PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Lufttransport Staffel 1
Die Lufttransport Staffel 1 (LT St 1, französisch Escadrille Transport Aérien «La UNE») ist auf dem Militärflugplatz Payerne beheimatet. Die Staffel «La UNE» gehört zusammen mit der Lufttransport Staffel 5 (französisch Escadrille Transport Aérien 5) zum Lufttransportgeschwader 1. Das Wappen der Lufttransport Staffel 1 ist eine schwarze Fledermaus vor einer orangen Ziffer 1 auf grünem Grund.
Geschichte
Die Lufttransport Staffel 1 wurde 1965 gegründet und ist eine Helikopterstaffel der Westschweiz. Bis 1973 nutzte die Lufttransport Staffel 1 auch das Flächenflugzeug Piper Super Cub. Von 1968 bis 1992 wurden Alouette ll benutzt, die Alouette lll von 1974 bis 2010. Heutzutage besteht sie aus 18 Berufs- und Milizpiloten, die mit Super Puma, Cougar und EC635 fliegen. Ihre Hauptaufgaben sind der Lufttransport zugunsten der Truppen der Armee und der Transport von Waren an der Lastenschlinge. Weitere Aufgaben sind Such- und Rettungseinsätze. Bei Bedarf unterstützt die Lufttransportstaffel 1 ausserdem die zivilen Behörden (z. B. bei Polizeieinsätzen, im Kampf gegen Waldbrände oder bei Evakuierungen aufgrund von Lawinen) und die Grenzwacht bei Überwachungsflügen. Ein Team des Flugplatzkommandos Payerne und somit auch der Lufttransport Staffel 1, bestehend aus 2 Piloten und 3 Mechanikern, leistet seit 2002 jährlich 16 Wochen Einsatz im Kosovo zugunsten der KFOR.
Die Lufttransport Staffel 1 kann auf die Nachtsichtgeräte und Navigationsgeräte ihrer Helikopter zählen. Aus diesem Grund hat die LT 1 die nachtaktive Fledermaus für ihr Logo ausgesucht.
Flugzeuge
Weblinks
- Offizielle VBS Seite der Lufttransport Staffel 1 (Archivversion vom 22. April 2016)
- Zeitschrift der Airbase Payerne mit Bericht über die LT 1 auf Französisch