px | ||
| | |ARTIKEL-FLAGGE = Flagge | ||
|- | |BILD-WAPPEN = Coat of Arms of Hungary.svg | ||
| | |ARTIKEL-WAPPEN = Wappen | ||
| | |WAHLSPRUCH = | ||
| | |AMTSSPRACHE = [[Ungarische Sprache|Ungarisch]] | ||
| | |HAUPTSTADT = [[Budapest]] | ||
|[[ | |STAATS- UND REGIERUNGSFORM = [[Parlamentarisches Regierungssystem]] | ||
| | |STAATSOBERHAUPT = [[Präsident]]<br />[[János Áder]] | ||
| | |REGIERUNGSCHEF = [[Ministerpräsident]]<br />[[Viktor Orbán]] | ||
|- | |FLÄCHE = 93.036 | ||
| | |EINWOHNER = {{Gefallen}} 9.730.722 <small>(2021)</small><ref>{{Internetquelle |url=https://www.ksh.hu/stadat_files/nep/en/nep0034.html |titel=Statistik des Hungarian Central Statistical Office |werk=ksh.hu |abruf=2021-07-08 |sprache=en}}</ref> | ||
| | |BEV-DICHTE = {{#expr:9769526/93036 round 0}} | ||
|[[ | |BIP = 2018<ref>[https://www.imf.org/external/pubs/ft/weo/2019/02/weodata/index.aspx World Economic Outlook]</ref> | ||
|} | * 161,18 Mrd. $ <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt|57.]])</small> | ||
* 312,05 Mrd. $ <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt|57.]])</small> | |||
* 16.484 $ <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf|54.]])</small> | |||
* 31.914 $ <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf|49.]])</small> | |||
|BIP-ERWEITERT = * Total (nominal) | |||
* Total ([[Kaufkraftparität|KKP]]) | |||
* BIP/Einw. (nominal) | |||
* BIP/Einw. (KKP) | |||
|HDI = {{Gestiegen}} 0,854<small> ([[Index der menschlichen Entwicklung|40.]]) (2019)</small><ref>{{Literatur |Titel=Table: Human Development Index and its components |Hrsg=[[Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen]] |Sammelwerk=Human Development Report 2020|Verlag=United Nations Development Programme |Ort=New York |Seiten=343 |Online=http://hdr.undp.org/sites/default/files/hdr2020.pdf#page=357 |Format=PDF}}</ref> | |||
|WÄHRUNG = [[Forint]] (HUF) | |||
|UNABHÄNGIGKEIT = 31. Oktober 1918<br /> (von [[Österreich-Ungarn]]) | |||
|NATIONALHYMNE = ''[[Himnusz]]''<br />[[Datei:Hu-magyarhimnusz.ogg|120px]] | |||
|ZEITZONE = [[UTC]]+1 [[Mitteleuropäische Zeit|MEZ]]<br />UTC+2 [[Sommerzeit#Mitteleuropäische Sommerzeit|MESZ]] (März bis Oktober) | |||
|KFZ-KENNZEICHEN = H | |||
|ISO 3166 = [[ISO 3166-2:HU|HU]], HUN, 348 | |||
|INTERNET-TLD = .hu | |||
|TELEFON-VORWAHL = +36 | |||
}} | |||
Der [[Staat]] '''Ungarn''' liegt im Osten [[Europa | Der [[Staat]] '''Ungarn''' liegt im Osten [[Europa]]s. Ungarn grenzt an die [[Slowakei]], die [[Ukraine]], [[Rumänien]], [[Serbien]], [[Kroatien]], [[Slowenien]] und [[Österreich]]. In ungarischer Sprache lautet der Name des Staates ''Magyarország''. Ungarn gehörte geschichtlich während Jahrhunderten bis 1918 zur [[Donaumonarchie]]. Dann wurde es selbständig und ab 1945 Mitglied des [[Ostblock]]s. Nach der Niederschlagung des ungarischen Aufstands 1956 durch [[Sowjetunion|sowjetische]] Truppen wurde von den Sowjets die Regierung [[János Kádár]] installiert. | ||
Ungarn leitete 1988 die Grenzöffnung nach [[Österreich]], ab 2. Mai 1989 den Abbau der Grenzanlagen und damit die Zerschneidung des [[Eiserner Vorhang|Eisernen Vorhangs]] ein. Damit hatte es auch entscheidenden Anteil an der [[Wende und friedliche Revolution in der DDR|friedlichen Revolution]] in der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]], die den Weg zur [[Deutsche Wiedervereinigung|Wiedervereinigung Deutschlands]] ebnete. | Ungarn leitete 1988 die Grenzöffnung nach [[Österreich]], ab 2. Mai 1989 den Abbau der Grenzanlagen und damit die Zerschneidung des [[Eiserner Vorhang|Eisernen Vorhangs]] ein. Damit hatte es auch entscheidenden Anteil an der [[Wende und friedliche Revolution in der DDR|friedlichen Revolution]] in der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]], die den Weg zur [[Deutsche Wiedervereinigung|Wiedervereinigung Deutschlands]] ebnete. |
Version vom 24. März 2022, 15:34 Uhr
Magyarország Ungarn | |||||
| |||||
Amtssprache | Ungarisch | ||||
Hauptstadt | Budapest | ||||
Staatsoberhaupt | Präsident János Áder | ||||
Regierungschef | Ministerpräsident Viktor Orbán | ||||
Staats-/Regierungsform | Parlamentarisches Regierungssystem | ||||
Fläche | 93.036 km² | ||||
Einwohnerzahl | ▼ 9.730.722 (2021)[1] | ||||
Bevölkerungsdichte | 105 Einwohner pro km² | ||||
Bruttoinlandsprodukt
|
2018[2] | ||||
Währung | Forint (HUF) | ||||
Unabhängigkeit | 31. Oktober 1918 (von Österreich-Ungarn) | ||||
Nationalhymne | Himnusz Datei:Hu-magyarhimnusz.ogg | ||||
Zeitzone | UTC+1 MEZ UTC+2 MESZ (März bis Oktober) | ||||
Kfz-Kennzeichen | H | ||||
ISO 3166 | HU, HUN, 348 | ||||
Internet-TLD | .hu | ||||
Telefonvorwahl | +36 |
Der Staat Ungarn liegt im Osten Europas. Ungarn grenzt an die Slowakei, die Ukraine, Rumänien, Serbien, Kroatien, Slowenien und Österreich. In ungarischer Sprache lautet der Name des Staates Magyarország. Ungarn gehörte geschichtlich während Jahrhunderten bis 1918 zur Donaumonarchie. Dann wurde es selbständig und ab 1945 Mitglied des Ostblocks. Nach der Niederschlagung des ungarischen Aufstands 1956 durch sowjetische Truppen wurde von den Sowjets die Regierung János Kádár installiert.
Ungarn leitete 1988 die Grenzöffnung nach Österreich, ab 2. Mai 1989 den Abbau der Grenzanlagen und damit die Zerschneidung des Eisernen Vorhangs ein. Damit hatte es auch entscheidenden Anteil an der friedlichen Revolution in der DDR, die den Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands ebnete.
Seit 1998 wird die ungarische Politik von dem rechtspopulistischen und fremdenfeindlichen Viktor Orbán dominiert.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Statistik des Hungarian Central Statistical Office. In: ksh.hu. (en)
- ↑ World Economic Outlook
Andere Lexika