PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Stefan Genth
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Stefan Genth" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Stefan Genth | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | ' | |
Geburtsort | ' |
Stefan Genth ist Hauptgeschäftsführer für den HDE.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
- Am 18.02.2013 waren Stefan Genth, Silke Schwartau, Bärbel Höhn, Adrian Peter, Ilse Aigner und Jürgen Abraham Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Rind gekauft, Pferd gegessen - was steckt noch in unserem Essen?".[1]
- Am 07.01.2013 waren Stefan Genth, Bernd Stelter, Jürgen Abraham, Yvonne Willicks und Vincent Klink Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Die Supermarkt-Lüge - wie gut und fair kann günstig sein?".[2]
- Am 10.10.2012 waren Ilse Aigner, Ranga Yogeshwar, Tanja Busse, Christian Henze und Stefan Genth Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Zu süß, zu billig, zu ungesund - werden wir im Supermarkt getäuscht?". [3]
- Am 16.09.2012 waren Sarah Wiener, Heiner Kamps, Heinrich Graf von Bassewitz, Udo Pollmer und Stefan Genth Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Der große Bioschwindel – Wie gut ist Öko wirklich?".[4]
- Am 18.03.2012 waren Andreas Straub, Günter Wallraff, Wolfgang Bosbach, Dieter Brandes, Susanne Amann und Stefan Genth Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Das Aldi-Prinzip – Billig um jeden Preis?".[5]
- Am 09.10.2011 waren Ilse Aigner, Stefan Genth, Sarah Wiener, Valentin Thurn und Hanna Poddig Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Essen für die Tonne – wie stoppen wir den Wegwerf-Wahnsinn?". [6]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Rind gekauft, Pferd gegessen - was steckt noch in unserem Essen? - WDR, 18. Februar 2013
- ↑ Die Supermarkt-Lüge - wie gut und fair kann günstig sein? - WDR, 7. Januar 2013
- ↑ Zu süß, zu billig, zu ungesund - werden wir im Supermarkt getäuscht? - ARD, 10. Oktober 2012
- ↑ Der große Bioschwindel – Wie gut ist Öko wirklich? - ARD, 16. September 2012
- ↑ Das Aldi-Prinzip – Billig um jeden Preis? - ARD, 29. April 2012
- ↑ Essen für die Tonne – wie stoppen wir den Wegwerf-Wahnsinn? - Sendung vom Sonntag, 09.10.2011
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Stefan Genth) vermutlich nicht.