Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Lufttransport Staffel 8

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Staffelemblem der Lufttransport Staffel 8

Die Lufttransport Staffel 8 (LT St 8) gehört zur Schweizer Luftwaffe. Die Piloten gehören teilweise zum Berufsfliegerkorps. Ein Drittel der Piloten sind Milizpiloten, die bei zivilen Arbeitgebern angestellt sind. Die LT8 untersteht zusammen mit der LT Staffel 6 dem Lufttransport Geschwader 2, das seinerseits zum Flugplatzkommando 2 beim Militärflugplatz Alpnach gehört. Die Heimatbasis der LT 8 ist der Militärflugplatz Alpnach. Die Lufttransportstaffel 8 trägt als Wappen zwei hellblaue Symbole in Helikopterform, die stark an die Seitenansicht der Alouette III erinnern und versetzt fliegen, dass die zwei weissen Rotorkreise eine schräge 8 bilden. Dies vor einem ovalen dunkelblauem Hintergrund. Die Tarnausführung des Wappens zeigt dasselbe Bild, jedoch in dunkelgrünen / hellbraunen Farbtönen.

Geschichte

Anfang der 1960er Jahre befasste man sich mit dem Ausbau der Helikopterflotte. Dies führte dazu, dass die Lufttransport Staffel 8 und die Lufttransportstaffel 6 gegründet wurden. Die Leichtfliegerstaffel 8 setzte seit ihrer Entstehung 1974 15 Alouette III ein. Die Alouette III war weiter bis 2010 bei der Lufttransportstaffel 8 in Gebrauch. 1974 erfolgte auch die Trennung von Boden und Luft gemäss den heute bestehenden Staffeln und den Kompanien der Bodenorganisation. 1991 erhielt die Staffel die AS332M1 Super Puma, 2001 die AS532UL Cougar. Seit 2010 setzt die Staffel Eurocopter EC635 ein.

Aufgabe der Lufttransportstaffel 8 sind Helikoptertransporte in der ganzen Schweiz.

Luftfahrzeuge

Weblinks