PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bettina Schausten

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Schausten, Bettina
Beruf deutsche Journalistin und Moderatorin
Persönliche Daten
18. Februar 1965
Lüdinghausen, Westfalen


Bettina Schausten (* 18. Februar 1965 in Lüdinghausen, Westfalen) ist eine deutsche Journalistin und Moderatorin.

Vita

Privates

Mitgliedschaften

Ehrungen

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

  • Seit 1996 arbeitet sie für das ZDF
  • Sie ist seit April 2010 Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios.

Kritik

In einem Interview mit dem angezählten Bundespräsidenten Christian Wulff am 4. Januar 2012 hatte sie, um Wulff herauszufordern, behauptet, sie würde ihren Freunden für Übernachtungen Entgelt berechnen, z.B. 150 Euro. Der Präsident war jedoch unbeeindruckt und antwortete kühl, bei ihm könnten Freunde schon immer umsonst übernachten.

Schaustens mißglückter Provokationsversuch hatte jede Menge Scherze auf ihre Kosten zur Folge, sie wurde im Internet förmlich 'auseinandergefleischt'. Auch das ZDF wurde Ziel des Spotts: "Jetzt wissen wir endlich, wie das ZDF unsere Gebühren an seine Freunde verteilt".

Auch die Knigge-Gesellschaft meldete sich und riet, sich bei freundschaftlichen Übernachtungen unentgeltlich zu bedanken.

Auf Nachfrage erklärte sie gegenüber dem Berliner Tagesspiegel: „Der Präsident versuchte, das Thema durch seine Gegenfrage an mich auf eine rein privat-menschliche Ebene herunterzubrechen, was ich durch meine spontane Antwort blockiert habe.“ (4. Januar 2012)


Auftritte

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Quellen

Literatur

Einzelnachweise



Andere Lexika