PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hannelore Kraft
😃 Profil: Kraft, Hannelore | ||
---|---|---|
Namen | Külzhammer, Hannelore | |
Beruf | deutsche Politikerin (SPD) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 12. Juni 1961 | |
Geburtsort | Mülheim an der Ruhr |
Hannelore Kraft (* 12. Juni 1961 in Mülheim an der Ruhr als Hannelore Külzhammer) ist eine deutsche Politikerin der SPD
Werdegang
Seit dem 14. Juli 2010 ist sie Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen.
Sie steht einer rot-grünen Minderheitsregierung vor, unterstützt von der Partei Die Linke, die ihre Wahl zur Ministerpräsidentin durch Stimmenthaltung ermöglichte. Die SPD hatte bei der Landtagswahl am 9. Mai 2010 das schlechteste Ergebnis für die NRW-SPD seit 1954 eingefahren.
Privates
Auftritte
- Am 13.05.2013 waren Hannelore Kraft, Rainer Dulger, Nikolaus Schneider, Martin Lindner, Detlef Wetzel und Stefan Sell Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Hungerlohn bei Luxusmarken: Die neue B-Klasse der Arbeit?".[1]
- Am 23.08.2012 waren Hannelore Kraft, Winfried Kretschmann und Annegret Kramp-Karrenbauer Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Der Ministerpräsidenten-Gipfel bei Beckmann". [2]
- Am 22.03.2012 waren Hannelore Kraft, Claus Strunz, Antje-Katrin Kühnemann, Willy Astor und Heinz Strunk Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [3]
- Am 24.10.2011 waren Frank Lehmann, Heiner Geißler, Hannelore Kraft, Herbert Walter und Hermann Otto Solms Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Bürger gegen Banken: Wut und Angst im Euroland".[4]
- Am 22.05.2011 waren Alice Schwarzer, Ulrich Wickert, Hannelore Kraft, Peter Raue und Matthias Matussek Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Sex, Lügen, Prozesse - was ist los mit unseren Vorbildern?". [5]
- Am 07.04.2011 waren Hannelore Kraft, Jörg Pilawa, Claude-Oliver Rudolph, Ulrich Meyer und Georgia Tornow Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [6]
- Am 28.10.2008 waren Thomas de Maizière, Dirk Niebel, Hannelore Kraft, Michael Spreng und Timo Kirstein Gäste der Fernsehsendung Maybrit Illner. Zusätzlich waren auch Kai Niebert und Kübra Yücel Gäste in der Sendung. Das Thema der Sendung lautete: "Ein Jahr Schwarz-Gelb - Vom Traumpaar zum Albtraum?" [7]
Meinungen über Hannelore Kraft
Dem CDU-nahen Dichter Franz Josef Wagner missfällt zwar diese neue Regierung, gleichwohl hält er Hannelore Kraft für seriös. [8]
Wirbel um Kraft-Interview in Porno-Magazin
Die Januarausgabe des Schwulen-Magazins „Männer“ beinhaltet ein Interview mit Hannelore Kraft. Äußerlich gibt sich das Heft zwar stilvoll, doch nichtsdestoweniger ist es nicht jugendfrei.[9]
Siehe auch
Weblinks
- Website von Hannelore Kraft
- Minderheitsregierung in NRW, Spiegel online, Alle Artikel, Hintergründe und Fakten zur Minderheitsregierung in NRW
Einzelnachweise
- ↑ Hungerlohn bei Luxusmarken: Die neue B-Klasse der Arbeit? - WDR, 13. Mai 2013
- ↑ Der "Ministerpräsidenten-Gipfel" bei "Beckmann" - ARD, 23. August 2012
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 22. März 2012
- ↑ Bürger gegen Banken: Wut und Angst im Euroland - WDR, 24. Oktober 2011
