Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Herbert Grönemeyer

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Herbert Grönemeyer

Herbert Arthur Wiglev Clamor Grönemeyer (* 12. April 1956 in Göttingen) ist ein deutscher Musiker, Sänger und Schauspieler. Grönemeyer gilt als einer der populärsten Musiker in Deutschland. Seit 1984 konnten sich alle seine Studioalben auf Platz eins der deutschen Albumcharts platzieren.

1981 war Grönemeyer einer der Darsteller im Film Das Boot unter der Regie von Wolfgang Petersen.

Politische Positionen

Bild von einem Konzert 2009

Im Jahr 2018 sage er zur Flüchtlingswelle von 2015: „Ich halte die Flüchtlingssituation für einen Glücksfall. Weil wir endlich wieder gefordert werden, Engagement zu zeigen. Wie Frau Merkel in der Notsituation reagiert hat, halte ich für hoch humanistisch. Und sie hat uns darauf hingewiesen, daß wir wieder Empathie in unserem saturierten Land zeigen. Wir können Schutz bieten – das ist ein riesiger Glücksfall, eine große Leistung.“[1]

Im Jahr 2019 rief Grönemeyer bei einem Konzert in Wien seine Fans zum Kampf gegen Rechts auf. Grönemeyers Rede, bei der er wie ein Verrückter schrie, erinnerte viele Menschen unangenehm an Reden von Hitler und Goebbels aus der Zeit des Nationalsozialismus. Seine Fans bejubelten Grönemeyer dennoch und schrien begeisterte wie 1944 bei der Rede von Goebbels im Berliner Sportpalast - ein Beispiel für die Wirkung der Massenpsychologie. Dieser Auftritt von ihm wurde verschiedentlich kritisiert.[2] Anfang 2023 bezeichnete er in einem Interview das Amt des Ostbeauftragten der Bundesregierung als "eine Unverschämtheit".[3]

Privates

Als Herbert Grönemeyer geboren wurde, wohnten seine Eltern in Clausthal-Zellerfeld. Grönemeyer besitzt seit 1993 ein Haus in Berlin-Zehlendorf[4] und ein Anwesen in Port de Sóller auf Mallorca.[5] Anfang 1998 zog er gemeinsam mit seiner Familie in eine Villa nach London, wo er bis 2007 den Großteil des Jahres verbrachte. Er war mit der frühverstorbenen Schauspielerin Anna Henkel verheiratet. Seit Mai 2016 ist er in zweiter Ehe mit Josefine Cox verheiratet.

Zitate

  • "Aufgescheucht und nervös, sind wir Deutschen leichtes Futter"

Werke (Auswahl)

Auftritte (Auswahl)


Weblinks

Andere Lexika





Einzelnachweise