
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Stephan-Andreas Casdorff
Stephan-Andreas Casdorff (* 1959 in Köln) ist ein deutscher Journalist. Er war von 2004 bis 2018 zunächst Chefredakteur der in Berlin erscheinenden Tageszeitung Der Tagesspiegel, seit 2018 ist er einer der Herausgeber des Blattes.
Auftritte
- Am 21.07.2013 waren Günter Bannas, Stephan-Andreas Casdorff, Martina Fietz und Mariam Lau Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Streit um Späh-Skandal - entscheidet die Abhöraffäre am Ende die Wahl?".[1]
- Am 30.09.2012 waren Stephan-Andreas Casdorff, Bettina Gaus, Daniel Goffart und Susanne Höll Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Kandidat gegen Kanzlerin - hat Steinbrück Chancen gegen Merkel?".[2]
- Am 01.07.2012 waren Stephan-Andreas Casdorff, Reinhard Müller, Petra Pinzler und Ursula Weidenfeld Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Nach dem Gipfel: Demokratie ohne Bürger - Was können wir überhaupt noch entscheiden?".[3]
- Am 10.07.2011 waren Stephan-Andreas Casdorff, Peter Ehrlich (Journalist), Martina Fietz und Mariam Lau Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Kanzlerin im Abwind - Merkels bittere Halbzeitbilanz".[4]
- Am 30.11.2010 waren Michael Fuchs, Kerstin Andreae, Nikolai Juchem und Stephan-Andreas Casdorff Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Stuttgart 21 - Geschlichtet, und jetzt?". [5]
Einzelnachweise
- ↑ Streit um Späh-Skandal - entscheidet die Abhöraffäre am Ende die Wahl? - WDR, 21. Juli 2013
- ↑ Kandidat gegen Kanzlerin - hat Steinbrück Chancen gegen Merkel? - WDR, 30. September 2012
- ↑ Nach dem Gipfel: Demokratie ohne Bürger - Was können wir überhaupt noch entscheiden? - WDR, 1. Juli 2012
- ↑ Kanzlerin im Abwind - Merkels bittere Halbzeitbilanz - WDR, 10.07.2011
- ↑ "Stuttgart 21 - Geschlichtet, und jetzt?" - Phoenix, 30. November 2010
Andere Lexika