PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
PlusPedia:Historie BildDesTages 2013 03
Am 30. März 2013 – Das Aquarell Hat Jesus seine Kreuzigung verpasst? des deutschen Malers Hans-Georg Pfitzner
Das Aquarell Hat Jesus seine Kreuzigung verpasst? des deutschen Malers Hans-Georg Pfitzner
„Der Engel wandte sich an die Frauen: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, dass ihr Jesus den Gekreuzigten sucht. Er ist nicht mehr hier. Er ist auferstanden, wie er es vorhergesagt hat.“
Matthäus 28, 5-6
Am 29. März 2013 – Blüte im März
„Der alte Kirschbaum // blüht; eine Erinnerung // an vergangene Jahre.“ („姥桜さくや老後の思ひ出“)
Matsuo Basho (1644-1694), japanischer Dichter und Vertreter der Versform Haiku
Am 28. März 2013 – Jesus mit Kreuz (Statue aus Holz)
Jesus mit Kreuz (Statue aus Holz)
„Am Mittag wurde es plötzlich im ganzen Land dunkel. Diese Finsternis dauerte drei Stunden. Gegen drei Uhr rief Jesus laut >>Eli, Eli, lama sabachtani?<< Das heißt: >>Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?<<“
Matthäus 27, 45-46
Am 27. März 2013 – Mohn mit Nebel im Hintergrund
Mohn mit Nebel im Hintergrund
„And I'd like to give my love to everybody, and let them know that the grass may look greener on the other side, but believe me, it's just as hard to cut.“
Little Richard (* 1932), US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Sänger, -Pianist und -Songwriter
Am 26. März 2013 – Soft-House mit flexiblen Fotovoltaikmembranen auf der IBA 2013 Hamburg
Soft-House mit flexiblen Fotovoltaikmembranen auf der IBA 2013 Hamburg
„Alle Baukunst bezweckt eine Einwirkung auf den Geist, nicht nur einen Schutz für den Körper.“
John Ruskin (1819 - 1900), englischer Kunstkritiker, Sozialökonom und Sozialreformer
Am 25. März 2013 – Yin und Yang
„Man spricht von Licht und hat dieses Dunkle - Nacht und Tag. Alt und jung. Es gibt zu jedem Ding ein Gegenteil. Das ist etwas sehr Wichtiges im Leben, nichts ist allein wie es ist, es existiert zugleich ein Gegenteil.“
Der kanadische Opernregisseur Robert Carsen (* 1954) über Mozarts Oper Die Zauberflöte.
Am 24. März 2013 – Die Porta Nigra in Trier
„Patria est, ubicumque est bene.“ („Das Vaterland ist wo es gut ist“)
Marcus Tullius Cicero (3-43), römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
Am 23. März 2013 – Josef Trellinger (1903-1963), deutscher Metzger und zeitweise SS-Soldat
Josef Trellinger (1903-1963), deutscher Metzger und zeitweise SS-Soldat
„Die Frage "Haben Sie ein Hirn?" kann einwandfrei nur der Metzger beantworten.“
Herbert Achternbusch (* 1938), deutscher Schriftsteller und Filmproduzent
Am 22. März 2013 – Stockentenerpel kurz nach dem Abflug
Stockentenerpel kurz nach dem Abflug
„You wanna fly, you got to give up the shit that weighs you down.“
Die US-amerikanische Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Toni Morrison (* 1931) in ihrem Roman Song of Solomon
Am 21. März 2013 – Altes Buch
„In Büchern liegt die Seele aller vergangener Zeiten.“
Thomas Carlyle (1795-1881), schottischer Essayist und Historiker
Am 20. März 2013 – Die brasilianische Fußballerin Marta beim Torschuss
Die US-amerikanische Fußballerin Marta beim Torschuss
„Hass gehört nicht ins Stadion. Die Leute sollen ihre Emotionen zu Hause in den Wohnzimmern mit ihren Frauen ausleben.“
Berti Vogts (* 1946), Fußballprofi, Fußballweltmeister 1974 und deutscher Nationaltrainer von 1990 bis 1998
Am 19. März 2013 – Sonnenblumenfeld
„Die Sonnenblumen leuchten am Zaun, / Still sitzen Kranke im Sonnenschein. / Im Acker mühn sich singend die Frau'n, / Die Klosterglocken läuten darein.“
Aus dem Gedicht Herbst des österreichischen, expressionistischen Lyrikers Georg Trakl (1887-1914)
Am 18. März 2013 – Würfel
„Für das Leben gibt es keine Gleichung. Ich kann das Leben nicht durch die Sprache der Geometrie ersetzen.“
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944), französischer Schriftsteller und Pilot
Am 17. März 2013 – Neulich im Theater
Neulich im Theater
„Wie in einem Theaterstück kommt es im Leben nicht darauf an, wie lange es dauert, sondern wie gut es gespielt wird.“
Lucius Annaeus Seneca (1-65), römischer Philosoph (Stoiker), Dramatiker, Naturforscher und Staatsmann
