PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kabinett Kraft
Das Kabinett Kraft war die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen seit dem 15. Juli 2010. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands und die Partei Bündnis 90/Die Grünen bildeten nach der Landtagswahl 2010 in Nordrhein-Westfalen eine Minderheitsregierung. Das Kabinett von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft verfügte über keine eigene parlamentarische Mehrheit.
Einzelnachweise
- ↑ Staatssekretäre sind laut Landesverfassung keine Regierungsmitglieder.
Links
Amelunxen I | Amelunxen II | Arnold I | Arnold Ia | Arnold II | Arnold III | Steinhoff | Meyers I | Meyers II | Meyers III | Kühn I | Kühn II | Kühn III | Rau I | Rau II | Rau III | Rau IV | Rau V | Clement I | Clement II | Steinbrück | Rüttgers | Kraft
Staatskanzlei | Bundesangelegenheiten, Europa und Medien | Inneres und Kommunales | Finanzen | Justiz | Arbeit, Integration und Soziales | Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport | Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter | Schule und Weiterbildung | Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz | Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr | Innovation, Wissenschaft und Forschung
Andere Lexika