PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Petra Gerster
Petra Gerster (* 25. Januar 1955 in Worms) ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin.
Werdegang
- Seit dem 15. August 1998 ist sie im wöchentlichen Wechsel Nachrichtensprecherin bei der Nachrichtensendung heute
- Von 1989 war sie 10 Jahre lang die Moderation des Magazins ML Mona Lisa im ZDF.
- WDR
- BR
- Volontariat beim Kölner Stadtanzeiger
- Berufswunsch war ursprünglich Lehrerin
- Sie studierte in den USA und Paris.
- Sie studierte Literaturwissenschaft, Germanistik und Slawistik an der Universität Konstanz[1]
- Sie hatte ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
- Abitur 1973
- Humanistischen Rudi-Stephan-Gymnasium in Worms
Privates
- Sie ist mit Christian Nürnberger verheiratet. Sie lernte ihn über eine Zeitungsanzeige kennen. (Zeit) [2] Sie haben zwei Kinder und haben mehrere Bücher über Erziehungsfragen veröffentlicht.
- Sie war politisch aktiv.[1]
- Sie ist eine Nichte zweiten Grades des CDU-Politikers Johannes Gerster.
- Sie ist die Schwester des ehemaligen Präsidenten der Bundesagentur für Arbeit Florian Gerster
- Ihr Vater war ein Arzt
Auftritte
- Am 02.09.2012 waren Manfred Spitzer, Ranga Yogeshwar, Petra Gerster, Klaus Peter Jantke und Christoph Hirte Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Achtung, Computer! Macht uns das Internet dumm?".[3]
- Am 19. Oktober 2010 waren Don Francis, Renate Stubenrauch, Petra Gerster, Christian Nürnberger, Senta Berger und Wolfgang Grupp zu Gast bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Sendung lautete: "Eltern geben auf: Erziehen zwecklos!". [4]
Auszeichnungen
- 1996 den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis.
Veröffentlichte Bücher
- Petra Gerster, Andrea Stoll: Ihrer Zeit voraus. Frauen verändern die Welt. München (cbj Verlag), 2009. ISBN 978-3570134030
- Petra Gerster: Reifeprüfung: Die Frau von 50 Jahren. Berlin (Rowohlt-Verlag), 2007. ISBN 978-3-87134-533-3
- Petra Gerster, Christian Nürnberger: Stark für das Leben. Wege aus dem Erziehungsnotstand. Berlin (Rowohlt-Verlag), 2003. ISBN 3-87134-464-8
- Petra Gerster, Christian Nürnberger: Der Erziehungsnotstand. Wie wir die Zukunft unserer Kinder retten. Berlin (Rowohlt-Verlag), 2002. ISBN 3-87134-433-8
Weblinks
- Petra Gerster, Porträt beim ZDF
- Petra Gerster, Porträt beim MDR
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Vgl. Setzen, Sechs! - Schulgeschichten aus Deutschland (2/3). Verpasste Chancen. Dokumentarfilm von Christina Brecht-Benze im Auftrag des SWR. Deutsche Erstausstrahlung am 15. Dezember 2005
- ↑ Christian Nürnberger-Gerster: My first lady - Liebe per Inserat und die Folgen. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1993
- ↑ Achtung, Computer! Macht uns das Internet dumm? - ARD, 02. September 2012
- ↑ SENDUNG VOM DIENSTAG, 19. OKTOBER 2010, 22.45 UHR "Eltern geben auf: Erziehen zwecklos!" Das Erste, 19. Oktober 2010
Andere Lexika