Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Menschenrechtsverletzungen durch Ungarn

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Menschenrechtsverletzungen durch Ungarn" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

Dieser Artikel führt Menschenrechtsverletzungen durch Ungarn auf:

Flüchtlinge

  • EuGH-Urteil Ungarn und die Slowakei müssen Flüchtlinge aufnehmen [1]. Ungarn verweigert dies.[2]
  • Freitag, 17. August 2018 Vorwürfe von Menschenrechtlern Ungarn lässt Flüchtlinge offenbar hungern[3]
  • 24.08.2018 Ungarns Flüchtlingspolitik Aushungern als Abschreckung - Wochenlang bekamen abgelehnte Asylbewerber in Ungarn keine Nahrung mehr. Nach öffentlichem Protest wurde die Praxis vorläufig ausgesetzt. Bürgerrechtler kritisieren das als Kosmetik.[4]

Pressefreiheit

  • "Journalismus ist nichts für Optimisten in Ungarn" [5]
  • Ungarn ächtet kritische Journalisten - Auslandskorrespondenten werden von einer regierungsnahen Zeitung an den Pranger gestellt. Victor Orbán erhöht damit den Druck auf seine Kritiker.[6]
  • 30. November 2018 Pressefreiheit in Ungarn Orbán höhlt die Demokratie aus[7]

NGOs

  • NGOs unter Druck Soros-Stiftung verlässt Ungarn[8]
  • EU Ungarn will jetzt auch auf EU-Ebene gegen NGOs vorgehen [9]

Wahlrecht

  • 31. Oktober 2012 Reform des WahlrechtsUngarn schreibt Wählerregistrierung in seine Verfassung. Wer zukünftig bei ungarischen Wahlen eine Stimme haben möchte, muss sich vorher registrieren lassen. Was wie ein einfacher formaler Akt klingt, empfindet die Opposition als Schlag ins Gesicht.[10]
  • Ungarn entwickelt sich zur Pseudo-Demokratie, gegen die Kritik aus der EU scheint die Regierung Orbán immun zu sein. Rechtsextreme Rhetorik gehört zu ihrer Abwehr. [11] Wer zukünftig bei ungarischen Wahlen eine Stimme haben möchte, muss sich vorher registrieren lassen. Was wie ein einfacher formaler Akt klingt, empfindet die Opposition als Schlag ins Gesicht.
  • 07.04.2014 Fidesz gewinnt Parlamentswahl in Ungarn "Freie, aber keine fairen Wahlen"[12]


Gerichte

  • Ungarn: Viktor Orbán hebelt das Verfassungsgericht aus[13]
  • Bericht für das EU-Parlament : „Ungarisches Volk kann nicht länger auf Grundrechte vertrauen“[14]

Arbeitsrecht

  • 22.12.2018 Proteste gegen das ungarische „Sklavengesetz“ Die Proteste gegen Orbán gehen weiter, sogar die zerstrittene Opposition von Rechtsextremisten aus Jobbik und den Sozialisten arbeitet zusammen.[15]

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock