PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Fliegerstaffel 9
Die Fliegerstaffel 9 war eine zuletzt mit de Havilland Venom Kampfflugzeugen ausgerüstete Fliegerstaffel der Schweizer Luftwaffe. Ihre Heimatbasis bei der Auflösung war der Militärflugplatz Sion. Die Fliegerstaffel 9 trug als Wappen die Seitenansicht einer roten Hexe die auf einem roten Besen reitet. Auf einem rechteckigen dunkelblauem Hintergrund. Die Hexe und der Besen waren ohne Rundungen gezeichnet (abgesehen vom schwarz / weissen Auge der Hexe). Unter der Hexe steht mit weisser Schrift Fliegerstaffel. Rechts oben ist eine weisse, eckige Ziffer 9.
Geschichte
Die Fliegerkompanie 9 wurde 1925 gegründet und bis 1936 mit Fokker CV ausgerüstet. Diese wurden durch Dewoitine D-27 ersetzt, die bis 1940 bei dieser Einheit im Dienst waren. 1940 folgten dann die Messerschmitt Me 109 und Morane D-3801. 1945 wurde das Fliegende Personal der Fliegerstaffel 9 zugeteilt. Die Propellerflugzeuge wurden bei der Fliegerstaffel 9 ab 1947 abgegeben. Ab 1950 war die Staffel mit dem Jetfugzeug De Havilland D.H. 100 Vampire ausgerüstet. Die De Havilland D.H. 100 Vampire wurde 1967 durch die De Havilland D.H. 112 Venom abgelöst. Die Fliegerstaffel 9 flog bis zu deren Deaktivierung im November 1982 die DH-112 Venom. Ihre Aufgabe Bestand ab den 70-er Jahren in der Erdkampf-Ausbildung von Jungpiloten, bevor diese in die Hunter Frontstaffel übertraten. Formell erfolgte die Auflösung der Fliegerstaffel 9 im Jahr 1994.