- ↑ Sex, Lügen, Prozesse - was ist los mit unseren Vorbildern? - Sendung vom Sonntag, 22.05.2011
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 7. April 2011
- ↑ Ein Jahr Schwarz-Gelb - Vom Traumpaar zum Albtraum? - ZDF, 28. Oktober 2010
- ↑ Sie ist keine Ruhr-Ypsilanti.... Für mich ist sie wie Schalke, Dortmund und Filterkaffee. Ich mag Frauen, die handfest sind
- ↑ http://www.bild.de/BILD/regional/duesseldorf/aktuell/2011/01/06/hannelore-kraft-interview/in-schwulen-magazin.html
Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg) | Markus Söder (Bayern) | Kai Wegner (Berlin) | Dietmar Woidke (Brandenburg) | Andreas Bovenschulte (Bremen) | Peter Tschentscher (Hamburg) | Boris Rhein (Hessen) | Manuela Schwesig (Mecklenburg-Vorpommern) | Stephan Weil (Niedersachsen) | Hendrik Wüst (Nordrhein-Westfalen) | Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz) | Anke Rehlinger (Saarland) | Michael Kretschmer (Sachsen) | Reiner Haseloff (Sachsen-Anhalt) | Daniel Günther (Schleswig-Holstein) | Bodo Ramelow (Thüringen)
Wilhelm Hamacher | Rudolf Amelunxen | Heinrich Konen | Christine Teusch | Werner Schütz | Paul Luchtenberg | Werner Schütz | Paul Mikat | Fritz Holthoff | Jürgen Girgensohn | Hans Schwier
Baden-Württemberg: Andreas Stoch | Bayern: Ronja Endres | Berlin: Nicola Böcker-Giannini, Martin Hikel | Brandenburg: Dietmar Woidke | Bremen: Falk-Constantin Wagner | Hamburg: Melanie Leonhard, Nils Weiland | Hessen: Sören Bartol | Mecklenburg-Vorpommern: Manuela Schwesig | Niedersachsen: Stephan Weil | Nordrhein-Westfalen: Sarah Philipp, Achim Post | Rheinland-Pfalz: Sabine Bätzing-Lichtenthäler | Saarland: Anke Rehlinger | Sachsen: Kathrin Michel, Henning Homann | Sachsen-Anhalt: Juliane Kleemann, Andreas Schmidt | Schleswig-Holstein: Serpil Midyatli | Thüringen: Georg Maier
Heinz Kühn (1970–1973) | Werner Figgen (1973–1977) | Johannes Rau (1977–1998) | Franz Müntefering (1998–2002) | Harald Schartau (2002–2005) | Jochen Dieckmann (2005–2007) | Hannelore Kraft (2007-2017) | Michael Groschek (2017–2018) | Sebastian Hartmann (2018–2021) | Thomas Kutschaty (2021–2023) | Sarah Philipp und Achim Post (seit 2023)
Fritz Henßler (1946–1953) | Fritz Steinhoff (1953–1956) | Emil Groß (1956–1958) | Fritz Steinhoff (1958–1961) | Fritz Kassmann (1961–1962) | Heinz Kühn (1962–1967) | Johannes Rau (1967–1970) | Fritz Kassmann (1970–1975) | Dieter Haak (1975–1980) | Karl Josef Denzer (1980–1985) | Friedhelm Farthmann (1985–1995) | Klaus Matthiesen (1995–1998) | Manfred Dammeyer (1998–2000) | Edgar Moron (2000–2005) | Hannelore Kraft (2005–2010) | Norbert Römer (seit 2010)
Andere Lexika
- Gast bei hart aber fair
- Gast bei Beckmann
- Gast bei Markus Lanz
- Gast bei Anne Will
- Gast bei Maybrit Illner
- Ministerpräsident (Nordrhein-Westfalen)
- Wissenschaftsminister (Nordrhein-Westfalen)
- Landtagsabgeordneter (Nordrhein-Westfalen)
- Forschungsminister (Nordrhein-Westfalen)
- Minister für Bundesangelegenheiten (Nordrhein-Westfalen)
- Minister für Europaangelegenheiten (Nordrhein-Westfalen)
- SPD-Mitglied
- Träger des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen
- Person (Mülheim an der Ruhr)
- Deutscher
- Geboren 1961
- Frau
- PPA-Kupfer