PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Heiner Bremer
😃 Profil: Bremer, Heiner | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Journalist, Fernsehmoderator und ehemaliger Politiker (FDP) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 11. Juli 1941 | |
Geburtsort | Pinneberg |
Heiner Bremer (* 11. Juli 1941 in Pinneberg) ist ein deutscher Journalist, Fernsehmoderator und ehemaliger Politiker der FDP.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
- Am 27.11.2013 waren Malu Dreyer, Armin Laschet, Ulrich Schneider, Anton F. Börner und Heiner Bremer Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Große Koalition – Der große Wurf für Deutschland?".[1][2]
- Am 12.12.2012 waren Gerhart Baum, Gertrud Höhler, Heiner Bremer, Nikolaus Blome und Kathrin Hartmann Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Merkel gegen Steinbrück - wer ist glaubwürdiger?". [3]
- Am 18.10.2012 waren Thomas Oppermann, Wolfgang Kubicki, Jutta Ditfurth, Heiner Bremer, Wolfram Weimer und Gregor Hackmack Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Titel, Thesen, Transparenz - Was dürfen unsere Politiker?".[4]
- Am 12.09.2012 waren Ursula von der Leyen, Gregor Gysi, Herta Däubler-Gmelin, Heiner Bremer und Hans-Werner Sinn Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Das Euro-Urteil - ein guter Tag für Deutschland?". [5]
- Am 01.03.2012 waren Wolfgang Kubicki, Heiner Bremer, Erika Pluhar, Radost Bokel und David Werker Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [6]
- Am 12.01.2012 waren Peter Hintze, Heiner Bremer, Thomas Oppermann, Konstantin von Hammerstein, Bettina Schausten, Klaus Kocks und am Pult Udo Reifner Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Affäre Wulff - Vorhang zu und viele Fragen offen?".[7][8]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Große Koalition – Der große Wurf für Deutschland? - ARD, 27. November 2013
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=_SN1Ah54vn4
- ↑ Merkel gegen Steinbrück - wer ist glaubwürdiger? - ARD, 12. Dezember 2012
- ↑ Titel, Thesen, Transparenz - Was dürfen unsere Politiker? - ZDF, 18. Oktober 2012
- ↑ Das Euro-Urteil - ein guter Tag für Deutschland? - ARD, 12. September 2012
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 1. März 2012
- ↑ Affäre Wulff - Vorhang zu und viele Fragen offen? - ZDF, 12. Januar 2012
- ↑ Wulff-Talk bei Illner - Oh Gott, Herr Pfarrer - Der Spiegel, 13. Januar 2012
Andere Lexika