Am 16. März 2013 – Kondensstreifen am Himmel
Kondensstreifen am Himmel
„The sky is the limit“ („Nichts ist unmöglich“)
Volksmund
Am 15. März 2013 – Der Jazz-Kornettist Bix Beiderbecke
„One of the things I like about jazz, kid, is I don't know what's going to happen next. Do you?“
Bix Beiderbecke (1903-1931), US-amerikanischer Jazzmusiker und Kornettist
Am 14. März 2013 – Capljina Ausgebranntes Hotel
Capljina Ausgebranntes Hotel
„Man kann einen Krieg genauso wenig gewinnen wie ein Erdbeben.“
Jeannette Rankin (1880-1973), US-amerikanische Politikerin, Frauenrechtlerin und Friedensaktivistin
Am 13. März 2013 – Mülleimer und Wäsche auf Leine
Mülleimer und Wäsche auf Leine
„Die Frauen haben sich entwickelt in den letzten Jahren. Sie stehen nicht mehr zufrieden am Herd, waschen Wäsche und passen aufs Kind auf. Männer müssen das akzeptieren.“
Lothar Matthäus (* 1961), ehemaliger deutscher Fußballprofi, Nationalspieler, Fussball-Weltmeister 1990 und Fussballtrainer
Am 12. März 2013 – Weiblicher Akt mit Blumen
Weiblicher Akt mit Blumen
„Liebe ist die Antwort, aber während man auf sie wartet, stellt der Sex ein paar ganz gute Fragen.“
Woody Allen (* 1935), US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor, Schauspieler und Musiker
Am 11. März 2013 – Die Route 66 in den USA
„People in flight along 66. And the concrete road shone like a mirror under the sun, and in the distance the heat made it seem that there were pools of water in the road.“
Der US-Amerikanische Autor John Steinbeck (1902-1968) in seinem Roman The Grapes of Wrath
Am 10. März 2013 – Der vernetzte Mensch
Der vernetzte Mensch
„Unsere Welt ist beides: global village und village. Sie ist vernetzt und vereinsamt.“
Catherine David (* 1954), französische Kunsthistorikerin, Kunstvermittlerin, Ausstellungskuratorin und 1997 künstlerische Leiterin der Documenta X in Kassel
Am 9. März 2013 – Auslegerkanu OC1 Typ Touring
Auslegerkanu OC1 Typ Touring
„Nieten sind wichtig, wenn wir das Schiff wieder klar kriegen wollen.“
Wolfgang Neuss (1923-1989), deutscher Kabarettist und Schauspieler
Am 8. März 2013 – Christopher Street Day 2010 in Berlin
„Die verschiedenen heute festzustellenden Auflösungstendenzen bezüglich der Ehe, wie uneheliche Lebensgemeinschaften und die »Ehe auf Probe«, bis hin zur Pseudo-Ehe zwischen Personen des gleichen Geschlechts sind hingegen Ausdruck einer anarchischen Freiheit, die sich zu Unrecht als wahre Befreiung des Menschen ausgibt.“
Joseph Ratzinger (* 1927), von 2005 bis 2013 Papst Benedikt XVI.
Am 7. März 2013 – Neugieriger Seehund
Neugieriger Seehund
„Neugier ist nichts als Eitelkeit. Meist will man nur wissen, um davon reden zu können.“
Blaise Pascal (1623-1662), französischer Mathematiker, Physiker, Literat, Theologe und Philosoph
Am 6. März 2013 – Blumen im Abfall
„Wenn du jemanden brauchst, der den Müll runter bringt, heirate.“
Sarah Jessica Parker (* 1965), US-amerikanische Schauspielerin
Am 5. März 2013 – Libellen bei der Paarung
Libellen bei der Paarung
„Wie flatterst du, Libelle, / Mit leichtem Unbestand / Bald um des Baches Welle, / Bald um der Blume Rand! / Mit des Gedankens Schnelle, / Mit ewig heiterm Spiel, / Bis daß du trafst die Stelle, / Die deinem Wunsch gefiel.“
Der deutsche Schriftsteller Nicolaus Becker (1809-1845) in seinem Gedicht Hummeln und Libellen
Am 4. März 2013 – Der Sensenmann im Dom zu Trier
Der Sensenmann im Dom zu Trier
„Was hast du gesagt? Vollkommen unwichtig, wichtig ist nur, das man sterben muss!“
Django im gleichnamigen Film von Sergio Corbucci aus dem Jahr 1966 mit Franco Nero als Django
Am 3. März 2013 – Fast Food
„Wer von der Hoffnung lebt, wird wenigstens nicht dick.“
Tilla Durieux (1880-1971), österreichische Schauspielerin
Am 2. März 2013 – Gedanken an Käthe Kollwitz, Ernst Barlach und Otto Nagel
Gedanken an Käthe Kollwitz, Ernst Barlach und Otto Nagel
„Denken ist schwer, darum urteilen die meisten.“
Carl Gustav Jung
Am 1. März 2013 – Schwebender Mini
“Die großen Dinge kannst du mit einem geschlossenen Auge sehen. Aber halte beide Augen weit offen für die kleinen Dinge. Kleine Dinge markieren die große Trennlinie zwischen Erfolg und Versagen.''
Jacob M. Braude, Schriftsteller