PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Hellmuth Karasek
😃 Profil: Karasek, Hellmuth | ||
---|---|---|
Namen | Doppler, Daniel (Pseudonym) | |
Beruf | Journalist, Buchautor und Literaturkritiker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 4. Januar 1934 | |
Geburtsort | Brünn, Tschechoslowakei | |
Sterbedatum | 29. September 2015 | |
Sterbeort | Hamburg |
Hellmuth Karasek (* 4. Januar 1934 in Brünn, Mähren, Tschechoslowakei, † 29. September 2015 in Hamburg) war ein deutscher Journalist, Buchautor, Literaturkritiker und Professor für Theaterwissenschaft. Karasek schrieb auch drei Theaterstücke unter dem Pseudonym „Daniel Doppler“.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
- Am 19.09.2013 waren Hellmuth Karasek, Michel Friedman, Til Schweiger, Klaus Kocks, Christel Paweski und Philip Simon Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [1]
- Am 25.02.2013 waren Oliver Pocher, Erika Steinbach, Leo Fischer, Rudolf Dreßler und Hellmuth Karasek Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Hitler als Witzfigur - worüber darf Deutschland lachen?".[2]
- Am 27.01.2013 waren Thomas Osterkorn, Silvana Koch-Mehrin, Wibke Bruhns, Hellmuth Karasek, Alice Schwarzer und Anne Wizorek Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Herrenwitz mit Folgen – hat Deutschland ein Sexismus-Problem?".[3]
- Am 27.02.2012 waren Ross Antony, Hellmuth Karasek, Mirjam Weichselbraun, Ralf Höcker und Thomas Gottschalk - sowie Sylvia Hamacher im Einzelgespräch - Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Mein Kleid, dein Leid – wer zahlt den Preis für billige Mode?".[4]
- Am 22.02.2012 waren Jutta Ditfurth, Hellmuth Karasek, Eckart von Hirschhausen, Paul Panzer und Zuhal Soyhan Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [5]
- Am 17.02.2011 waren Indira Weis, Manju Weis, Thilo Sarrazin, Howard Carpendale und Hellmuth Karasek Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [6]
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 19. September 2013
- ↑ Hitler als Witzfigur - worüber darf Deutschland lachen? - WDR, 25. Februar 2013
- ↑ Herrenwitz mit Folgen – hat Deutschland ein Sexismus-Problem? - ARD, 27. Januar 2013
- ↑ Berühmt um jeden Preis - wie viel Öffentlichkeit verträgt der Mensch? - WDR, 27. Februar 2012
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 22. Februar 2012
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 24. Februar 2011
Andere Lexika