PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Deutschland
Deutschland ist ein Land in Mitteleuropa. Die heutige Bundesrepublik Deutschland ist eine Föderation 16 teilsouveräner Gliedstaaten (Bundesländer) mit über 82 Millionen Einwohnern und einer hohen Bevölkerungsdichte von 232 Einwohnern pro km². Das Land ist stark industrialisiert. Trotz seiner Rohstoffarmut und einer vergleichsweise geringen Landesfläche gehört es zu den größten Wirtschaftsnationen der Welt. Viele Künstler und Wissenschaftler stammen aus Deutschland, weswegen es häufig auch als das Land der Dichter und Denker bezeichnet wird.
Geographie
Aufgrund der zentralen Lage ist Deutschland von zahlreichen Nachbarländern umgeben. Deutschland hat im Norden Zugang zur Nord- und Ostsee. Mit rund 930 km² ist Rügen die größte Insel des Landes. Der höchste Berg Deutschlands ist die Zugspitze mit 2962 m, der größte See der Bodensee mit 536 km². Deutschland besitzt ein gemäßigtes Klima und liegt im Einfluss des atlantischen Golfstromes.
Geschichte
Als Ursprung der deutschen Zivilisation gilt das Volk der Germanen. Diese besiedelten große Teile Europas und erhielten ihren Namen vermutlich durch das benachbarte Volk der Kelten. Auch die Römer übernahmen diese Bezeichnung und verwendeten sie für alle Stämme, die östlich des Rheins lebten.
Überschattet wird die neuere Geschichte Deutschlands durch ein bis dahin unbekanntes Maß an Gräueltaten, die Deutsche während des Zweiten Weltkrieges verübten und die Millionen von Menschenleben kosteten. Dieser Holocaust wirkt bis in unsere Tage nach.
Deutschland wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von den Vier Siegermächten in Besatzungszonen unterteilt. Der gesamte deutsche Osten jenseits der Oder-Neiße-Grenze wurde überwiegend Polen zugeschlagen, wodurch Deutschland als Kriegsfolge rund ein Drittel seines Staatsgebiets verlor. Unter der sowjetischen Besatzung entstand 1949 ein eigener Staat, die DDR, während sich unter amerikanischer, britischer und französischer Hoheit die Bundesrepublik Deutschland (BRD) getrennt entwickelte. Die deutsche Teilung dauerte 40 Jahre. Durch eine friedliche Revolution in der DDR wurden die kommunistischen Machthaber 1989 gestürzt. Die Bundesregierung verzichtete auf die ehemaligen deutschen Ostgebiete jenseits der Flüsse Oder und Neiße. Die Deutsche Wiedervereinigung gilt seit dem 3. Oktober 1990 offiziell als vollendet.
=> Siehe auch: Chronologie der deutschen Geschichte
Charakterisierung
Deutsche gelten im Allgemeinen als fleißig, ordentlich und gesetzestreu. Im deutschen Volk gibt es einen Anteil von mindestens 50% des Nordischen Typs. Die Bundesrepublik Deutschland bezeichnet sich selber euphemistisch als Sozialstaat.
Kulturszene
In diesen Tagen macht der Musiker Herbert Grönemeyer immer wieder von sich Reden.
Bilder
-
Das Stelenfeld als Erinnerung an Konzentrationslager
-
Swingerclub Zwanglos Berlin
-
Dichter der Freiheitskriege gegen Napoleon
-
Beethoven-Büste
Literatur
- Helmut M. Müller: Deutsche Geschichte in Schlaglichtern, 1990, Meyers Lexikonverlag, ISBN 3-411-07672-0
Siehe auch
- Portal:Deutschland
- Weimarer Republik
- Drittes Reich
- Deutschland im Jahr 1945
- DDR
- Preußen
- Wirtschaft Deutschlands
Einzelnachweise
Vergleich zu Wikipedia
- Deutschland bei der Marjorie (Erste Marjorie-Version)
- Deutschland bei JeWiki
- Deutschland bei der Simpsonspedia (Erste Simpsonspedia-Version)
- Deutschland bei Uncyclopedia
- Deutschland bei Stupipedia
- Deutschland bei Kamelopedia
- Deutschland bei WikiVoyage
- Deutschland bei WikiTravel