Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Ranga Yogeshwar

Aus PlusPedia
Version vom 9. Februar 2024, 15:03 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Yogeshwar, Ranga
Namen Yogeshwar, Ranganathan Gregoire
Beruf luxemburgischer Redakteur und Moderator beim Westdeutschen Rundfunk
Persönliche Daten
18. Mai 1959
Luxemburg (Stadt)


Ranganathan Gregoire Yogeshwar (* 18. Mai 1959 in Luxemburg) ist Wissenschaftsjournalist und Moderator.

Werdegang

  • Arbeit im Bereich Hörfunk und Fernsehen
  • Ab 1983 Arbeit bei verschiedenen Verlagen
  • Studium der experimentellen Physik mit dem Schwerpunkt „Experimentelle Elementarteilchenphysik und Astrophysik“ an der RWTH Aachen mit Abschluss als Diplom-Physiker. [1]
  • Abitur am Lycée classique de Diekirch
  • Musikausbildung in Luxemburg
  • Grundschule in Luxemburg
  • Grundschule in Indien

Privates

  • Yogeshwar lebt in Hennef
    • Er besitzt eine eigene Sternwarte im Garten.
  • Er ist verheiratet mit der Sopranistin Ursula Yogeshwar
    • Sie haben zusammen vier Kinder.
  • Er hat eine jüngere Schwester.
  • Er hat einen Zwillingsbruder
    • Dieser ist promovierter Physiker
  • Er ist Sohn eines indischen Ingenieurs
  • Er ist Sohn einer luxemburgischen Kunsthistorikerin
  • Er ist ein Enkel des indischen Bibliothekars und Erfinders der Colon-Klassifikation S. R. Ranganathan (1892–1972).

Auftritte

Ehrungen

Kuratorien und Jurytätigkeiten

Kuratorien

Jurytätigkeiten

  • Journalistenpreis der European Molecular Biology Organisation (2002)
  • Aktionsprogramm PUSH (1999–2002)
  • Zukunftswettbewerb Hörzu (2000)
  • Enterpreis – Grundschulen ans Netz (Juryvorsitz) (2000)
  • Braunschweig Preis
  • Deutscher Bücherpreis
  • HEUREKA Journalistenpreis

Literatur von Yogeshwar

Ranga Yogeshwar ist (Mit-)Herausgeber und Verfasser von Veröffentlichungen aus den Bereichen Wissenschaft, Informationstechnik und Medien, wie zum Beispiel:

  • AIDS. Was ist AIDS? Fragen und Antworten“[27],
  • „Der Kunststoffreport“
  • „Risiko und Chancen: Asbest
  • Sonst noch Fragen? Warum Frauen kalte Füße haben und andere Rätsel des Alltags, ISBN 978-3-462-04108-8
  • Ach so! Warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags, ISBN 978-3-462-04265-8

Literatur über Yogeshwar

  • Sven Astheimer: Ranga Yogeshwar : Der Missionar vom Himalaya in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24./25. Juli, Seite C 3 online [1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vita von Ranga Yogeshwar, Phoenix
  2. Handy-Alarm im Kanzleramt – machtlos gegen Amerikas Spitzel? - ARD, 27. Oktober 2013
  3. Der gläserne Bürger – ausgespäht und ausgeliefert? - ARD, 18. Juli 2013
  4. Billigkleidung aus Bangladesch – sind wir schuld am Tod der Näherinnen? - ARD, 26. Mai 2013
  5. "Unterm Strich zähl' ich" – Sind wir auf dem Weg in die Ego-Gesellschaft? - ARD, 21. Februar 2013
  6. Handy an, Hirn aus - wie doof machen uns Apple und Co.? - WDR, 4. Februar 2013
  7. Planlos, teuer, ungerecht? - Wird die Energiewende zum Desaster? - ZDF, 25. Oktober 2012
  8. Zu süß, zu billig, zu ungesund - werden wir im Supermarkt getäuscht? - ARD, 10. Oktober 2012
  9. Achtung, Computer! Macht uns das Internet dumm? - ARD, 02. September 2012
  10. Die große Benzin-Abzocke – wer stoppt die Preistreiber? - ARD, 1. April 2012
  11. Strom, Gas, Benzin immer teurer - Energiewende auf unsere Kosten? - WDR, 12. März 2012
  12. Auswege aus der Krise – sind die Grenzen des Wachstums erreicht? - ARD, 8. Dezember 2011
  13. Essen gefährdet Ihre Gesundheit - welchen Lebensmitteln kann man noch trauen? - WDR, 15. Juni 2011
  14. Macht Japan Deutschland grün? - ZDF, 31. März 2011
  15. Katastrophe in Japan - der mögliche Super-GAU und die Folgen - Das Erste 13. März 2011
  16. "Dichter, Denker, Dumpfbacken: Deutschland setzen, 6!" - SENDUNG VOM DIENSTAG, 25. JANUAR 2011, 22.45 UHR
  17. Sendung vom Montag, 08.11.2010 Großproteste gegen die Castor-Transporte, Streit um den Atomkompromiss der Bundesregierung – welche Nutzen und Risiken liegen in der Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke? - ARD, 8. November 2010.
  18. http://www.minorplanets.de/20522/yogeshwar.html
  19. Deutsches Museum: Jahresbericht 2002 (PDF-Datei), S. 23
  20. Deutsche Physikalische Gesellschaft: Auszeichnung für Ranga Yogeshwar, Pressemitteilung, Nr. 22/2002, 6. November 2002)
  21. Margret Klose: Das Lachen der Erkenntnis, Bonner Rundschau, 7. Mai 2004 (zitiert nach der Homepage der Europaschule Bornheim)
  22. Deutsche Gesellschaft für Psychologie: Preis für Wissenschaftspublizistik 2006 (Laudatio)
  23. http://www.baden-wuerttemberg.de/de/Meldungen/177179.html
  24. www.presse.uni-wuppertal.de (Archiv) – Ehrendoktor für Ranga Yogeshwar
  25. http://www.geoberuf.de/index.php?option=com_content&view=article&id=163:stein-im-brett-an-ranga-yogeshwar&catid=1:aktuelle-nachrichten&Itemid=18
  26. Junge Presse NRW: Das JugendpresseKuratorium
  27. Ranga Yogeshwar und Robert Müller: Aids. Was ist Aids? Fragen und Antworten. vgs, Köln 1987, ISBN 3-8025-1245-6

Andere Lexika